Wireless Carplay im 8V?
Hi Leute,
mein neuer steht kurz vor der Auslieferung. Heute beim rumspielen im neuen Corsa meiner Freundin hab ich mal Carplay getestet, muss sagen mit dem Touchdisplay echt super zu bedienen, hoffe das dass trotz fehlendem Touchdisplay gut funktionieren wird im Audi.
Aber nun zum Thema:
Hab dann am Abend am iPhone 7 in den Einstellungen die Apps für die Carplayanzeige sortiert und bekam dann gleich die Frage: möchten Sie drahtloses Carplay aktivieren (Bluetooth).
Habt ihr das schon mal testen können ob das im neuen A3 mit MMI Touch plus / smartphone interface funktioniert? Der neue BMW 5er soll das ja auch bekommen, manche schreiben, dass es ohne auffällige Ankündigung zum Beispiel schon funktioniert, wie in nem 2er BMW hier im Forum.
59 Antworten
Ja schon klar. Hab das nur aufgegriffen, weil hier auch von Webradio die Rede war.
Hallo Leute, ich wollte das gestern auch mal testen. Wir haben einen S3 Bj19 mit dem Nav Touch Plus. Wenn ich das iPhone 11 per Kabel mit dem Auto verbinde tut sich das nichts. Was mache ich falsch? Sollte sich das Telefon nicht automatisch melden? Telefon und Musik geht auch über Bluetooth. Gruß aus Bielefeld, Klaus
hier geht es eigentlich um wireless Carplay, nicht um das standardmäßige Carplay über USB. 😉
hast du denn überhaupt das Smartphone interface? gibt es im Hauptmenü den Punkt Audi Smartphone? Wenn nein, dann nachrüsten, falls gewünscht, wenn ja, im richtigen Thread weiter 😉
Hallo, hat der S3 nicht schon Wireless CarPlay? Ja den Menüpunkt Audi Smartphone habe ich. Ich dachte nur ich probiere es erstmal über USB.
Ähnliche Themen
hat es denn jemand schon verbaut und Erfahrungen damit gemacht im 8V?
Ist es denn so das man Standartmäßig "Carplay" im Auto verbaut haben muss. Also ich habe es per Kabel aber würde es gern Kabellos haben.
Habe einmal CarplaytoAir gefunden
LINK
Und Carlinkit
LINK
also Geschwindigkeit und gleiches verhalten wie Kabelgebunden würde mich interessieren.
Danke euch
Zitat:
@Twentyfour87 schrieb am 8. September 2020 um 08:56:56 Uhr:
hat es denn jemand schon verbaut und Erfahrungen damit gemacht im 8V?Ist es denn so das man Standartmäßig "Carplay" im Auto verbaut haben muss. Also ich habe es per Kabel aber würde es gern Kabellos haben.
Habe einmal CarplaytoAir gefunden
LINKUnd Carlinkit
LINKalso Geschwindigkeit und gleiches verhalten wie Kabelgebunden würde mich interessieren.
Danke euch
Man braucht für diese Adapter das werkseitig aktivierte Smartphone Interface.
Ich habe den 2.0 Adapter von CarlinkIT eine Weile genutzt, jedoch merkt man den Delay (Lieder skippen, Navigation usw.) im Gegensatz zum kabelgebundenen Einsatz sehr stark. Gefühlt bis zu 3 Sekunden. Für mich war es inakzeptabel.
Hi zusammen, ich würde mir gerne das folgende Fahrzeug anschauen. Ich konnte nicht wirklich erkennen, ob hier CarPlay freischaltbar wäre oder nicht? Was für Kosten kommen auf mich zu? Kabel wäre für mich kein Problem. Hauptsache ich muss nichts rumsägen oder Drittanbieter-Interfaces verwenden.
Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:
Audi A3 Limousine sport 35 TFSI *S line*NAV*B&O*18"*
Erstzulassung: 06/2019
Kilometer: 41.700 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 25.980 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nachrüstung sollte aufgrund Facelift und MMI möglich sein. Der Spaß kostet bei Audi ca. 600-700€.
Ich bin seit Dezember Besitzer eines RS3 SB 8V aus 2020.
Hatte mir 4 verschiedene Dongle online besorgt.
Beim ersten Einstecken auch gleich Verbindung gefunden. Ich war begeistert.. Doch, wollte es dann noch ein paar Tage probieren und muss sagen, dass es dann immer wieder vorkam, dass die Verbindung nicht klappte..
Habe es im Alltagsauto Passat aus 2020 serienmäßig als kabellos, hätte das gern auch im Audi so..
Aber, habe schlussendlich alle 4 Dongles zurück gesandt, da keiner dauerhaft zuverlässig funktionierte..
diese 4 hatte ich:
Carlinkit Wireless CarPlay Adapter 2022 für Audi iOS 15
Ankeway Wireless CarPLay Adapter für Autos 2016 bis 2021
Mirabox Wireless CarPlay Adapter USB 2016 bis 2021
CarLinkit 3.0 Mini iOS 15
Hat jemand noch eine Modell zu Empfehlen, was ich testen könnte ?
Teilweise gingen die beim ersten Mal wirklich gut.. leider gefühlt nicht dauerhaft und immer..
Ich sags mal so, ich glaube wirst keinen Dongle finden der dich zu 100% zufrieden stimmen wird. Jeder Dongle auf dem Markt hat mehr oder weniger Probleme und Features. Dafür ist es halt auch nur eine Nachrüstlösung.
Auf dem Youtube Kanal von "Carplay Life" (keine Werbung) kann man sich mMn über alle möglichen Dongle informieren und es wird auch immer gut erklärt welches und jenes Problem es gibt.
