Wischer quietschen
Guten Tag , bei mir quietschen die Wischer immer das letzte Stück nach unten , neue Wischer keine Besserung heute neuen wischerarm aber immernoch . Habe die Scheibe schon mehrfach gereinigt mit scheibenklar Spülwasser Isopropanol . Mal wischt er 10 mal normal und dann geht es los . Hat jemand sowas schon mal gehabt und kann mir was dazu sagen ??wäre über jeden tip dankbar .
66 Antworten
Bitte nicht nachmachen.
Weder am Armaturenbrett noch auf der Scheibe.
Gegen das Quietschen gilt es die Scheibe mit Glaspolitur vernünftig zu reinigen.
Gibt es von Glaco, Sonax...
Grüße
Drehmo
Zitat:
@E.Otto schrieb am 14. Oktober 2023 um 10:47:26 Uhr:
Habe gerade folgendes gemacht, die Scheibe mit WD 40 einsprühen bzw. einreiben. nach 5 Min. mit Wasser und Spüli abwaschen. Das Quitschen war weg und nach 3x hin und her eine klare Scheibe
Mit WD 40 auch mein Amarurenbrett bearbeitet, sieht aus wie neu.Alles ohne Garantie meinerseits.
Das Problem kann durch Zusätze entstehen, die in Waschstraßen verwendet werden. Ich habe guter Erfahrungen mit Glaco Glass Compound Roll On Glaspolitur gemacht. Einfach anzuwenden. Da jetzt die dunkle Jahreszeit beginnt, reinige ich die Frontscheibe damit. Ergebnis: Weniger Reflektionen nachts und die Wischer laufen sauber. Aber vorher die Scheibe grundreinigen! Früher nutzte ich Sidol. Leider gibt es das nicht mehr zu kaufen bzw. die Rezeptur wurde geändert (Anmerkung: Auf den blau/grünen Flaschen stand damals noch, dass es zur Glasreinigung/Silikonentfernung empfohlen wurde).
Ich habe Bosch Wischer und Orginale versucht aber es hilft nicht werde den tip mit der Glas Politur probieren , aber müsste nicht normal alles runter sein habe erst mit Prilwasser geputzt dann mit isopropanol und zum Schluss mit Glas Reiniger danach poliert sollte doch alles runter sein oder ??
Also bei mir lag es DEVINITIV an der Sauerei mit dem Silikonöl. Ich hatte vorher 3 jahre lang überhaupt keine Probleme mit Rubbeln und Quitschen. Die Gummis waren aus der Bucht für 10 euro und machten 3 jahre lang was sie sollten, blitzsauber nämlich, ohne Geräusche.
Ähnliche Themen
Hatte das Problem auch, hab dann festgestellt das es für w204 zwei Wischerblätter gibt, eine mit der Teilenummer A204 820 13 00 und das andere A204 820 21 00.
Beide sind für bestimmtes Baujahr geeignet und wenn du das falsche verbaut hast dann quietschten die beim Wischen.
Ich wechsle bei mir nur die Gummis und habe das Problem nicht
Zitat:
@w-s204 schrieb am 14. Oktober 2023 um 22:02:40 Uhr:
Hatte das Problem auch, hab dann festgestellt das es für w204 zwei Wischerblätter gibt, eine mit der Teilenummer A204 820 13 00 und das andere A204 820 21 00.
Beide sind für bestimmtes Baujahr geeignet und wenn du das falsche verbaut hast dann quietschten die beim Wischen.
hab schon mal gehört der Wischerarm muß mit einer Lehre gebogen werden (Anpressdruck) vielleicht kann einer was damit anfangen.
Wurde bei mir versucht hat nichts gebracht deswegen habe ich einen neuen gekauft aber bring leider auch nichts
Also ich muss euch sagen, dass meine Wischer (kaum 1 Jahr alt) auch schon wieder angefangen haben zu zicken. Quietschen, rattern etc... Als wäre Kleber auf der blöden Scheibe. Habe die Wischer gereinigt, die Scheibe, meine hände zum Schluss auch, allerdings war der Mist immer noch nicht verschwunden. Dieses Jahr war bei uns extrem trocken, bzw. bin ich kaum bei regen gefahren. Vor ein paar Tagen, fuhr ich meine Frau zur Arbeit, es war aus aus ausnahmsweise (endlich) mal wieder Sauwetter,... Mir war klar, dass die Gummis Krach machen, mir war nur nicht klar, dass nach 20km Ruhe war. Auf dem trockenen rückweg, habe ich versehentlich die Wischertaste gedrückt. Auch da kein quietschen mehr... Da müsste ich es wissen und habe nochmal gedrückt. Auch hier kein quietschen. Bin bald verrückt geworden, bin ich doch ein streifenfrei liebender Mensch. Seither habe ich quietschfreie scheibenwischer.
Die meisten Geräusche entstehen halt durch die ganzen Silikonreste auf der Frontscheibe.
Lange Fahrten im Regen mit konstantem Scheibenwischerbetrieb oder ein passender Reiniger mit Silikonentferner im Wischwasserbehälter helfen bei der Reinigung.
Wer sein Auto von Hand wäscht, sollte wie bereits beschrieben einen guten Silikonentferner kaufen und dann auch regelmäßig großflächig benutzen. 😉
Wenn man ordentlich gearbeitet hat, rutscht ein trockenes Tuch danach auch komplett über die Scheibe und bleibt nicht bereits nach 10cm kleben. 🙂
Ich hatte nie so ein Problem wie mit diesem Auto. Bei den 5 davor gabs sowas nicht, spätestens mit neuen Wischern war es wieder gut und das auf ewig. Was hier halt interessant ist und schon in anderen Unterhaltungen aufgefallen ist, viele haben es trotz neuen Wischern sofort wieder oder kurz danach. Und dann besonders vom rechten Wischer (von innen betrachtet), der halt aussieht wie mit der alten Technik der früheren Einarmwischer. Also der komplett die Ganze Scheibe gemacht hat. Guckt ihn an, dann wisst ihr was ich meine^^ Vielleicht übt der einfach zuviel Druck aus.
Wenn man sich dann nochmal anguckt, wie die Wischer im aufgesteckten Zustand wackeln(!) könnte das auch einen unguten Lauf erklären.
So gestern nochmal Scheibe sauber gemacht heute zur Arbeit regen erst super gewischt nach paar mal wieder quietschen das letzte Stuck nach unten als ob er hängen bleibt habe schon gedacht das es vielleicht am Wischer Motor selber liegt . Aber wenn ich wisch Wasser benutze ist es ja auch erstmal weg .
Bei mir eben auch, allerdings beim letzten stück in die vertikale... Da bei mir nur einer quietscht, kam mir eben die Idee, einfach die beiden Wischer zu tauschen. Mal sehen ob das Abhilfe schafft