Wird das Öl bei MB abgelassen oder abgesaugt?

Mercedes A-Klasse W176

Hi,

wollte fragen weil ich im WIS ein Dokument gefunden habe, aus dem hervorgeht das es nur abgesaugt wird.

Kann jm aus dem Werkstattumfeld das bestätigen ?

Beste Antwort im Thema

Seit knapp 5 Jahren wird bei den neuen Autos nur noch abgesaugt. Mythos Ende. Zur Erklärung: Öl ablassen dauert zu lange und es verbleibt zu viel verklebtes Restöl, was ohnehin abgesaugt werden muss (in seriösen Werkstätten, hier wird natürlich auch gespart). Zudem spart man sich die Kosten für ein neues Ablassventil und Dichtungen bzw. das Reinigen derselben. Früher hatte man sich das quasi aussuchen können, aber standartmäßig wird bei modernen Autos bzw. Motoren abgesaugt. Ist auch wesentlich sauberer als der Schmodder mit Hebebühne, Wanne, Ablassen etc. und man spart Zeit

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 13. Februar 2017 um 19:59:22 Uhr:


@W176er ich hab meinen im September und heute morgen nach dem Dellenziehen mal vorsichtig angefragt: ich soll mit 800€ rechnen. Bei Automatikgetriebe (samt DSG und Sport-Paket) wird's leider auch automatisch teurer 🙁

Ich glaubs Dir, bald werden wir die 1000.- Euro-Schallmauer überschreiten...😁

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 13. Februar 2017 um 19:59:22 Uhr:


@W176er ich hab meinen im September und heute morgen nach dem Dellenziehen mal vorsichtig angefragt: ich soll mit 800€ rechnen. Bei Automatikgetriebe (samt DSG und Sport-Paket) wird's leider auch automatisch teurer 🙁

Darf ich fragen was das mit DSG und Sport-Paket zu tun hat? Getriebeöl wird doch erst bei 100.000 Km getauscht, oder sorry, evt. auch abgesaugt. 🙂

Stimmt... dann sind die 800€ schon ne Hausnummer. Aber wie gesagt, Zusatzservice und Öl abziehen, dann sollte ich mit 650 da rauskommen 🙂

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 13. Februar 2017 um 20:48:43 Uhr:


Stimmt... dann sind die 800€ schon ne Hausnummer. Aber wie gesagt, Zusatzservice und Öl abziehen, dann sollte ich mit 650 da rauskommen 🙂

Kommt halt auch auf Deine Kilometerleistung an, wer weiß evt. kommen schon vorne Scheiben/Beläge auch...🙂

Ähnliche Themen

Eher auf meine Fahrweise 😁

Also ich bin kein Freund von Ölabsaugen. Ein Teil des Bodensatzes bleibt da nämlich garantiert drin, egal was man da vom Freundlichen erzählt bekommt.

Das Problem ist, dass die Werkstatt nicht erst den Motor warmfahren will/kann, um dann das Öl abzulassen. So wie man es seit jeher macht. Bei kaltem Öl mag der Unterschied zum Absaugen in der Tat gering sein.

Bei meinen bisherigen Dieseln hatte ich auch auf jährlichen Ölwechsel umgestellt. Ohne teures Longlife-Öl, dafür aber jedes Jahr neu. Wollte ich eigentlich beim A220d auch so handhaben. Mal sehen ...

Ich hab die Ölablass schraube (nach dem Absaugen) einmal herrausgedreht aus neugierde und es ist kein tropfen mehr raus gar nichts und dad bestätigt mir das das absaugen der Motoren (Bei Mb zumindest) besser und auch schneller ist als ablassen.

Und nein getriebeöl wird abgelassen😉

Zitat:

@basde96 schrieb am 13. Februar 2017 um 22:35:29 Uhr:


Und nein getriebeöl wird abgelassen😉

Wird da das Fahrzeug hochkant auf die Heckstoßstange gestellt? Nein Spaß...🙂
Habe mir mein Getriebe noch gar nicht so genau angesehen, weiß halt nur von früher, dass die Getriebeöl-Ablaßschraube immer seitlich/waagrecht war! Da konnte man aufschrauben und mit dem Finger reinlangen, wenn bis zur Schraube/Gewindeunterkante Öl war, war alles/auch der Ölstand im Getriebe i.O.
Da hätte ich eher gesagt es muss abgesaugt werden.
Also da ist gar nichts rausgelaufen, ist das beim W176 jetzt anders?

du musst ja den ganzen getriebeöl deckel abnehmen das war ja schon immer so also kommt klar alles raus.

Zitat:

@basde96 schrieb am 14. Februar 2017 um 07:25:37 Uhr:


du musst ja den ganzen getriebeöl deckel abnehmen das war ja schon immer so also kommt klar alles raus.

Hast evt. recht, ich habe das jetzt mit einem "Hinterachsen-Differential" beim Hecktriebler verwechselt... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen