Wireless Carplay nachrüsten
Hallo zusammen,
Ich habe einen Octavia RS EZ 2018 mit integriertem (kabelgebundenem) Carplay übers Amundsen. Beim Googlen bin ich auf USB Dongle wie z.B. von Carlinkit gestoßen, die eine Nachrüstung von kabellosem Carplay bieten sollen.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Nachrüstung von kabellosem Carplay gemacht? Gibt es ggf. sogar eine Originallösung zur Nachrüstung?
Danke vorab für eure Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme es in 1-2 Wochen und kann euch dann eine Rückmeldung geben.
Beste Grüße
Fabian
36 Antworten
Zitat:
@FabianWKT schrieb am 18. Januar 2020 um 20:59:13 Uhr:
Zitat:
@ElMaestro83 schrieb am 18. Januar 2020 um 20:35:20 Uhr:
Hat er nicht
Zitat:
@FabianWKT schrieb am 18. Januar 2020 um 20:59:13 Uhr:
Zitat:
@ElMaestro83 schrieb am 18. Januar 2020 um 20:35:20 Uhr:
ja, so richtig gut funktioniert das bei mir auch nicht.
Habe häufiger Verbindungsabbrüche und muss dann das Kabel ab- und anstecken.
Mag aber auch am Kabel liegen vielleicht.
Musik hören ist über Bluetooth deutlich stabiler + einfacher.Das liegt aber an skoda. Haben wir auch manchmal. Musik klappt immer. Manchmal verbindet er sich aber nicht.. Meine Beobachtungen beziehen sich auf den Adapter.
Hallo Leute,
Bin neu hier und hätte hier eine Information für euch. Falls jemand ein Problem mit dem Anschluss am USB Adapter ( I-Phone lässt sich nicht verbinden ) hat habe ich hier eine Skoda interne Information!!!
Wird von den Werkstätten nicht direkt angeboten, ist aber bekannt.
Hoffe ich konnte helfen.
Zitat:
@FabianWKT schrieb am 11. Januar 2020 um 11:37:51 Uhr:
Habe meinen Adapter heute erhalten.Funktioniert wie mit Kabel nur ohne Kabel. Verbindung baut sich schnell auf und man kann beim starten auswählen. Mit welchem Telefon er sich verbinden soll (wenn mehrere hinterlegt sind)
Bg
Fabian
Servus. Funktioniert es mit Mib 1 Bolero? Gruß Peter
Wenn es per Kabel funktioniert sollte es auch Wireless gehen. Wenn es nicht per Kabel geht, funktioniert es definitiv auch nicht Wireless!
Also meiner hat kein Smartlink.
Ähnliche Themen
Dann evtl. mal bei AliExpress /Ebay/ Google schauen ob es da einen nachrüstsatz gibt.
Hallo,
ich habe diesen Thread gefunden: https://www.motor-talk.de/.../...ess-carplay-nachruesten-t6716687.html
Allerdings war er mir zu alt. Daher eröffne ich einen neuen.
In unserem Fabia mit Bolero wollen wir sowohl CarPlay als auch Android Auto nutzen. Per Kabel geht es auch wunderbar, aber ein per Kabel angeschlossenes Smartphone lässt sich einfach nirgendwo gut ablegen. Daher haben wir uns das CarlinKit 5 besorgt. Leider sind wir extrem unzufrieden, weil sich die Smartphones ständig nicht verbinden. Wenn sie mal verbunden sind, ist alles wunderbar. Aber es nervt einfach.
Hat jemand eine ähnliche Konstellation und ähnliche Erfahrung gemacht?
Inzwischen denken wir über eine Halterung zwischen Display und Handschuhfach nach.
https://www.telefonkonsolen-shop.de/.../...Skoda-Fabia-IV-ab-2021.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bolero und CarlinKit 5, Wirless CarPlay und Android Auto' überführt.]
Hallo @Fabioid
zuerst kurz zum Forum: Du hättest Dich ruhig an den anderen Thread anhängen können. Er wäre dann nach vorne gerutscht. Ist aber kein Problem... habe die Mods gefragt, ob sie die Themen eventuell zusammenführen können.
Zur Sache (Wireless Android Auuto / Wireless Car Play:
Ich nutze seit rund 3 Jahren den Adapter "AAWireless" (https://www.aawireless.io/). Zuerst an einem Skoda Columbus, dann an einem Composite Media (vergleichbar Amundsen) im Crafter. Das Teil ist sehr zuverlässig und verbindet meine Android-Geräte immer sofort und zuverlässig. Manchmal gibts einen Abbruch - wenn es sich nicht sofort neu verbindet starte ich Mediasystem und Smartphone neu und fertig
Mittlerweile gibts Apple Car Play als Beta: https://www.aawireless.io/carplay
Was Geräteträger angeht:
Ich nutze seit mehreren Jahren "Easy Mount Classic" (https://www.easymount.at/) im Superb. Extrem simple Konstruktion. Funktioniert aber nur, wenn Du ein Smartphone mit Hülle verwendest weil ein Magnet in die Hülle gelegt werden muss. Die Magnetkraft ist aus meiner Erfahrung ausreichend (bin seit über 200.000km damit unterwegs). Nur bei MASSIVSTEN Unebenheiten fällt das Handy herunter. Bei > 220km/h auf unebener Autobahn (bspw. A5) bleibt es in der Halterung. Auch einen Start mit Launch Control hält es aus (getestet bei 190/200PS 4x4)
Leider passt die Halterung nicht an alle Armaturenbretter. im Crafter nutze ich daher einen Grundträger von Brodit (www.brodit-shop.de) in Verbindung mit einem "Easy Mount Brackets"
Kurz zu Brodit:
Deren System setzt sich immer aus dem Grundträger (fahrzeugspezifisch) und der Geräteträger (Gerätespezifisch) zusammen. Die Träger sind nicht günstig aber extrem stabil. Da wackelt nichts. Nachteil ist, dass sich die Grundträger beim Fahrzeugwechsel und die Geräteträger beim Wechsel des Geräts ersetzt werden müssen.
Vielleicht löst das dein Problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bolero und CarlinKit 5, Wirless CarPlay und Android Auto' überführt.]