Wirtschaftlich rentables Auto
Hallo.
Nachdem mein Megane den Geist aufgegeben hat, möchte ich mir nachdem ich ein wenig geld gespart habe ein Auto kaufen. Da der Megane mein erstes Auto war und mit 20 Jahren schon recht alt hane ich da viel Geld reingesteckt für die kurze Zeit die ich ihn gefahren bin. (2 Jahre mit dem Kaufpreis und den Reperaturen 3000€ wurde am Ende für 50€verkauft).
Von daher überlege ich mir welches Auto wirtschaftlich vllt für ca 10Jahre effizient wäre.
Meine konkrete Frage wäre ist es wirtschaftlich effizienter einen z.Bsp. A4,3er bmw, c Klasse zu kaufen für 8000€ oder zum Beispiel so einen neuen Lada Granta für 8000€ mit Garantie?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ein Auto ist niemals rentabel - denn es verliert nach dem Kauf im allgemeinen an Wert und es erzeugt Kosten. Du meinst aber vermutlich wirtschaftlich oder günstig.
Zuerst mal folgendes zu deiner Idee - klar kann man Autos auch sehr lange fahren. Aber dazu dürfen sich die Lebensumstände nicht ändern z.B. das Auto zu klein werden (eg. Familie, Hobbies usw.) Oder der Bedarf sich sonstwie ändern (z.B. du brauchst ne Automatik) oder die Nutzungsanforderungen müssen gleich bleiben (Jobwechsel, eventuell Fahrverbote usw.pp.). Sprich - die Planbarkeit endet irgendwo jenseits der 4-5 Jahre und geht dann ins Diffuse bzw. Den Zufall über.
Deine Beispiele sind zudem so ziemlich die denkbaren Extreme. Für 8000€ hat ein ABM meist schon 10 Jahre und mehr, sowie 150.000+ km auf der Uhr. Das muss nix schlimmes sein - allerdings befindest du dich da im Bereich, wo auch teure Wartungen, Verschleiß und Reparaturen fällig werden können. Der Lada im Gegenzug ist ein Auto, dass eben konstruktiv weitgehend alt ist, viele zeitgemäße Funktionen nicht bietet und auf dem Markt quasi nicht stattfindet. Das heißt - kaufst du den, meldest ihn an - sind quasi 6000-7000€ weg, weil das Auto so ziemlich niemand kaufen will. Sprich - wenn das Auto weg soll - musst du es quasi verschenken. Du hast dann zwar die Garantiezeit - aber danach die gleichen Risiken bzgl. Wartung, Verschleiß und Reparaturen PLUS möglicherweise das Risiko nur schwer an Teile und Werkstatt Know-how zu kommen (Das Vertriebsnetz ist arg klein, die Umsätze niedrig), da man damit rechnen muss, dass der Vertrieb quasi täglich eingestellt werden kann.
Sprich - beide Ideen benötigen immer Zugeständnisse deinerseits. Der beste Mittelweg erscheint mir zu sein - sich weder in Richtung des einen noch des anderen Extrems zu begeben. Ein gängiger Kompakter z.B. Hyundai i30, Kia Ceed, Opel Astra usw. mit mittlerer Ausstattung, Motorisierung rund 100-110 PS und ggf. Restgarantie unter 100.000 km, guter Wartungshistorie, 4-6 Jahre alt, direkt vom Hersteller dürfte dir das geringste Risiko bieten. Du kannst schon recherchieren, ob Motorisierungen Probleme machen, die Autos haben ansich noch ganz viel Leben vor sich, meist sind diese Motorisierungen günstig zu versichern, du hast einigermaßen aktuelle Abgasnormen, kein großes Risiko auf einmal ohne Service dazustehen, einen großen Pool an OEM Teileherstellern und sofern es notwendig ist, die Möglichkeit das Auto zu einem akzeptalen Preis verkaufen zu können, falls notwendig.
LG Kester
48 Antworten
Zitat:
@EdSize schrieb am 6. März 2019 um 15:44:23 Uhr:
Wenn du wirklich nur in Berlin unterwegs bist dann reicht ein"alter" Dacia, oder eben Tipo - du hast schneller Kratzer und Dellen im Lack als du schauen kannst, warum sich den Ärger ins Haus holen? Der Astra ist aber relativ groß, setz dich mal rein.
Wäre dann demnach ein alter dacia oder ein Tipo günstiger? Was mich bei meinem Megane gestört hat waren die ständigen altersbedinkten reperaturen. Habe den Dacia schon neu für 7000€ gefunden.
