Wird Opel untergehn ?
Schlechte Verkäufe, schlecht Produktpaletten, Sinkende Umsätze, Kurzarbeit, Werksschließungen, Rote Bilanzen noch und nöcher.
Wie lange wird sich GM das noch ankucken ? Wird Opel anderen deutschen Autobauern wie NSU, Lloyd, Glas, oder Borgward folgen und dicht machen müssen ?
Was muß Opel tun um wieder erfolgreich zu werden ?
Liegt es an den Modellen oder an den Preisen ? Liegt es an der Qualität oder am Biedermannimage ?
Sie können doch innovativ sein (siehe den neuen Speedster oder den alten GT).
Eure Meinung dazu !
greez, Space
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Da muß man sich jetzt hier auch nicht mit den Jungs aus dem VW-Lager zoffen. Man könnte Opel und seinen vielen Mitarbeitern z.Zt. nur wünschen, ihr Unternehmen würde sich in einer vergleichbaren Situation wie VW befinden.
Bei VW geht es um einige Arbeitsplätze und um eine Bank, die staatliche Hilfen in Anspruch nehmen will, aber nicht um die Existenz eines ganzen Unternehmens.Ich wünsche Opel und seinen Mitarbeitern, dass sie irgendwann auch mal in eine ähnliche "komfortable" Situation, wie die Jungs bei VW kommen.
Verdient hätten sie es!
Sind Dir diese Infos bekannt?
und
Ein Jahrzehnt VW-Strategien im Rückblick, besonders interessant der Teil mit dem VW-Gesetz und dass VW noch in den 80er Jahren faktisch ein Staatsbetrieb war und immer wenn es kriselte, haben der Bund, die Bahn, die Post ihre Fahrzeuge urplötzlich erneuert, damit VW nicht "untergeht". Sobald es end wurde, wurde Geld bei VW reingepumpt.
Ministerpräsident Christian Wulff engagiert sich vorbildlich seit 2003 im Aufsichtsrat für das Wohlergehen des größten Arbeitgebers des Landes. Er hat in der VW-Affäre maßgeblich dazu beigetragen, dass Dinge, die nicht in Ordnung waren, in Ordnung gebracht wurden.
Jahrelang, jahrzehntelang geht das so. Also bitte erzählt nicht so einen Unfug, nur Opel ging es schlecht und nur Opel hat die Hand auf.
Hoffentlich kommt Porsche mit dem Kippen des VW-Gesetzes durch, das wäre mal eine Maßnahme.
Nicht, dass ich etwas gegen VW hätte, im Gegenteil. Aber ich bin für Gleichbehandlung, ganz einfach.
cheerio
186 Antworten
Die Opels sind eigentlich wieder recht gut geworden.
Langsam gewinnen die wieder an Qualität, und rosten tun die hoffentlich nicht mehr so schnell.
Ich mecker zwar auch gern über meinen Astra. Wirklich schlimmes war aber noch nicht dran. Nur ein paar mal Motorsteuerung defekt.
Und die Werkstatt war etwas unfähig.
Ansonsten nur Kleinigkeiten...
Schaffen die es, die Werkstätten etwas aufzumöbeln und ein bisschen Image zu gewinnen, wirds Opel auch wieder besser gehen.
Ich hab ja ein paar Jahre bei einem BMW-Händler gearbeitet, und da läuft es kein Stück besser.
Werkstattpreise (Arbeitszeit und Ersatzteile) sind maßlos übertrieben, und es werden die gleichen Fehler gemacht (Autotür abgerissen, Seitenschweller eingedrückt, Schrauben im Zylinderraum eines 12 Zylinders vergessen, etc...)...
Und Rückrufaktionen gibt es jede Woche (bleiben nur geheim, da wird nichts an die Presse geleitet),
und Kinderkrankheiten haben die BMWs die gleichen gehabt.
Undichte Türgummis, Zitternde Lenkräder beim Bremsen...
