Wireless Carplay Adapter

Volvo XC60 U

Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.

warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.

Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.

Oder weiss wer mehr?

1745 Antworten

Vorsicht, es gab wohl gestern ein Update das nicht so gut läuft - da soll der Ton nicht gescheit laufen (Aussetzer usw.)

Zitat:

@BombermanOne schrieb am 30. Dezember 2019 um 19:22:51 Uhr:


Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Informationen und Erfahrungen, die ich diesem Thread bisher entnehmen durfte. Auch wenn ich kein skandinavisches Fabrikat mein Eigen nenne, waren diese Informationen durchaus hilfreich.

Leider bringt auch das aktuelle Firmware Update auf die Version 2.0 (vom 7.12.2019) nicht genügend Stabilität in den Betrieb rein.

Ich fahre einen 718 (Boxter S) aus dem Jahr 2017 und grundsätzlich war das Modul auch in der Version 1.0 fähig sich mit meinem Fahrzeug zu verbinden. Die Ersteinrichtung klappte problemlos und auch der Reconnect nach Verlassen der Fahrzeugs hat mal geklappt.

Das Problem ist das es mal klappt und manchmal halt nicht. Speziell wenn ich das Auto länger (also über Nacht) stehen lassen und die Elektronik in den Sleep Modus - oder Deep Standby geht ist die erneute Verbindung sehr problembelastet. Das Auto erkennt das Modul problemlos und schaltet automatisch in den CarPlay Modus.

Die BT Verbindung zum iPhone XS wird als aufgebaut im Handy angezeigt und trotzdem hängt das Modul zwischen Verbindung suchen und Verbindung aufbauen in einer Schleife. Manchmal muss ich das iPhone (IOS 13.3) Neustarten (Softreset) manchmal muss ich das Modul aus dem USB ziehen und wieder verbinden. Danach baut sich die Verbindung meistens recht zügig wieder auf und läuft auch stabil. Komisch finde ich das während des stabilen Betriebes, bzw. im Moment wo CarPlay auf dem PCM 4.x dargestellt wird, die Bluetooth Verbindung im iPhone als "nicht verbunden" dargestellt wird. Nur während des Prozesses des Verbindungserstellung wird die Verbindung als "verbunden" angezeigt.

Wenn ich CarPlay nicht nutze verbindet sich mein iPhone auch über BT direkt mit dem PCM. Ich habe auch schon überlegt ob das ein Grund sein kann, doch im PCM wird Bluetooth Audio und Telefonie über CarPlay Verbindung angezeigt.

Hat mein Modul möglicherweise ne Macke oder ist die Software so instabil. Ich habe auch schon gelesen das möglicherweise die Temperatur (Modul zu kalt) in dieser Jahreszeit ein Problem darstellen könnte. Jetzt frage ich mich ob ich das Modul (über Amazon) zurückgeben sollte und mir ein Neues (vermutlich selbe Charge) kommen lassen soll oder weitere Updates (im Moment gibt es nur ein neues um Soundprobleme zu fixen) ausprobieren sollte.

Der Händler bei Amazon hat vor dem Kauf relativ schnell reagiert auf Fragen, doch im Moment warte ich schon 72 Stunden auf eine Antwort. Ungewöhnlich weil in China gibt es weder Weihnachten noch feiern die dort unser Neujahrsfest.

Bin auf eurer Feedback und eure Tips gespannt. Schönes WE

Habe genau das selbe Problem. Schon die Einrichtung war nicht einfach und als es dann ging war die Freunde groß aber von kurzer Dauer. Beim nächsten Einstig im Auto nach paar Stunden keine automatische Verbindung nur Verbindungsversuche aber ohne Erfolg. Es ist reine Glückssache bei jedem erneuten Einstieg mal verbindet es sich automatisch mal nicht. So macht das kein Sinn da bin ich schneller wenn ich mein iPhone einfach direkt per Kabel mit dem
Auto verbinde und dafür brauche ich ja den CarPlay2air Adapter nicht.
Hast du schon eine Lösung gefunden für das Problem?

Zitat:

@eva4400 schrieb am 11. Juli 2019 um 14:17:45 Uhr:



Zitat:

@Bitmac schrieb am 11. Juli 2019 um 14:14:07 Uhr:


Der Adapter eben offenbar nicht.
Die üblichen Verdächtigen setzen immer als Zieldevice ein Android voraus. So wie die meisten Nachbauten darauf aufbauen.
Dieser Adapter sollte das aber nicht. Sonst wären auch nicht die ganzen kompatiblen Fahrzeuge gelistet.