Wenn du eben mit den Kratzern und Beulen leben kannst, und dich das nicht zu sehr ärgert, dann spricht ja nix gegen einen Neuwagen - wenn die Garantieverlängerung auf 6 Jahre gemacht wird hast su wahrscheinlich erst mal deine Ruhe (aber die Garantiebedingungen kenne ich nicht genau).
Ansonsten gibt es zu dem Preis halt keinen Tipo der noch relativ jung ist. Wenn es dir nur ums Auto geht wäre ein neuer Sandero sicher ein gutes Angebot. Ich würde mir einen Tipo holen weil er mir besser gefällt (aber es ist nicht mein Geld)
Vielleicht wäre der Citroen C-Elysée noch interessant für dich.
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 7. März 2019 um 15:34:48 Uhr:
Vielleicht wäre der Citroen C-Elysée noch interessant für dich.
Hui, ein Exot. Aber der schaut gar nicht schlecht aus. Wo gibt es den überhaupt zu kaufen? Ich sehe keine einzige Neuzulassung davon in D. Auch nicht auf der Website von Citroen (D)
Ich frage mich auch, wo und wie man solche Autos wieder verkauft. Da ist ein Tipo oder ähnliches ja schon schwer, aber über den Preis noch irgendwie möglich. Oder halt bis zum Exitus fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 7. März 2019 um 16:56:06 Uhr:
Ich frage mich auch, wo und wie man solche Autos wieder verkauft. ...
gesucht ist "wirtschaftlich vllt für ca 10Jahre effizient"
wieviel Mehrerlös soll Ende der 2020er Jahre ein dann 10+ jähriger Tipo (oder Dacia) gegenüber einer Noname-Blechkiste bringen???
und man kann ja einfach mal "frech" sein und schauen, welcher der 2 1/2- bis 3-jährigen Jung-Elyséen wie z.B.
C-Elysée 1.2 PureTech 82 Selection EZ 09/2016, 8.500 km 7.990 €
Inserat online seit 20.02.2019
Citroën C-Elysée Selection EZ 07/2016, 22.700 km 7.990 €
Inserat online seit 27.01.2019, 16:42
... dringend weg soll = mit entsprechend großen Nachlass zu haben ist 😉
Zitat:
@camper0711 schrieb am 7. März 2019 um 17:32:25 Uhr:
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 7. März 2019 um 16:56:06 Uhr:
Ich frage mich auch, wo und wie man solche Autos wieder verkauft. ...gesucht ist "wirtschaftlich vllt für ca 10Jahre effizient"
wieviel Mehrerlös soll Ende der 2020er Jahre ein dann 10+ jähriger Tipo (oder Dacia) gegenüber einer Noname-Blechkiste bringen???
und man kann ja einfach mal "frech" sein und schauen, welcher der 2 1/2- bis 3-jährigen Jung-Elyséen wie z.B.
C-Elysée 1.2 PureTech 82 Selection EZ 09/2016, 8.500 km 7.990 €
Inserat online seit 20.02.2019Citroën C-Elysée Selection EZ 07/2016, 22.700 km 7.990 €
Inserat online seit 27.01.2019, 16:42... dringend weg soll = mit entsprechend großen Nachlass zu haben ist 😉
Passt. Brillante Idee. 🙂
Ich kenne das Auto nicht. Möchte nur darauf hinweisen, dass man Exoten schwer wieder los wird. Das war ein typisches Fiat Problem. Günstig, aber keine Sau kauft dir das Teil wieder ab. Nur der Händler. Ich denke gerade an einen Simca oder sonstige gute Familien Autos. Sind dann bisweilen aber fast unverkäuflich. Muss man dann halt platt fahren oder verschenken.
Den kannte ich auch noch gar nicht... Aber geile Karre!!! Muss ich unbedingt im Hinterkopf behalten (in 2-3 Monaten geht bei mir die Suche ernsthaft los)...
Auch wenn ich nicht der TE bin, danke @Mad_Max77 und @camper0711 !!!
Den Toledo und den Rapid gibt es auch noch.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Seat Toledo 1.0 TSI 2018 , 1.Hand, Scheckheft, Klima,
Erstzulassung: 04/2018
Kilometerstand: 7.730 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 81 kW (110 PS)
Preis: 10.948 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Skoda Rapid 1.0 TSI 2018 Active Plus, Scheckheft,
Erstzulassung: 04/2018
Kilometerstand: 19.080 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 70 kW (95 PS)
Preis: 9.996 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Preislich tut sich zwischen den genannten nicht so viel... Ich würde den Fiat vorziehen. Ein Diesel wäre sogar der billigste... Da wäre ich gerade in Berlin aber eher vorsichtig.
