Wischblätter
Auch wenn es wohl nur Einzelfälle sind, möchte ich hier nochmal meine Erfahrungen zu den Wischblättern teilen.
Ich hatte ja das Problem, dass sie an meinem Q4 schon unmittelbar nach der Auslieferung extreme Schlieren gezogen haben. Auf Garantie wurde erst das rechte und dann das linke getauscht.
Gebracht hat das leider nichts, die Sicht war, gerade bei Nieselregen oder Gischt, eine Katastrophe. Vergleichbares hatte ich noch bei keinem anderen Fahrzeug, und für mich war es tatsächlich das störenste Problem an meinem Q4 überhaupt.
Also habe ich mir Wischblätter aus dem Zubehör bestellt. Es gibt im Internet zwei verschiedene Typen von Bosch, die angeblich passen sollen. Einen, bei der das Blatt auf der Fahrerseite 5cm kürzer ist, und einen mit den originalen Abmessungen. Da ich es als Test betrachtet habe, habe ich mich für die deutlich günstigere Variante entschieden, das sind die kürzeren: Bosch Aerotwin A863S. Die sind im Netz zw. 20 und 25,- € zu bekommen (incl. Versand).
Endlich funktionieren die Scheibenwischer so, wie sie es sollen. Keine Schlieren mehr und die fehlenden 5cm bemerkt man überhaupt nicht.
Habe die Wischblätter jetzt zwei Wochen in Betrieb und hoffe, dass das Wischverhalten auch so bleibt. Falls das nicht so ist, melde ich mich hier noch einmal.
25 Antworten
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ein Wechsel der Wischblätter steht bei mir auch demnächst an.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 20. April 2024 um 10:57:39 Uhr:
Auch wenn es wohl nur Einzelfälle sind, möchte ich hier nochmal meine Erfahrungen zu den Wischblättern teilen.
Ich hatte ja das Problem, dass sie an meinem Q4 schon unmittelbar nach der Auslieferung extreme Schlieren gezogen haben. Auf Garantie wurde erst das rechte und dann das linke getauscht.
Gebracht hat das leider nichts, die Sicht war, gerade bei Nieselregen oder Gischt, eine Katastrophe. Vergleichbares hatte ich noch bei keinem anderen Fahrzeug, und für mich war es tatsächlich das störenste Problem an meinem Q4 überhaupt.Also habe ich mir Wischblätter aus dem Zubehör bestellt. Es gibt im Internet zwei verschiedene Typen von Bosch, die angeblich passen sollen. Einen, bei der das Blatt auf der Fahrerseite 5cm kürzer ist, und einen mit den originalen Abmessungen. Da ich es als Test betrachtet habe, habe ich mich für die deutlich günstigere Variante entschieden, das sind die kürzeren: Bosch Aerotwin A863S. Die sind im Netz zw. 20 und 25,- € zu bekommen (incl. Versand).
Endlich funktionieren die Scheibenwischer so, wie sie es sollen. Keine Schlieren mehr und die fehlenden 5cm bemerkt man überhaupt nicht.
Habe die Wischblätter jetzt zwei Wochen in Betrieb und hoffe, dass das Wischverhalten auch so bleibt. Falls das nicht so ist, melde ich mich hier noch einmal.
Habe mir auch bereits Bach 1000Km die Bisch Aerotwin gekauft, die sind um Lichtjahre besser als die originalen. Keine Schlieren, kein schrubben, einfach perfekt wie es sein soll.
Die originalen sind eine Frechheit was die Qualität angeht.
Die Originalgröße (70/45) von Bosch (A027S Aerotwin) gibt es aktuell für 26,-€ bei Amazonas.
Zitat:
@TomF79 schrieb am 20. April 2024 um 12:12:45 Uhr:
Habe mir auch bereits Bach 1000Km die Bisch Aerotwin gekauft, die sind um Lichtjahre besser als die originalen. Keine Schlieren, kein schrubben, einfach perfekt wie es sein soll.Die originalen sind eine Frechheit was die Qualität angeht.
Meine Originalen sind super...vorne und hinten, egal ob Niesel- oder Starkregen
Meine originalen Wischer funktionieren auch ohne Probleme. Wüsste nicht, was sie besser machen sollten. Vorne und auch hinten.
