Wird das Ventilspiel im Laufe der Zeit größer oder kleiner?

VW Käfer

Hab mal Ventilspiel gemessen, ziemlich genau 0,1mm überall. Da ich prinzipiell faul bin 😉, hab ich's so gelassen und nicht auf 0,15 erhöht.
Ich denke mir, dass der minimale Abrieb der sich bewegenden Teile im gesamten Ventiltrieb dazu führen müsste, dass sich das Spiel vergrößert, rein theoretisch.

Oder liege ich da gänzlich falsch?

Würdet Ihr 0,1 auch so lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pembry schrieb am 25. Februar 2016 um 22:58:46 Uhr:



Zitat:

@VW71H schrieb am 25. Februar 2016 um 21:43:02 Uhr:


Die sollen etwas rund sein und nicht eben.

Nö,ganz sicher nicht ! Die Teile haben idealerweise eine plane Flaeche.
So jedenfalls die Vorstellung der Konstrukteure. 😕

Völliger Quatsch! So muss eine Einstellschraube aussehen: http://www.ge-ma-classics-shop.de/shop1/media/images/popup/26-380.jpg

Und nun überleg 'mal, warum das so ist.😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

0,40 ist übel. Das größte Spiel, das ich gesehen hab (bei einem Kumpel, der 5 Jahre nicht kontrolliert hat), war 0,35.

Einer der vergangene hatte bei mir sogar mal 0,50mm.
Irre wie lange die nix an Wartung bekommen haben müssen ,aber trotzdem getreten wurden.

Vari

Hmmm
ich glaube, mich hätte da das Ventilklackern schon richtig genervt....😁

Gruß
Walter

Jo,mich auch,kaum zu glauben wie manche fahren.Und was dann an Leistung fehlt wird durch mehr Gasfuß und ausdrehen kompensiert.
Der hat auch auf 1 und 2 ölige Auslasskanäle,3/4 sind trocken.
Aber Kompression (Handgedreht) fühlt sich überall gleich an.
Axialspiel KW 0,10,auch bestens also

Ähnliche Themen

Hatte der Originalmotor vom General damals auch, als er zu mir kam. An 0.5 mm erinnere ich mich noch. Ist danach trotzdem noch 14 Jahre gerast wie irre. An den Ventilen selbst war nix, ich hab nur zwischendurch mal die Kipphebelwelle rechts gewechselt, weil eine Stößelstange am Schutzrohr anschliff.

Beim Ersatzmotor hatte ich neue Schrauben reingemacht, als ich ihn präparierte. Vorm MKT hatte ich ihn ja nochmal draußen und bei der Gelegenheit nachgestellt, da war schon gut ein Zehntel gekommen, nach ca. 6 bis 8 Tankfüllungen. Die Schrauben haben sich etwas eingearbeitet. Ich hoffe, der Verdichtungsprozess endet dann mal.

Grüße,
Michael

Waren das originale Schrauben ?
Die Reprodinger sind ja oft grenzwertig weich was man so liest.

@Vari: von VW waren die nicht. Man bemüht sich ja immer, nur Qualität zu kaufen. Was dann aus der Tüte kommt, sieht manchmal schon fragwürdig aus (siehe Bild).
Meinst Du, es wär besser, die auszutauschen?

Grüße,
Michael

Schraube

Nen Span.......
Wenn das Spiel sich dauerhaft verändert würde ich drüber nachdenken.
Gebrauchte hab ich noch einige,da könnten wir die besten raussuchen wenn welche brauchst.

Wenn ich meinen Mex pflege - also regelmäßig Ventile, Zündung, Ölwechsel usw. - wieviel km kann er mit dem selben Motor schaffen?
Ich bin jetzt bei knapp 130.000 km.