Krasse Defekte gabs auch einige... Geplatze Klimapumpen und Kühlflüssigkeit im Fussraum, Airbags die beim Fahren explodieren, blockierte SMG-Getriebe...
Ist also alles das gleiche...
Nur dass die einen einen besseren Namen haben, und sich mehr erlauben dürfen.
stirbt opel
ich glaube nicht das opel sterben wird
!!!!!dachte man in den 50 igern von BMW auch !!!!!!
und sind sie nicht gestorben...
obwohl es ihnen zu der zeit schlecht ging
alt opel sind echt geil (kadett B/C)
auch der E GSI 16V ist nicht ohne ,ende der 80er (89) ein sauger (4 zylinder) mit 150 PS , zu der Zeit
war ein VW Golf II 16V ein zum totlachen witz (leistungsmässig, Serie), was beim E 16V anders is
4 Schmidekolben (serie)
8 Natriumgefüllte Auslassventile (serie)
und 80-90% des vollen drehmomnets ab 3000 U/min (max Nm :196 bei 4800 U/min,serie)
aber eben so ein 2,0 (2,2) cih motor ist für mich das
Mass der Dinge (smile)
Opel kriegt die Kurve schon...
grüsse aus der schweiz
cqp
http://www.cqp.ch
Tach auch
Meiner meinung nach wird Opel über kurz oder lang untergehen. Allerdings das einzige was mir dabei leid tut, sind die leute die dadurch arbeitslos werden. Aber solang Opel nicht lernt Autos zu bauen, bei denen Qualität und Optik stimmt, siehts schlecht aus.
Moin !
Das Astra Coupe Turbo wird in Zukunft der absoluter Renner bei Opel werden !
Der neue ECO-TEC Turbomotor ist von seinen verwendete Komponenten absolut erstklassig bestückt !
Wir entwickelten für diesen Motor bereits die erste Leistungsstufe PHASE-1 ( 175kW/237,5PS)die ein Drehmoment von 394 NM über ein sehr breites Drehzahlband hinweg leistet !
Wer einmal unser Versuchsfahrzeug probegefahren hat , der meint , einen V8 Motor als Quelle der Antriebeskraftunter vor sich zu wähnen !
Die nächsten Stufen sind bereits in der Entwicklung , die Entscheidung von Opel den Z20LET zum absoluten TOP Motor im Programm zu machen halte Ich ebenfalls für eine vernünftige Maßnahme , die V6 Motoren verbrauchen für Ihre lächerliche Leistung viel zu viel Kraftstoff und sind der brutelen Leistungsentfaltung eines gut gechippten Z20LET hoffnungslos unterlegen !
Also dann , warten wir es mal ab , was in der Zukunft passiert , die Konsumenten werden es entscheiden !
mfg ASH
Ähnliche Themen
Gibt da noch einen Grund:
... was hier so alles steht ist an und für sich auch wahr ... also ich meine das Imageproblem, den Service in (manchen!) Werkstätten und das "gute" alte Rostproblem 🙄
Es liegt aber glaube ich auch an den ganzen Rentnern, die sich Opelz kaufen. Ich weiss wovon ich rede, ich arbeite bei Opel. Man kann wirklich sagen das 75% der Leute über 60 Jahre alt sind !!!
Das macht auch das Biedermannimage aus !!!
Viele denken sich wohl: "Opel? Ne, so alt bin ich nun auch wieder nicht ..."
Hört sich jetzt Markaber an, aber das "Problem" wird sich in spätestens 20 Jahren von ganz alleine lösen ...
Opel. Man kann diese Marke irgendwie einfach nicht in eine Schublade stecken wie BMW, Benz & Co.
Es ist eigentlich gar kein richtiges Image vorhanden.
... weiss eigentlich gar nicht mehr was ich noch schreiben soll ...
mfg Ezzey
Jeder kriegt was er verdient!!!
Ich würde mir niemals einen Opel kaufen.