Bei mir auch keine Probleme mit den Wischern ab Werk.
Bin mir war nur die Abdeckung unten beim Anschluss nach 2 Monate komplett verrostet und musste getauscht werden… bei den schlieren kann ich sagen das ich es von Anfang an hatte und der freundliche meint das es normal sei.. wurde nicht getauscht …
Mit den Originalen hatten wir auch keine Probleme - allerdings wurden die im Rahmen der Inspektion ausgewechselt und die neuen schmieren nun. Deshalb werde ich wohl mal die Augen nach den Aerotwin offen halten.
bei sind die Wischer top, auch beim letzten Firmenwagen/Superb. Wenn der Wischer schliert oder rubelt ist der in der Stunde getauscht...da warte auf keinen Werkstattbesuch/Termin.
Mir ist allerdings auch nicht klar, wie man bei so einen relevanten Teil ..wegen 20..40.- zögert oder mit der Werkstatt diskutiert, ob der auf Garantie neu muß
Zitat:
@der.luda schrieb am 23. April 2024 um 13:52:47 Uhr:
bei sind die Wischer top, auch beim letzten Firmenwagen/Superb. Wenn der Wischer schliert oder rubelt ist der in der Stunde getauscht...da warte auf keinen Werkstattbesuch/Termin.
Dieser Thread richtet sich eher an Leute, die Probleme mit den Wischern haben/hatten. Mit denen wollte ich einfach meine Erfahrung teilen.
Es freut mich natürlich, dass das bei dir nicht der Fall ist, hat in dem Zusammenhang aber hier nicht viel Wert. Was ein Skoda Superb damit zu tun hat, verstehe ich noch weniger. Ich handhabe das bei meinen eigenen Autos übrigens deutlich anders als du mit einem Firmwagen....aber da hat sicher jeder seine eigene Ansicht.
Zitat:
Mir ist allerdings auch nicht klar, wie man bei so einen relevanten Teil ..wegen 20..40.- zögert oder mit der Werkstatt diskutiert, ob der auf Garantie neu muß
Ui ui ui...jetzt kommt der erhobene Zeigefinger wegen der Sicherheit. LOL
Immer lustig wenn Leute, die die Sachlage gar nicht kennen, ihren Senf dazu geben müssen. Warst du dabei? Wer hat wegen des Wischblatts diskutiert? Ich nicht.....und das nicht weil ich so ein geiler Typ oder ein ach so wichtiger Kunde bin, das hat andere Gründe.
Zitat:
Ui ui ui...jetzt kommt der erhobene Zeigefinger wegen der Sicherheit. LOL
Immer lustig wenn Leute, die die Sachlage gar nicht kennen, ihren Senf dazu geben müssen. Warst du dabei? Wer hat wegen des Wischblatts diskutiert? Ich nicht.....und das nicht weil ich so ein geiler Typ oder ein ach so wichtiger Kunde bin, das hat andere Gründe.
....in der kürze liegt die Würze, statt viel blabla Luftikus
Meine ab Werk montierten Wischerblätter warn in Ordnung.
Im Oktober 2023 habe ich neue Blätter montieren lassen, die nun leider auch schmieren.
Ich habe dies reklamiert, die Blätter und die Frontscheibe wurden gereinigt. Danach war das Schmieren kurzzeitig verschwunden, ist nun wieder da.
Mein Händler hat nun nochmals die Schreibe mit Alkohol??? geneinigt, aber das war leider nicht von erfolg gekönt.
kann mich hier leider nur einreihen:
meine WB waren bei Auslieferung und Heimfahrt im starken Regen schon a bissl überfordert - komme vom Arteon.
ausgerechnet auf der Fahrerseite zieht das Wischblatt mittig eine dicke Schliere.
Händler meinte liegt an mir, mit Eis gewischt *Stirnklatscher*
durch Rubbeln und Schlieren bin ich mit den gelieferten Wischblättern extrem unzufrieden - was ein Geschmarre
Danke für die Benennung passender, guter Blätter, werde wohl auch wechseln und testen