Wireless Carplay
Weiss jemand was über Wireless CarPlay im A6 4K? Lt. Macwelt soll das in Fahrzeugen der MIB2+ Plattform ja verfügbar sein, soweit ich weiss geht es aber noch (?) nicht. Ich nutze aktuell (noch im XC90) CarPlay recht aktiv in Sachen Audio und die Notwendigkeit im neuen A6 trotz PhoneBox noch ein Kabel für CarPlay anzuschließen zu müssen wäre mEn bedauerlich.
Zitat:
Mit „neuen Modelle“ sind keine Facelifte gemeint, sondern nur komplett neue Fahrzeuggenerationen, die die neueste Generation des Infotainmentbaukasten MIB2+ verwenden, mit dem der A8 im Herbst 2017 als erstes Modell startet. Somit betrifft das die 2018 kommende Generation von A6/A7 und folgende. Alle Modellreihen auf Basis des MIB2 bekommen dagegen kein Wireless Carplay. Eine Nachrüstlösung in Form eines Software-Updates für ältere SW-Stände ist nicht geplant.
Auf so ne China Dongle Lösung wollte ich eigentlich nicht zurück greifen müssen 😉 (ich weiß, dass dieser Link auf Produkt zeigt, dass nichts mit dem A6 zu tun hat, ist nur ein Beispiel für den Dongle-Wahn)
Wer weiß mehr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@thevi schrieb am 18. Mai 2020 um 21:33:53 Uhr:
Wirelesss CarPlay soll es ab dem 2021er Modell geben dieses wird ab der KW22 in 2020 produziert.
Nein, Wireless CarPlay gab es bereits ab KW22/2019 also zum MJ20!
606 Antworten
Wo kommst denn her? Mit VCDS geht es auch.
Zitat:
Wo kommst denn her? Mit VCDS geht es auch.
Ich komme aus nähe Basel, bist du in der nähe? Ich versteh einfach nicht, dass die Werkstatt mit der original Software das nicht programmieren kann.
Zitat:
@Applera schrieb am 14. Juli 2019 um 21:27:14 Uhr:
Zitat:
Wo kommst denn her? Mit VCDS geht es auch.
Ich komme aus nähe Basel, bist du in der nähe? Ich versteh einfach nicht, dass die Werkstatt mit der original Software das nicht programmieren kann.
Die wollen (oder dürfen) das nicht.
Schau mal in die VCDS Usermap, da gibt es bestimmt jemanden der Dir in Basel hilft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@525dAE60 schrieb am 14. Juli 2019 um 22:11:31 Uhr:
Zitat:
@Applera schrieb am 14. Juli 2019 um 21:27:14 Uhr:
Ich komme aus nähe Basel, bist du in der nähe? Ich versteh einfach nicht, dass die Werkstatt mit der original Software das nicht programmieren kann.
Die wollen (oder dürfen) das nicht.
Korrekt.
Das geht mit jedem halbwegs guten Diagnose-Werkzeug.
VCDS, VCP, ODIS (Werkzeug des Händlers) und auch OBDEleven....
Der Händler hat dann einfach kein Bock drauf.
kann man CarPlay eigentlich "nachrüsten" wenn nicht von Beginn an konfiguriert?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 15. Juli 2019 um 10:02:33 Uhr:
Zitat:
@525dAE60 schrieb am 14. Juli 2019 um 22:11:31 Uhr:
Die wollen (oder dürfen) das nicht.
Korrekt.
Das geht mit jedem halbwegs guten Diagnose-Werkzeug.VCDS, VCP, ODIS (Werkzeug des Händlers) und auch OBDEleven....
Der Händler hat dann einfach kein Bock drauf.
Mit OBDEleven geht das? Ist das verifiziert? Was muss man da tun?
Na genau das gleiche wie hier im Beitrag weiter oben beschrieben ist, das Werkzeug ist nur ein anderes...
Na das OBDEleven, welches ich kenne geht über ein Android Handy. Aber zu Wireless CarPlay habe ich da noch nichts gefunden.
Die beiden nötigen Anpassungskanäle im MMI Steuerteil (Adresse 5F) erreichst du auch mit OBD11.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 15. Juli 2019 um 18:37:39 Uhr:
Die beiden nötigen Anpassungskanäle im MMI Steuerteil (Adresse 5F) erreichst du auch mit OBD11.
Dann muss ich da mal schauen. Wäre toll wenn das klappt.
Habe geschaut, ist keine One-Click Codierung, sondern eine lange Codierung, bri der man schon wissen sollte was man da tut. Ich traue mich da ehrlich gesagt nicht ran.
Zwar nicht unbedingt ein Beitrag zur "WIRELESS" Carplay, aber zu Carplay.
Ich hab mir aufs iPhone die Beta zu iOS 13 geladen.
Die neue Aufteilung und Design wirkt sehr viel benutzerfreundlicher und aufgeräumter.
Auch Apps wie Spotify usw. haben endlich ein vernünftiges Design bekommen
Zitat:
@daveg schrieb am 15. Juli 2019 um 19:32:21 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 15. Juli 2019 um 18:37:39 Uhr:
Die beiden nötigen Anpassungskanäle im MMI Steuerteil (Adresse 5F) erreichst du auch mit OBD11.Dann muss ich da mal schauen. Wäre toll wenn das klappt.
Habe geschaut, ist keine One-Click Codierung, sondern eine lange Codierung, bri der man schon wissen sollte was man da tut. Ich traue mich da ehrlich gesagt nicht ran.
keine Codierung....eine Anpassung
Zitat:
@daveg schrieb am 15. Juli 2019 um 19:32:21 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 15. Juli 2019 um 18:37:39 Uhr:
Die beiden nötigen Anpassungskanäle im MMI Steuerteil (Adresse 5F) erreichst du auch mit OBD11.Dann muss ich da mal schauen. Wäre toll wenn das klappt.
Habe geschaut, ist keine One-Click Codierung, sondern eine lange Codierung, bri der man schon wissen sollte was man da tut. Ich traue mich da ehrlich gesagt nicht ran.
Das ist sehr sehr ironisch.
Normalerweise solltest du besser deine Fingerchen von den One-Click Mistdingern lassen, denn da wird nirgens dokumentiert was genau geändert wird und du gibst dich der Willkür der App hin.
Manuelle Anpassungen und Codierungen werden genau protokolliert und sind viel sicherer, wenn man sich auch noch vorher (wie hier) abgesichert hat, dass nichts kaputtgehen kann.
Weiß jemand wie das Steuergerät 5 in OBDEleven genau heißt ?