Sie Firma baut ja alle möglichen Adapter und Devices für so Systeme
Ich bin jetzt mal Versuchskaninchen und hab mal einen bestellt.

Dass der Adapter auf der Herstellerseite nicht aufgeführt ist, ist Dir aber schon aufgefallen? Das gab mir etwas zu denken.

Lag es an der Amazon App, habe auch diese App und das Problem das sich der CarPlay2air Adapter nicht automatisch verbindet beim neu einsteigen in den Wagen.

Heute das neuste Update aufgespielt, seitdem funktioniert es ziemlich gut mit der automatischen Verbindung! Bin recht zufrieden!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Raddilein schrieb am 18. Januar 2020 um 19:45:54 Uhr:


Heute das neuste Update aufgespielt, seitdem funktioniert es ziemlich gut mit der automatischen Verbindung! Bin recht zufrieden!

Auch der Audio Bug den einige hatten wurde mit dem Update behoben.

Audio Bug ist weg, aber das mit der automatischen Verbindung bei Autoeinstieg noch nicht 100% bei mir, musste gerade wieder die Bluetooth Verbindung anklicken am
iPhone sonst hätte es wieder nicht verbunden.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 15. Januar 2020 um 20:02:07 Uhr:


Die Blaue leuchtet an der iPhone Ladestation nie. Die leuchtet nur kurz im Auto beim pairing der Bluetooth Verbindung.

Laut Anleitung des Herstellers ist die Firmware erst drauf wenn blau und rot zusammen leuchtet. Erst dann soll man den Adapter vom iPhone Ladekabel entfernen. Bei mir hat aber nur die rote geleuchtet ich habe es mehrmals versucht. In dem Fall rät der Hersteller den Adapter trotzdem rauszunehmen und dann in den Wagen anzuschließen. Habe ich so gemacht, mit dem Ergebnis das der CarPlay2air Reconnect beim einsteigen ins Auto mal klappt und mal nicht klappt also hängenbleibt. Jetzt hat der Hersteller einen Austausch angeboten aber ich bin irgendwie skeptisch ob der neu gelieferte Adapter diese Reconnect behebt.

ich denke ihr meint sowas

https://carplay2air.com/

hab es leider noch nicht getestet bin aber start am Überlegen

Zitat:

@steve0020 schrieb am 23. Januar 2020 um 13:51:25 Uhr:


ich denke ihr meint sowas

https://carplay2air.com/

hab es leider noch nicht getestet bin aber start am Überlegen

Du hast wohl den kompletten Thread hier nicht durchgelesen 😉
Und ja, hier geht es um den "Carplay2Air" Adapter bzw. um den "originalen" CarLinkIt Carplay Wireless Enabler (der Carplay2Air ist der gleiche Adapter wie der von Carlinkit nur von einem anderen Unternehmen und etwas günstiger zu haben, Carlinkit ist der offizielle Hersteller!)

Einfach mal bei carlinkit per Mail anfragen. Für ca 90,-€ sollte das Ding zu bekommen sein....

Du wirst allerdings bis 1.2.20 dort niemanden erreichen, da bis Ende Januar Chinese Traditional New Year Holidays gefeiert wird

Wie macht man am besten ein Update? Mit dem Adapter über WLAN verbinden und dann in Safari die IP Adresse vom Adapter öffnen?

Kann man den Adapter auch am PC anschließen und ein Update machen?
Ich habe das Teil gestern erhalten, hatte es per Express am Montag bestellt. Habe es an die USB Buchse im XC 60 angeschlossen und auf meinem Handy quittiert. Es hatte funktioniert. Nun war ich heute unterwegs und habe von 5 Start nur 3 mal die Sache nutzen können. Jetzt habe ich ein Update gemacht, das ging bis 100%. Ist das jetzt fertig?
Vielleicht kann mir jemand helfen!

Ja bei 100% ist es fertig, Updates nur über Mobilfunknetze machen nicht über WLAN laut Hersteller.

Hallo
Gehen bei dem Adapter alle Apps vom Handy, oder nur die für CarPlay?

Zitat:

@taifun2 schrieb am 25. Januar 2020 um 20:02:26 Uhr:


Hallo
Gehen bei dem Adapter alle Apps vom Handy, oder nur die für CarPlay?

Da es CarPlay ist - nur die von CarPlay

Deine Antwort
Ähnliche Themen