Grund: Mein Vater hat sich 1992 einen nagelneuen Vectra gekauft. Nach 3 Jahren damit zum TÜV und siehe da: Die Zylinderkopfdichtung war platt. Teure Sache nach nur 3 Jahren. Zudem war die Handbremse defekt (packte nicht mehr richtig) und der Lack sah aus wie ein alter Lack. Ok, der Wagen war rot und rot bleicht generell schnell aus.
Ein anderer Bekannter hat sich vor drei Jahren einen Opel Astra Caravan gekauft und der stand schon 3 Wochen nach Auslieferung wieder in der Werkstatt. Klima defekt.
Sowas merkt man sich. Da kauf ich mir doch lieber nen VW oder bleibe bei BMW.
Übrigens: Problemreich war auch der Besitz einer Mercedes E-Klasse für einen Kollegen. Der hat den jetzt verkauft, weil er im letzten Jahr mtl. gut 1000,- zusätzlich für Reparaturen ausgeben durfte. Lima, Klima und Elektronik insgesamt, dazu noch der BC, usw.
Der einzige Opel, der mich ein wenig (ein wenig viel) interessieren würde, ist der Speedster. Aber das ist ja auch kein richtiger Opel...
mmmh, gleiche problme hab ich auch schon bei bmw oder der tollen autoschmiede vw gesehen. wenn nicht sogar noch nen zacken schärfer. über bmw kann ich eh nur den kopf schütteln.
hau rein
thomas
www.sound-inside.de
naja... ich hab bei BMW geschafft...
und zu der Familie von meinem damaligen Chef gehören auch ein Seat, Skoda, VW und ein Mercedesladen....
und glaub mir. Das ist bei allen Firmen so...
was ich alles gesehen, das glaubst du mir gar nicht.
Opel wird nicht untergehen !
Hallo allerseits,
vielleicht wird der eine oder andere mir beipflichten, wenn ich behaupte dass Opel gar nicht untergehen kann. Es gibt da sicherlich mehrere Gründe :
1. Die Markanteile sind derzeit noch immer viel zu hoch, dass irgendeine andere Marke diese Lücke ausfüllen könnte. (der Kunde nimmt auch nicht jede Wartezeit in Kauf)
2. Eine belebende Konkurrenz wird auf dem Markt fehlen, mit anderen Worten ist der Name Opel für den Markt so wichtig, dass dieser sicherlich genügend Investoren anlocken kann.
3. Sicherlich ist eine schwere Zukunft in Sicht, aber der Konzern stand schon öfters vor Krisen die bewältigt wurden. Auch wenn der Markt nicht mehr derselbe ist wie vor einigen Jahren.
Eines ist auf jeden Fall auch klar. Mittlerweile ist ein Einheitsdenken in den Köpfen der Leute eingekehrt. Wenn ich einen Opel kaufe dann muss ich jedes kleine Problem breittreten. Kaufe ich allerdings eine andere Marke so halte ich den Mund weil, mein Nachbar auch keine Probleme mit seinem Wagen derselben Marke hat. (Damit möchte ich nicht behaupten, dass es keine Probleme bei Opel gibt)
Würden alle Marken objektiv behandelt (auch von der Presse), würden auch viele andere Marken in einem schlechteren Licht stehen.
Das wärs fürs erste, auf jeden Fall lasst euch nicht den Spass an euren eigenen Interessen verderben. Egal welche Marke ihr fahrt, habt Spass damit.
Mit freundlichen Grüssen ein problemlos fahrender Opelfahrer aus Luxemburg.
Frank
aero_0076 !!!
Hasst voll recht !!!
"Objektiv bleiben" ... damit haben min 80% der deutschen Autofahrer Probleme 🙂
Die anderen 20% fahren 'n Opel oder ne schicke Reisschüssel *lol*
(nicht so ernst nehmen ...)
mfg Ezzey
ich hab einmal richtig Terz gemacht im Opelladen und bin am nächsten Tag mit einem Anwalt angetanzt...
was glaubt ihr wie die gehüpft sind.