Es wird darauf hinauslaufen, das du dich mit einem arrangieren musst oder es bleibt nur der Weg zum Kabel.
Ich nutze den Carlinkit V2 und der funktioniert bei mir zu 95%. Bei den restlichen 5% liegt es irgendwie zum Großteil auch einfach am Telefon, denn nach einem Neustart klappt sehr oft die Verbindung.
Danke Dir für den Tipp.. Werde ich mal schauen.. Vorgestern noch 3 neue bestellt.. mal sehen, wie diese laufen..
Ich frage mich, warum bietet Audi nicht für "teuer Geld" so eine Lösung selbst als Zubehör an ? Oder gibt es da was offiziell ?
Die Leute würden es kaufen, denke ich..
Zitat:
@senti1990 schrieb am 18. Januar 2022 um 16:12:13 Uhr:
Ich sags mal so, ich glaube wirst keinen Dongle finden der dich zu 100% zufrieden stimmen wird. Jeder Dongle auf dem Markt hat mehr oder weniger Probleme und Features. Dafür ist es halt auch nur eine Nachrüstlösung.
Auf dem Youtube Kanal von "Carplay Life" (keine Werbung) kann man sich mMn über alle möglichen Dongle informieren und es wird auch immer gut erklärt welches und jenes Problem es gibt.
Es wird darauf hinauslaufen, das du dich mit einem arrangieren musst oder es bleibt nur der Weg zum Kabel.
Ich nutze den Carlinkit V2 und der funktioniert bei mir zu 95%. Bei den restlichen 5% liegt es irgendwie zum Großteil auch einfach am Telefon, denn nach einem Neustart klappt sehr oft die Verbindung.
Ich hab' denselben Dongle mit einer offenbar ähnlichen Zuverlässigkeits-/Zufriedenheit-Quote wie Du.
Am Ende läuft's darauf hinaus, mit welcher Unannehmlichkeit man am besten leben kann. Die einzige unschöne Begleiterscheinung für mich ist die Verzögerung von ca. 2 Sekunden beim Titelskip. Die nehme ich jedoch gerne in Kauf dafür, dass ich das iPhone nicht mehr per Kabel anstöpseln muss. Dieser Komfortgewinn überwiegt für mich deutlich. In der Regel läuft auch einfach irgendeine Playlist, ohne dass ich groß hin- und herskippen müsste. Dieses "Problem" fällt daher kaum ins Gewicht.
Eine 100% perfekte Nachrüstlösung wird's wohl nicht geben, aber der Carlinkit V2 ist für meine Belange relativ dicht dran. Bis mein 8Y mit Wireless Carplay on board im Herbst/Winter geliefert wird…
Ich hab heute den neuen Carlinkit 4.0 (blaue Box) erhalten. Installation ging problemlos. Erster Eindruck positiv, nur eine geringfügige Verzögerung. Hab die Box aber noch nicht ausgiebig getestet.
Eine Frage habe ich noch: Kann ich die Box eingesteckt lassen oder saugt diese die Batterie leer?
Bei mir war es so (und das sollte eigentlich auch so Standard sein), dass die USB-Buchsen nach Verriegeln des Fahrzeugs keinen Strom mehr führen, und somit kann logischerweise auch der Batterie auf keinen Fall was passieren.
Kannst Du für das gute Gefühl aber ganz einfach selber prüfen: Der Carlinkit-Adapter hat ja eine LED, die je nach Verbindungsstatus rot oder grün leuchtet. Wenn Du ausgestiegen bist und das Fahrzeug verriegelt hast und die LED ist aus, dann fließt auch kein Strom, sprich: Deine Batterie ist safe!
Neben der von Dir bereits erwähnten kurzen Reaktionsverzögerung auf Bedienung (Titelskip und so), die meiner bescheidenen Meinung nach vernachlässigbar ist für den Komfortgewinn der entfallenden Kabelverbindung, hatte ich lediglich Probleme bei der Wireless-Verbindung, wenn mehr als ein iPhone mit dem Adapter gepaired war. Sobald mehr als eins der gepairten iPhones im Fahrzeug war, ließ sich nicht auswählen, mit welchem verbunden werden soll. Da half bei mir nur, das unerwünschte iPhone zu unpairen, um mit dem gewünschten erfolgreich zu verbinden.
Davon abgesehen ist der Adapter klasse und ich würd' ihn bei Bedarf immer wieder kaufen, auch für das, was er kostet…
Hab das blaue Carlinkit 4.0 in den letzten Tagen ausgiebig eingesetzt, hier nun meine Erfahrungen:
Alles funktioniert wie es soll, das ist mal das Wichtigste. Die Box verbindet sich innert Sekunden nach Einschalten der Zündung. Die Verzögerung ist minim und kaum spürbar; für mich völlig akzeptabel. Ein einziges Mal ging die Verbindung während der Fahrt verloren, musste die Box dann aus- und wieder einstecken - Computer halt…
Da ich nur ein Handy gekoppelt habe, bin ich von dem oben beschriebenen Problem nicht betroffen.
Ich kenne keine anderen Lösungen, aber wüsste auch nicht, was diese noch besser machen könnten.
Mit der aktuellen Aktion kostet der Adapter $90 plus Versand, absolut ok für eine einmalige Anschaffung aus meiner Sicht.
Und nein, ich bin nicht von Carlinkit bezahlt 🙂
Übrigens, wie beschrieben schaltet die Stromzufuhr zum USB Port ab, wenn ich den Wagen abschliesse.