Wisch-Wasch Funktion seltsames Problem
Hallo zusammen 🙂
Wenn man bei unserem Golf hinten die Scheiben wisch-waschen will, bewegen sich die Wischer vorne und hinten gleichzeitig, aber es kommt kein Wasser. Wenn man allerdings vorne wisch-waschen will, passiert einfach nichts. Scheibenwischfunktion funktioniert aber ganz normal.
Was ich schon gemacht habe:
- Lenkstockschalter getauscht
- Relais 99 getauscht (aus anderem Fahrzeug)
- Relais 72 getauscht (aus anderem Fahrzeug)
- Sicherungen geprüft
Langsam bin ich mit meinen Ideen am Ende. Weiss jemand vielleicht noch eine Möglichkeit?
47 Antworten
Zitat:
@Künne schrieb am 6. April 2020 um 16:52:02 Uhr:
Hab jetzt beide mal getauscht. Keine Änderung
OK, dann schau mal ob am Stecker (wischer vorn) Pin 5 Masse anliegt.
Mit Multimeter messen --> Rot an Batterie + und das Schwarze Kabel an Pin 5.
OK.
Dann Masse an Pin 4 (sollte grün/schwarz sein) vom Scheibenwischer-Schalter unterm Lenkrad messen.
Stecker am Wischermotor vorn muß drauf sein und der Motor muß in Endstellung stehen..
OK.
Jetzt Zündung an.
Stecker Wischer-Motor vorn Pin 1 Soll=12V +
Stecker Wischer-schalter unterm Lenkrad Pin 2 Soll =12V+
Stecker Heckwischer Pin 1 Schwarz/Gelbes Kabel Soll = 12V+
Ich muss jetzt am Auto aufhören und kann das erst morgen kontrollieren. Falls die Punkte i.O sind, hast du noch einen Schritt den ich prüfen könnte?
Zitat:
Stecker Wischer-schalter unterm Lenkrad Pin 2 Soll =12V+
Das hatte ich heute Nachmittag schon geprüft. Das passt. Schwarz-grau ist das. Habe den auch an grün-weiß und grün-rot gebrückt um den Schalter auszuschließen, aber der Fehler bleibt.
Zitat:
@Künne schrieb am 6. April 2020 um 18:56:34 Uhr:
Falls die Punkte i.O sind, hast du noch einen Schritt den ich prüfen könnte?
Ja, dann gehts an die Durchgangs/Ohm Messung.
Dazu mußt du ein Kabel deines Multimeter verlängern da die Messungen vom Stecker Wischermotor, zum Schalter scheibenwischer, zur Relaisplatte und zum Stecker Heckwischer Motor erfolgen.
Irgendwo muß doch was zu finden sein!
Okay klingt logisch. Habe ich nach dem Prinzip schonmal an einer Werkzeugmaschine gemacht. Ich berichte morgen Nachmittag wenn ich deinen letzten Tip umgesetzt habe 🙂
Ich habe mal eben wieder ein bisschen was probiert. Hatte lange Zeit keine Nerven mehr für das Problem...
Wenn ich den Stecker an der Waschpumpe abziehe und dort eine der beiden Kabel gegen Masse messe, hat das eine 1.4kOhm und das andere 3 Megaohm. Schonmal sehr merkwürdig.
Wenn ich dann den Hebel betätige, liegen 12V am Stecker an. Halte ich eine Prüflampe dran, bricht die Spannung zusammen. Prüflampe leuchtet nicht.
Ich würde jetzt gerne die Kabel der Pumpe zur ZE Prüfen. Aber wo kommen diese innen an?
Zitat:
@Künne schrieb am 7. Juni 2020 um 19:13:24 Uhr:
Wenn ich den Stecker an der Waschpumpe abziehe und dort eine der beiden Kabel gegen Masse messe, hat das eine 1.4kOhm und das andere 3 Megaohm.
Schonmal sehr merkwürdig.
Nö.
Du mißt den Widerstand der Relaisspulen mit.
Zieh mal die beiden Relais, das auf Steckplatz 2 (Heckwischer) und 8 (Intervallrelais).
Und dann nochmal genauso messen!
Hab ich vergessen zu sagen. Die beiden Relais waren natürlich abgezogen, denn so schlau bin sogar ich 😁
Nachtrag:
Ich konnte den Fehler eingrenzen. Habe mit mal in Ruhe den Schaltplan zu Gemüte geführt und farbig markiert. Das Kabel zur Pumpe kann ich so ausschließen. Foto vom Schaltplan mit der vermutlich defekten Stelle kommt
Zitat:
@Künne schrieb am 10. Juni 2020 um 11:14:45 Uhr:
Hab ich vergessen zu sagen. Die beiden Relais waren natürlich abgezogen, denn so schlau bin sogar ich 😁
OK.
Dann hinter der Relaisplatte den Stecker C ziehen.
Ist die untere Reihe und der 4te von Links.
Dann die Kabel der Pumpe nochmal messen.
Ich vermute fast das deine Relaisplatte defekt ist!
Naja, es ist noch zu früh für Vermutungen.
Relaisplatte ist schon getauscht 😉
Ich habe mal auf dem Plan markiert, wo ich die Unterbrechung vermute
Kann mir jemand sagen wie ich das Kabel welches ich markiert habe finde? Kabelfarbe steht ja leider auch nicht da