Seitdem bekomme ich zum Beispiel nach der Inspektion kostenlos das Auto gewaschen...
und wenn ich vorgefahren komme, springt schon der erste Serviceman hoch 😉
so macht Opel fahren Spass, vorallem, weil ich seitdem keinen Defekt mehr hatte...
@ aero_0076, Du hast sicher recht!
* Mein Vater hatte einen Fiat (gegen die Midlife-Crisis), er war mehr in der Werkstat als in der Garage, ein Mistauto.
* An meinem fast neuer Fiat Ritmo ist der Tank runtergebrochen.
* Mein Bruder hat für einen Lancia ein Vermögen ausgegeben, das Auto war Asche!
* Ich hatte über die Firma für die arbeite, einen neuen Golf 3, er hat vom ersten Tag an geklappert. Ich bin lieber meinen Opel Corsa gefahren (zu dem mehr weiter oben)!
* Ein 3er BMW den ich hatte, hat pro Tankfüllung 1-2 l Öl gebraucht!
Irgendwie kochen alle nur mit Wasser!
Zitat:
Original geschrieben von UCT
Was den OPEL-Service in der Werkstatt angeht (kann da nur von meiner sprechen) ist wirklich nicht das Wahre. Man könnte meinen die sind alle verbeamtet, so schnell sind die und so rechtzeitig wie die Feierabend machen. Zudem hat die Werkstatt ab 16:30 zu, auch die Annahme.
Was soll das denn? Welcher normale Arbeitnehmer kann so früh Schluß machen um vor 16:30 Uhr schon in der Werkstatt zu stehen?
BITTE sieh das nicht so generell. Klar, es gibt wirklich Leute, die IMMER pünktlich Feierabend machen, wenn nicht sogar noch früher.
Auf der anderen Seite sehe ich dann aber auch meine Werkstatt. Machen Morgens um 7:30 Uhr auf, abends nicht vor 18:30 zu. Wenn keiner in der Werkstatt ist, machen die vom Büro halt auf. So einfach ist das. Kann aber auch manchmal richtig nerven... Vor allem, wenn der eigene Vater der KD-Meister ist und immer als erster da ist und als letzter geht... :-(
Zitat:
Original geschrieben von Dirk72
Also, wenn man sich die Bilder vom neuen Vectra ankuckt, dann haut's einen ja nicht gerade vom Hocker. Ich würde mir mehr Design-Innovation wünschen, des weiteren auch bessere Qualität (Spaltmaße, Materialanmutung, Türschliessgeräusch)
Tigra und Calibra waren richtige Knaller, ich habe beide gefahren. Würde mir auch mehr Nischenmodelle von Opel wünschen...aber GM wird da sicherlich dazwischenhauen....schade
Zu Vectra C: Der Forster hat ja den Start von Vectra/Omega C um ein Jahr verschoben, um die Qualität zu verbessern...
Deshalb bekommt der Omega auch nochmal eine Modellpflege, damit in dem Jahr, wo er sonst nicht mehr gebaut würde, nicht die Kunden für Jahreswagen abwandern...
das kann ich nur bestätigen
Zitat:
Original geschrieben von stang-fan69
Ich denke, daß Opel jetzt die Suppe, die sie sich vor gut 10 - 15 Jahren mit Corsa A und (teilweise) Astra F eingebrockt haben, jetzt auslöffeln dürfen. Da bei den Dingern (besonders Corsa) Rostvorsorge/Konservierung praktisch nicht vorhanden ist, ziehen die Käufer ihre Konsequenzen, obwohl die aktuellen Opel-Modelle bei weitem bessere Autos sind und Opel auf dem Weg ist, das Image zu verbessern.
Gruß
Andi
Ich bin vor einigen Jahren einen Kadett GSI 16 V und danach einen Vectra 2000 4x4 gefahren. Allesamt super Autos, jedoch haben sie mich wegen der Reparaturen fast in den Ruin getrieben. Nach dem Vectra hab ich mir geschworen: Nie wieder Opel. Fällt mir bei den aktuellen Modellen auch nicht wirklich schwer...
Christian