Die Antwort ist stark abhängig von dem, wozu das Auto benutzt wird und wurde, und was man ihm bei der Fertigung damals für Toleranzen mitgegeben hatte. Früher hätte ich gesagt: "boah, 130000, musste jeden Moment damit rechnen, dass es zerbröselt". Bei 100000 war das letzte Lebensviertel im Anbruch, aber man war geiziger mit Öl und Einstellarbeiten, weil man Motoren für 50 Mark auf'm Schrott bekam.

Vorteilhaft für die Laufleistung (wenn auch rechnerisch nicht unbedingt für die Lebenszeit) sind m. E. regelmäßige Autobahnkilometer mit anständiger Drehzahl. Berufspendler mit 20 bis 50 Km Entfernung zum Arbeitsplatz sind da klar im Vorteil, ich denke, da schafft man über 200000. Die schlechtesten Chancen hat wohl der, der nur 30 Wochenenden untertourig in der City rumcruist, dann aber einmal im Jahr plötzlich 1000 Km Autobahn am Stück ballern will.

Was bei meinem wohl ein Thema war: Kupplungsdruck auf die KW. Ich bin so'n typischer Kupplungssteher, an der Ampel fast immer, aber oft auch während der Fahrt leicht auf dem Pedal. Alle Welt schreit "ohh, Ausrücklager!", aber das Ausrücklager läuft wie neu und habe ich jedesmal dringelassen. Aber der Axialdruck auf die Kurbelwelle scheint die KW-Lager sichtbar mitgenommen zu haben.

Meine Empfehlung wäre nur: lass Dir den Spaß am Fahren durchs Motorschonen nicht vermiesen. Kommt sowieso immer anders, als man denkt.

Grüße,
Michael

Geschont wird er nur insofern, als ich auf der AB nicht Vollgas fahre. 115 km/h laut Tacho reichen mir als Reisetempo. Sonst gibt es kein schonen. Viel fahren (überall) und viel pflegen. 10.000 bis 15.000 km pro Jahr sind der Schnitt. 730 km an einem Tag (überwiegend AB) waren schon öfter drin. Problemlos. Ich rechne mit deutlich mehr als 200.000 km. Mein Vertrauen in den Eisblauen ist groß. Mal sehen, wie es in 5-7 Jahren aussieht.

Ne alte Weisheit sagt das genau das Ersatzteil das man liegen hat nie kaputt geht. Also schaff dir nen Esatzmotor an . 😉

Vari

OT: Heute hab ich den Robomike angehupt 😉
Seilerseestrasse ,knapp hinter den Stadion der Roosters.Ich hab hinter der Spurtrennung auf der Abbiegespur zur Bahn gestanden......hat mich aber nicht gesehen....

Sorryyyy, ich muss mich bei diesem Wetter voll auf den Verkehr konzentrieren. Überall liegen Motorradfahrer (wenn sie ihr Teil nicht in den Kurven parken) rum und eiern Bekloppte, denen die Sonne das Gehirn pasteurisiert hat, durch die Landschaft.

In Hennen kam mir dann noch einer dieser perfekten Polizeikäfer entgegen, aus welchem Loch der wohl gekrochen ist, den habe ich hier ja noch nie gesehen....

Grüße,
Michael

Polizeikäfer ? Kenn ich hier auch nicht.
Ich wollte nur ne Runde auf der AB drehen...aber nach 20km Stau hatte ich die Nase voll und bin heim.
Aber ich war auch schlecht zu sehen für dich hinter den hohen Grünzeug.Beim nächsten mal werf ich mit Gummibärchen 🙂

@Vari: Hab ich mir tatsächlich schon überlegt. Und noch besser: einen Ersatzkäfer. 🙂
Aber ich denke ein Mex schafft locker über 200.000 bei regelmäßiger Pflege. Hier schreibt zB Sunnybug auf Seite 2, dass er mit seinem 84er Mex die 300.000 km geschafft hat und damit nicht am Ende war:

http://www.motor-talk.de/.../...-eines-kaefer-motors-t1514863.html?...

Mac

Deine Antwort
Ähnliche Themen