Wird nicht richtig warm

Audi A6 C5/4B

Liebes Forum,

in meinem Audi habe ich ein spannendes Problem, und zwar wird der Motor nicht richtig warm, auch nach längerer Fahrt (ich habe 55km und 40mins in die Arbeit, davon 70% Autobahn) komme ich nur auf ca. 70-80grad, und selbst die erreiche ich meistens erst zum Schluss.

Das interessante ist auch das ich wenn ich fest ins Gas steige auch ein richtiges Gluckern aus richtung unterm Armaturenbrett höre.

Ein starker Wasserverbrauch ist mir noch nicht aufgefallen, ein wenig verliert er.

Problem ist das ich den Audi erst seit 2 Wochen habe, davor ist er fast ein Jahr gestanden und der Vorbesitzer ist verstorben, damit weiß ich auch nicht ob das davor schon so war.

Heizung heizt, ob aber durch die aktuellen Temperaturen kann ich nicht genau sagen wie schnell es geht und obs da richtig heiß rauskommt.

Hat jemand eine Idee was das sein kann?

Eine Entlüftungsschraube etc. habe ich noch keine gefunden, oder ist das bei dem Wagen so gut versteckt?

PS: Es ist eine 10/2001 Limousine mit dem 2.5 TDI AYM Motor.

Vielen Dank!

20 Antworten

Defektes KI oder defekter G62 (Doppeltemperaturgeber)

Was hat er denn nu? Wird er nicht warm oder wird er zu warm? Mal manuell gemessen?

Btw: ein Thermostat schaltet nicht, es regelt...

Zitat:

@birscherl schrieb am 11. Oktober 2019 um 11:08:48 Uhr:


Defektes KI oder defekter G62 (Doppeltemperaturgeber)

Habt Ihr vielleicht 2 Fehler? Einmal den zitierten. Und zum anderen Wasser in den Hohlräumen, unter dem Teppich, oder in den Lüftungskanälen der Klimaanlagen, durch vollgelaufenen Pollenfilter, oder Wasser im Wasserkasten, das alles Gluckert nämlich auch beim Lastwechsel. Gas geben / Bremsen. Klimaanlage ist auch korrekt befüllt?

Sooo, ich melde mich mal wieder zu Wort hier, war leider wegen Arbeit, Schulungen etc. bissl viel im Stress.

Also ich habe leider noch nichts näheres geschafft, aber gestern mal den Thermostat besorgt, nutzt es nicht dann schadets zumindest auch nicht 😉

Am "Weg" zum Thermostat habe ich gesehen das der Kühler undicht ist, das erklärt auch endlich wieso er Wasser verliert.

Kühler ist bestellt, morgen wird der Wagen hoffentlich fertig, bin gespannt ob und was es bringt.

Das verwirrende ist nur das ich ungefähr 5 verschiedene Entlüftungsarten gefunden habe und keine bei mir passt, ich habe weder irgendwelche Entlüftungsventile an der Motorstirnwand, noch diese Messingschraube, ein verdecktes Lüftungsloch oder sonstiges (man glaubt gar nicht was man da so alles findet dazu).
Entlüftet er sich jetzt selbst oder kann ich noch irgendwo schauen ob ich etwas zum Entlüften finde?

Also jetzt Kühler tauschen, neuen Thermostat rein und auf das beste hoffen, nächster Schritt wäre der Thermoschalter, aber der Wagen hat ja gefühlt in JEDEM Schlauch so einen Sensor oder Schalter, hat jemand ein Bild o.Ä. welcher jetzt genau da wo sitzt und für das zuständig ist?

Das seltsame ist noch immer dann das Gluckern, ich hoffe jetzt einfach nur das sich das Problem selbst löst, auch wenn ich gerade noch nicht genau wüsste wo es einen zusammenhang gibt.

Ähnliche Themen

Möglicherweise zieht er durch das Leck immer wieder Luft und daher dann in der Folge das Gluckern im Innenraum. Durch den ständigen „Luftnachschub“ schafft er’s dann ggf. auch nicht, von selbst zu entlüften.
Würde das richten und dann erstmal beobachten (bzw lauschen 😉)

Damit ich die Antwort an alle fleißiger Helfer nicht schuldig bleibe:

Nach Kühler und Thermostattausch geht er perfekt auf Temperatur, was von beiden es jetzt war kann ich nicht sagen, im Zweifelsfalle bin ich aber froh beides getauscht zu haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen