Wiresless Android Auto (kein CarPlay)
Der Gegenpart zu Wireless CarPlay (für Apple).
Hier dreht sich alles um Android Smartphones. Und das dazugehörige Softwareupdate.
BMW hat es schnell raufgespielt, für Audi soll es (angeblich) auf jeden Fall kommen. In einer Limousine wurde es wohl schon getestet lt. eines Users hier.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@acastaneda schrieb am 18. November 2020 um 15:49:20 Uhr:
Hallo zusammen,Ich bekomme das Auto nächste Woche. Ich kann probieren, ob es mit Android funktioniert. Aber heute habe ich der Verkäufer gefragt und der meinte das sowohl Android als Apple kabellos funktioniert.... Ich befürchte, dass er Android über bluetooth und nicht Android Auto meinte..
PS: Sorry für mein Deutsch... Ich bin Spaniard 🙂
Ich befürchte das auch. Aber wir würden uns natürlich trotzdem über einen Bericht freuen. Vielleicht geht es ja wie durch ein Wunder.
Laut Konfigurator gibt's für Android aber noch nichts Neues:
Zitat:
Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen.
PS: Ohne dein PS wäre es niemandem aufgefallen. Dein Deutsch ist besser, als von vielen anderen Deutschen. Falls du es weiter verbessern willst: "den Verkäufer", "meinte, dass sowohl Android als auch Apple". Der Rest passt 🙂
410 Antworten
Zitat:
@kayw77 schrieb am 28. August 2021 um 13:18:50 Uhr:
Zitat:
@derjean schrieb am 27. August 2021 um 17:22:39 Uhr:
Tag zusammen,folgendes ist mir gerade als Alternative zu aawireless über den Weg gelaufen. Auslieferung ab November geplant. Weiß jemand vielleicht näheres bzw. was haltet ihr davon?
Das ist schon der zweite Anbieter.
Erfunden wurde es von denen hier:https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/
Soll gut funktionieren.
Hab Aawireless im Einsatz, funktioniert gut!
So, nach zwei Wochen nativem Android Auto Wireless, hatte ich nun mehrmals das Problem, dass der sich beim Einsteigen nicht automatisch verbunden hat. Ich habe dann das Kabel angesteckt, was sofort zum Start von AA führt und bei den nächsten Malen funktionierte es dann wieder automatisch.
Zum Testen habe ich auch einmal das Handy neu gestartet, was ebenfalls zu einem automatischen starten geführt hat.
Die Annahme ist also, dass mein Handy Probleme macht und nicht das Auto.
Ab und zu verbindet sich das Handy auch nicht mit dem WLAN obwohl es da ist.
Konnte jemand schon ähnliche Beobachtungen machen (evtl. auch mit aawireless o.Ä.) und hat eine Lösung gefunden?
Ich nutze ein Google Pixel 4 XL.
Hallo Community,ich hab mal eine Frage zu Android Auto egal ob per Kabel oder Wireless,
wie bedient ihr es per Sprache? Den Knopf am Lenkrad drücken geht ja nicht - dann meldet sich sofort das MMI,als wenn man "hey audi" sagen würde.
Hab mal Amazon Music bei Android Auto gestartet,muss man echt immer erst dann unten rechts auf den Vocie Knopf im MMI drücken bevor man den Podcast oder das Lied wechselt?
beim 8V muss man die Taste am Lenkrad länger gedrückt halten, dann reagiert der Android Assitant und nicht die Audi-Sprachbedienung.
Muss aber beim 8Y nicht unbedingt auch so funktionieren, aber ich denke es ist ein versuch wert. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 9. September 2021 um 13:27:34 Uhr:
beim 8V muss man die Taste am Lenkrad länger gedrückt halten, dann reagiert der Android Assitant und nicht die Audi-Sprachbedienung.
Muss aber beim 8Y nicht unbedingt auch so funktionieren, aber ich denke es ist ein versuch wert. 😉
Also zumindest beim Leihwagen (8y) hat es genau so funktioniert 🙂
Lange gedrückt halten funktioniert bei verbundenem Smartphone!
Da wird dann je nach Modell der "integrierte Sprachassistent" angewählt.
Andere Frage: Hat jemand die Hotword-Erkennung ("Ok Google!"😉 im Audi zum Laufen bekommen?
Sollte unabhängig von der Anbindung zum Auto funktionieren. Das läuft direkt übers Smartphone.
Also wenn dich dein Smartphone hören kann und dort die "ok Google" oder "hey Google" Erkennung aktiviert ist, sollte das funktionieren.
Danke das mit dem Knopf gedrückt halten ging.
Aber wenn ich nun sage spiel Musik von XY.
Sagt Android Auto - installieren sie bitte Youtube Musik.
Und immer sagen Spiel Musik von XY auf Amazon Music...
Kann man das einstellen das Amazon Music als Standard hinterlegt ist?
Zitat:
@Xavi4019 schrieb am 12. September 2021 um 17:22:43 Uhr:
Danke das mit dem Knopf gedrückt halten ging.
Aber wenn ich nun sage spiel Musik von XY.
Sagt Android Auto - installieren sie bitte Youtube Musik.Und immer sagen Spiel Musik von XY auf Amazon Music...
Kann man das einstellen das Amazon Music als Standard hinterlegt ist?
Kann man nicht in Android "Standard-Apps" auswählen?
Zitat:
@Audiriiitz schrieb am 12. September 2021 um 20:08:39 Uhr:
Zitat:
@Xavi4019 schrieb am 12. September 2021 um 17:22:43 Uhr:
Danke das mit dem Knopf gedrückt halten ging.
Aber wenn ich nun sage spiel Musik von XY.
Sagt Android Auto - installieren sie bitte Youtube Musik.Und immer sagen Spiel Musik von XY auf Amazon Music...
Kann man das einstellen das Amazon Music als Standard hinterlegt ist?Kann man nicht in Android "Standard-Apps" auswählen?
Keine Ahnung,weiss das jemand,ob man Amazon Music als Standard reinmachen kann?
Vielleicht mal in einem Android-Forum nachfragen oder vielleicht auch ein spezielles Forum zu deinem Handy. Oder generell Google dazu bemühen.
Dein Problem hängt mit dem Handy zusammen, nicht mit dem Fahrzeug. Ist also hier falsch adressiert. Ich denke wo anders findest du schneller Hilfe dazu.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 13. September 2021 um 08:16:03 Uhr:
Vielleicht mal in einem Android-Forum nachfragen oder vielleicht auch ein spezielles Forum zu deinem Handy. Oder generell Google dazu bemühen.
Dein Problem hängt mit dem Handy zusammen, nicht mit dem Fahrzeug. Ist also hier falsch adressiert. Ich denke wo anders findest du schneller Hilfe dazu.
Ok mal sehen dachte vll gibts hier viele die Android Auto nutzen und wollte mal hören wie die das Programm nutzen...
Ja alles gut. Eventuell meldet sich ja hier auch noch jemand. Aber deine Chance auf eine Antwort ist in entsprechenden Foren höher. Wollte nur darauf hinweisen. 😉
Unter Android Google App aufmachen, dann rechts oben auf dein Profilbild und die Einstellungen öffnen. Dann "Google Assistant" -> "Musik"
Dort kannst du den Dienst verknüpfen und als Standard festlegen 🙂
Wenn ich sage "Hey Google spiel Musik von Linkin Park" dann sucht der Google Assistant gleich bei Spotify, meinem Standarddienst.
Hatte meines im Mai vorbestellt. Kommt morgen an. Ich werde berichten.