Gebrauchte lohnen sich meiner Meinung nach nicht. Bei den Tageszulassungen beginnt die Garantie mit der Erstzulassung! Schau mal, ob Du eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre dazu bekommen kannst. Dann bist Du ganz auf der sicheren Seite.
Warum kein Kombi? Der Dacia Logan MCV wird im Gegensatz zur Limousine auch in Deutschland angeboten:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Woher kommt eigentlich die Weisheit der Tipo wäre gut verarbeitet? Hier im Forum gibt es ein Bericht zu Lade Vesta und der Tipo scheint schlechter zu sein als der Russe.
Zitat:
@u41b3h9 schrieb am 8. März 2019 um 14:34:53 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Preislich tut sich zwischen den genannten nicht so viel... Ich würde den Fiat vorziehen. Ein Diesel wäre sogar der billigste... Da wäre ich gerade in Berlin aber eher vorsichtig.
Gebrauchte lohnen sich meiner Meinung nach nicht. Bei den Tageszulassungen beginnt die Garantie mit der Erstzulassung! Schau mal, ob Du eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre dazu bekommen kannst. Dann bist Du ganz auf der sicheren Seite.Warum kein Kombi? Der Dacia Logan MCV wird im Gegensatz zur Limousine auch in Deutschland angeboten:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja die sind preislich recht nah bei einander wobei der tipo optisch einen besseren Überblick macht. Der Dacia ist aber preislich noch günstiger. Habe ihn hier recht günstig gefunden. Ich mag keine Kombis von optischen habe
dann auch immer das Gefühl jeder will dein auto zum Transport nutzen und ich denke die kosten immer ein wenig teurer und sind ein paar cm größer was bei manchen Parklücken in Berlin entscheidend ist.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Moin,
Dafür bist du mit deiner Family eben auch flexibler und kannst mehr mitnehmen. Ansonsten hilft einfach mal Nein zu sagen.
LG Kester
Zitat:
@Nyasty schrieb am 8. März 2019 um 19:08:11 Uhr:
Woher kommt eigentlich die Weisheit der Tipo wäre gut verarbeitet? Hier im Forum gibt es ein Bericht zu Lade Vesta und der Tipo scheint schlechter zu sein als der Russe.
Ich finde die Beiden ziemlich gleichwertig verarbeitet. Preislich liegt der Vesta aber etwas höher, zumindest in der günstigsten Ausführung (mit Klima) und ist etwas kürzer und schmaler. Ich hatte Beide Fahrzeuge schon als Leihwagen. Im Vergleich fährt sich der Tipo etwas ruhiger und souveräner.
Im Gegensatz zu vor 20 oder 30 Jahren gibt es heute aber meiner Meinung nach keine wirklich schlecht verarbeiteten Autos mehr. Zumindest nicht in Europa.
Zitat:
@RedNation schrieb am 8. März 2019 um 21:56:01 Uhr:
Zitat:
@u41b3h9 schrieb am 8. März 2019 um 14:34:53 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Preislich tut sich zwischen den genannten nicht so viel... Ich würde den Fiat vorziehen. Ein Diesel wäre sogar der billigste... Da wäre ich gerade in Berlin aber eher vorsichtig.
Gebrauchte lohnen sich meiner Meinung nach nicht. Bei den Tageszulassungen beginnt die Garantie mit der Erstzulassung! Schau mal, ob Du eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre dazu bekommen kannst. Dann bist Du ganz auf der sicheren Seite.Warum kein Kombi? Der Dacia Logan MCV wird im Gegensatz zur Limousine auch in Deutschland angeboten:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja die sind preislich recht nah bei einander wobei der tipo optisch einen besseren Überblick macht. Der Dacia ist aber preislich noch günstiger. Habe ihn hier recht günstig gefunden. Ich mag keine Kombis von optischen habe
dann auch immer das Gefühl jeder will dein auto zum Transport nutzen und ich denke die kosten immer ein wenig teurer und sind ein paar cm größer was bei manchen Parklücken in Berlin entscheidend ist.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der von Dir verlinkte ist aber ohne Klima...
Ja das stimmt. Ich habe den nur als Beispiel genommen. Ich denke meine Frage wurde beantwortet. Der Dacia ist preisgünstig in der Anschaffung und günstig im Unterhalt, da Renault Werkstätten auch für ihn da sind und er wenig von seinem Wiederverkaufswert verliert, denke ich ist das das perfekte Auto für mich. Der tipo ist ein wenig teurer wodurch ich eher den dacia vorziehe. Auch die Frage ob ein gebrauchtes Auto für 8000€ rentabler wäre weil es qualitativ hochwertiger ist wurde beantwortet da ich kein Selbstschrauber bin wären die Werkstattkosten zu hoch. Danke an alle für die Antworten