Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben?

BMW 3er G20

Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben? Falls ja, wann könnte das sein?

1362 Antworten

Zitat:

@RN_210 schrieb am 19. Februar 2024 um 21:42:44 Uhr:



Zitat:

@haifais schrieb am 19. Februar 2024 um 19:34:52 Uhr:


. … ok, OS 8.5 (besonders wegen den Sitzheiungsoption) wäre nett gewesen, aber bitte nicht diese komischen Lüftungsdüsen 🙂

Das mit der Sitzheizung dachte ich erst auch, aber man scheint sich auch neu keinen Bedienschritt zu sparen. D.h. man muss zunächst das Sitzheizungssymbol drücken und gelangt dann erst zum Bedienfeld für die Sitzheizung. Oder?

Die Touchfelder funktionieren im Prinzip wie die selige Sitzheizungstaste.

Ich werde anfangen mit dem Auto zu sprechen.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 20. Februar 2024 um 09:28:44 Uhr:


Ich werde anfangen mit dem Auto zu sprechen.

Funktioniert sehr gut, man muss nur ein kleinwenig Geduld mitbringen.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 20. Februar 2024 um 09:44:31 Uhr:



Zitat:

@TaifunMch schrieb am 20. Februar 2024 um 09:28:44 Uhr:


Ich werde anfangen mit dem Auto zu sprechen.

Funktioniert sehr gut, man muss nur ein kleinwenig Geduld mitbringen.

Das stimmt. Die Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit ist noch ausbaufähig. Aber ansonsten klappt das wunderbar.

Ähnliche Themen

Muss man zuerst den Dialogmodus aktivieren, dann den Befehl geben, also zwei Schritte oder?

Mit der Spracherkennung sagst du einfach einen Satz.
Hallo BMW, fahre mich nach X/mir ist kalt/Radiosender XY
Und so weiter.

Zuerst muss die Sprachassistentin "Susi", wie sie hier auf MT oft genannt wird, allerdings erst aufgeweckt werden.

Dazu drückt man entweder die Micro-Taste am Lenkrad oder spricht "Hallo BMW" bzw. - falls in OS8 so individuell eingegeben - seinen persönlichen Aufweckbefehl. Danach kann man direkt seinen Auftrag, wie z.B. "Stelle die Sitzheizung auf "mittel" erteilen.

Weshalb sollte ich stattdessen noch spezielle Tasten oder Aktivierungspunkte auf dem Display drücken, zumal die Spracherkennung - jedenfalls in meinem M340 - im Gegensatz zu der in dem von mir zuvor 7 Jahre lang gefahrenen 330d Vorgängermodell (F31) nun nahezu perfekt funktioniert?

Bei meinem ID6-System aus 2018 funktioniert die Sprachsteuerung hervorragend. Ich habe noch nie eine Adresse manuell oder via iDrive-Touch eingeben müssen.
Auch führt mich die Sprachsteuerung im Rahmen ihrer damaligen Möglichkeiten (die natürlich im Vergleich zu OS 7 und 8 eingeschränkter sind) in viele Menüpunkte, ohne dass ich den Controller zum Bedienen bräuchte. Für den Rest gibt es Knöpfe. Selbst BMW-Neulinge schwärmen teils heute noch, wie einfach sich alles bedienen lässt.
Alles in allem für das Alter ein nach wie vor tolles System.
Würde mich also wundern, wenn die Sprachsteuerung der Nachfolgesysteme weniger gut funktionieren würde.

Seit ein paar Monaten wird mein ID6 zudem von Apple CarPlay flankiert. Damit hat das System infotainmentseitig noch mal einen Sprung in die aktuelle Zeit gemacht. Daher vermisse ich nix und erfreue mich über die damals wie heute benchmarkmäßige Bedienbarkeit meines iDrive-Systems ;-)

Das mit der Sprachbedienung ist ja gut und schön, wird aber spätestens dann schwierig, wenn man zu zweit, dritt oder viert im Auto sitzt, und sich unterhalten möchte.

Die Erfahrung habe ich allerdings auch gemacht. Da kann es sein, es sagt sowieso keiner was. Sobald man dann aber spontan die Sprachsteuerung benutzen möchte, plappert irgendjemand rein. 😁

Aber immer vorher Bescheid sagen ist auch irgendwie unangenehm. Eventuell wird man dann auch erst noch gefragt, warum jetzt nicht gesprochen werden soll ... 😉

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 20. Februar 2024 um 14:38:27 Uhr:


Das mit der Sprachbedienung ist ja gut und schön, wird aber spätestens dann schwierig, wenn man zu zweit, dritt oder viert im Auto sitzt, und sich unterhalten möchte.

Vollkommen richtig.
Und deshalb ist auch gar nicht stark genug zu kritisieren, dass die Hersteller selbst für einfachste Bedienfunktionen auf den Touchscreen setzen.
Das lenkt den Fahrer bei der Bedienung ab und wenn der Beifahrer seine Temperatur einstellen will, müssen entweder alle ruhig sein oder er versucht sich durch den Touch-Dschungel zu manövrieren. Ein klarer Rückschritt!
Stellt sich zudem die Frage: warum das alles? Wenn der Hersteller Geld braucht, soll er die Preise erhöhen. Das merkt bei den Beträgen eh keiner und schon hat man nicht nur die marginalen Mehrkosten für Knöpfe und bessere Materialien in der Produktion wieder drin.
Wenn man aber die Preise erhöht und weniger bzw. schlechtere Qualität liefert, werden auch Premiumkunden irgendwann mal Entscheidungen treffen, die den Marketingstrategen und Controllern nicht gefallen dürfen…

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 20. Februar 2024 um 14:44:56 Uhr:


Die Erfahrung habe ich allerdings auch gemacht. Da kann es sein, es sagt sowieso keiner was. Sobald man dann aber spontan die Sprachsteuerung benutzen möchte, plappert irgendjemand rein. 😁

Aber immer vorher Bescheid sagen ist auch irgendwie unangenehm. Eventuell wird man dann auch erst noch gefragt, warum jetzt nicht gesprochen werden soll ... 😉

Neulich hatten sich Siri und die BMW-Sprachsteuerung unterhalten. Zum Glück hatte ich Zeugen im Auto. Würde einem sonst keiner glauben ;-)

Ich nutze die Sprachsteuerung nur für die Adresseingabe beim Navi.
Da ich gerne Musik/Podcast höre oder viel telefoniere, hab ich keine Lust die andere Aktivität mit einer Spracheingabe zu unterbrechen.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 20. Februar 2024 um 14:38:27 Uhr:


Das mit der Sprachbedienung ist ja gut und schön, wird aber spätestens dann schwierig, wenn man zu zweit, dritt oder viert im Auto sitzt, und sich unterhalten möchte.

Ich fahre zu 70% alleine und für die restlichen ~ 30% bekommt meine Frau Tesa Krepp auf die Sprachluke 😰 😁 und ich unterhalte mich mit Susi. Klappt wunderbar 😉

Ab Juli 2024 ist ja ein intelligenter Geschwindkeitsassistent verpflichtend. Wird es hier beim 2. LCI, welches ja zeitgleich kommt, Änderungen geben? Derzeit können Warntöne bei Geschwindigkeitsüberschreitung meines Wissens dauerhaft ausgeschaltet werden und es wäre zu begrüssen, wenn das so bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen