Wird es einen neuen TT geben?
Hi Community,
sicher, zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dies eine wohl eher theoretische Fragestellung, aber wir sind hier ja in einem Forum.
Hintergrund: Ich hatte heute beim Einkaufen die Gelegenheit etwas in der neuen Auto-Blöd zu blättern und dort wurden drei recht interessante Projekte vorgestellt, die, wenn sie denn realisiert werden sollten, die Luft für einen TT recht dünn werden lassen dürften, zumal zwei davon aus dem eigenen Lager kommen.
Diese wären dann: VW-Roadster, kleiner Porsche (356) unter 40k €, BMW Z2 auch als Coupè.
Also bei einem kleinen Porsche würde mir der Mund schon wässrig werden, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß Porsche sein Marken-Image mit einem Fahrzeug noch unter dem Cayman verwässern würde.
24 Antworten
Geht doch mal über die Preissegmente dran:
aktueller TT von 30.000 bis ca. 70.000 euro, positioniert gegen den Z4, SLK, Z350/370 und Cayman/Box. - im Vergleich zum Wettbewerb tolle Marge, da starke Überschneidung mit allen kompakten Quermodellen. (Leistung der meisten Modelle bis ca. 200-300 PS)
drunter:
VW Roadster ab 22-23.0000 euro laut der AMS positioniert gegen den MX 5 und den neuen Einstiegsroadster von BMW (Leistung wohl 150-200 PS)
drüber:
911er Segment ab ca. 85.000-150.000 euro mit dem R8 drin (Leistung ab 300 PS)
Wo war jetzt der Platzmangel für den TT? :-)
Zum Porsche: Ein ausgeräumtes, ultraleichtes Derivat des VW Roadsters mit wenig Komfort und nem kleinen 6er (ca. 250 PS) ab ca. 30.000 EUR würde doch der Marke nicht schaden. Solange es ein Sport-Spielzeug mit null Alltagstauglichkeit wird ist es doch keine Alternative zu Cayman/Box., TT und Co. Motto: Verzicht für Leistung.
Ob die Kohle für die Entwicklung da sein wird und ob es jemand kauft, werden wir sehen.
So gesehen hat die Strategie "Hauptsache es bleibt in der Familie" natürlich was für sich. Ob es nun ein Scirocco/VW-Roadster, TT oder Cayman sein wird für den sich der Kunde entscheidet , es landet inzwischen alles in derselben Schatulle. Das zeigt auch, daß der VW-Konzern relativ gut aufgestellt ist, man findet dort inzwischen einfach etwas für jeden Geschmack.
Dennoch würden ein kleiner Porsche für um die 40k und ein TT sehr nahe beieinander liegen, abgesehen vom unterschiedlichen Konzept (Front vs Heck-/Mittelmotor). Und auf das Konzept eines Z2 wäre ich aber trotzdem gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Dennoch würden ein kleiner Porsche für um die 40k und ein TT sehr nahe beieinander liegen
ich behaupte mal mit einem ähnlichen verkaufspreis geht bei gleicher plattform auch ein ähnlicher gewinn einher, so dass es dem konzern letztendlich wieder egal ist.
das einzige was sichergestellt sein muss, ist dass die modelle mit dem höheren preis auch erstrebenswerter erscheinen, also mehr bieten, etwas eleganter aussehen, ein anderes image verkörpern etc. so dass der kunde gerne das teuerste modell kaufen würde. kaufen wird er im endeffekt dann das, was er sich leisten kann/will. aber mehr kann der hersteller auch nicht erreichen.
*räusper*
sorry, das ich nochmal darauf zurückkommen muss. aber ich hab eigentlich vor gehabt nächstes frühjahr mir nen TT zu bestellen (damit ich hier im forum akzeptiert werde 😁 ). bloss irgendwann um die zeit wird dann auch das facelift erfolgen? meint ihr nicht?
Ähnliche Themen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...a4-facelift-2012-712671.html
Juni 2011 soll der R4 rauskommen?
TT Facelift ist anscheinend nicht geplant
Ist hier nicht das Thema und ist aber schon etwas älter der Artikel, nä. Wie sollte denn deiner Meinung nach ein Facelift für den TT aussehen? Sehe da keinen Bedarf - warum auch? Beim ersten TT gab es ja auch keines.
Na, wer sagt's denn 😉
Das Thema TTS-Motor sei schon im gemeinsamen Produktplanungsausschuss besprochen worden, bestätigten Unternehmenskreise in Stuttgart und Ingolstadt der "Automobilwoche". Durch den Triebwerkstransfer könnte der Boxster nicht nur zu einem Preis zwischen 40 000 Euro und 50 000 Euro angeboten werden.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Na, wer sagt's denn 😉Das Thema TTS-Motor sei schon im gemeinsamen Produktplanungsausschuss besprochen worden, bestätigten Unternehmenskreise in Stuttgart und Ingolstadt der "Automobilwoche". Durch den Triebwerkstransfer könnte der Boxster nicht nur zu einem Preis zwischen 40 000 Euro und 50 000 Euro angeboten werden.
Interessant. Woher kommt den die Info?
http://www.motorsport-total.com/.../...di-Regal_bedienen_09061402.htmlZitat:
Original geschrieben von DUSPZ8773
Interessant. Woher kommt den die Info?Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Na, wer sagt's denn 😉Das Thema TTS-Motor sei schon im gemeinsamen Produktplanungsausschuss besprochen worden, bestätigten Unternehmenskreise in Stuttgart und Ingolstadt der "Automobilwoche". Durch den Triebwerkstransfer könnte der Boxster nicht nur zu einem Preis zwischen 40 000 Euro und 50 000 Euro angeboten werden.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Ist hier nicht das Thema und ist aber schon etwas älter der Artikel, nä. Wie sollte denn deiner Meinung nach ein Facelift für den TT aussehen? Sehe da keinen Bedarf - warum auch? Beim ersten TT gab es ja auch keines.
Nicht ganz richtig - es gab schon eines - das war aber tatsächlich so dezent das es kaum auffiel.