Wir kaufen dein Auto de
Habt ihr bereits Erfahrung damit? Ich hab die angeschrieben und ein Angebot für meinen Phaeton erhalten was mir unrealistisch erscheint. Mein 2003 würde noch 13000€ bringen!!!!!
Beste Antwort im Thema
Und die Moral von der Geschicht: "Einen Phaeton hat man, oder nicht, aber verkaufen tut man ihn nicht" 😁
53 Antworten
Wenn du dann da bist kriegst du ein anderes Angebot :-) Probier's.
Nach meiner Erfahrung kam nach ein paar Tagen nach dem Vor Ort Check noch ein höheres Angebot per Mail. Also nicht gleich akzeptieren.
Ja und wenn du Ihn hinbringst rechnen die dir den runter bis vorne die 1 abfällt.
Lg Fabian
In Kurzform: totaller Schwachsinn bis Abzocke, in jedem Fall jedoch Zeitverschwendung.
Naja, ich war damals beim Verkauf meines W204 (Mercedes C-Klasse von 2011) bei denen vor Ort. Ist erst knapp ein halbes Jahr her. Der Ankaufspreis laut Bewertung im Internet war 14.581€ + Sonderausstattung. Irgendwie hatte ich verstanden (wollte ich verstehen), dass das der Mindestpreis ist... Leider kam dieser Preis nicht zustande. Nach drei Tagen kam das höchste Gebot: 13.939€.
Verkauft habe ich ihn schlussendlich privat für knapp 3.000€ mehr.
Bei so einem Massenfahrzeug wie der C-Klasse ist ein Privatverkauf wohl eher einfach, weil der Bedarf auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt da ist. Bei einem Phaeton ist das vielleicht eine andere Sache. Ich würde empfehlen (wenn es nicht drängt), einfach mal für ein paar Tage/Wochen bei mobile einstellen und schauen was passiert. Wenn gar nix geht, dann kann man über Inzahlungnahme reden.
Alternative wäre vielleicht noch, wenn du ein neues Fahrzeug willst, den Phaeton in Zahlung zu geben, viele Hersteller zahlen da ja auch eine Prämie drauf...
Ähnliche Themen
Das Allgemeine Kaufberatung Forum auf MT ist voll mit negativen Erlebnissen über diesen Laden.
Finger weg!
LG
Udo
Der Laden ist unter anderem gegenüber unserer Firma. Das Angebot im Internet ist ein Lockangebot! Vor Ort wird dann begutachtet und der Preis extrem minimiert. Vor Ort wirst du für einen 2003 bestimmt maximal 8000 bekommen. Denke sogar eher weniger. Ist alles Augenwischerei! Das die keine Höchstpreise zahlen ist doch logisch. Die kaufen von dir! Dann verkaufen die an Gebrauchtwagenhändler ohne Gewährleistung weiter. Und nun verkauft der Händler das Fahrzeug weiter. Jeder will hier verdienen!
Das System funktioniert nur dann, wenn wkda GmbH das Fahrzeug zum Schleuderpreis bekommt. 13000 für einen Phaeton v10 aus 2003 ist absolut unrealistisch . Nicht mal Privat wird jemand so viel dafür geben.
Schöne Grüße
Lars
Ich kann hier mal ein Beispiel für meinen Phaeton BJ 2008 GP2, 110,000km 3.0 Diesel liefern.(Anfang 2016)
Basispreis bei denen Online 16.000 Euro, Sonderausstattungen werden noch dazu gerechnet, somit wäre ich vermutlich bei 20.000 gelegen.
Super kam mir zwar schon viel vor aber gut, da sagt man ja nicht nein.
Vor Ort dann keine Mängel gefunden, super Zustand aber sie wollten mir dann doch nur 10.000 gegeben.
Habe mich für die verschwendete Zeit bedankt und bin gegangen.
Beim Privatverkauf habe ich dann 15.500 Euro bekommen.
Gruß
War heute bei dem genannten Gutachter .....nach intensiven begutachten meinte er" bis auf wenige optische Mängel " kann er mir guten Gewissens " 3850€" anbieten, zahlbar innerhalb von 2 Tagen. Auf meine Bemerkung von dem genannten Angebot per Mail , bekam ich zu hören" die Kiste ist nicht mehr wert und ich müsste auch noch das Gutachten zahlen in Höhe von 250€ ansonsten krieg ich Ärger . Äußerst unverschämt
Sag ich doch. Sogar noch unverschämter als angenommen. Hoffe du bist nicht zu weit gefahren.
Gruß
Lars
Ich denke, es dürfte Jedem klar sein, dass auch dieses Geschäftsmodell zuerst dazu dient, Geld einzubringen. Eine legitime Haltung. Wenn die Betreiber auch nur ein wenig ihr Geschäft verstehen, kann beim Ankauf kein Rekordpreis herauskommen, da viele am Weiterverkauf mitverdienen. Die Werbeversprechungen mögen frech sein (vielleicht auch unverschämt), aber deshalb ist das Modell keine Betrugsmasche.
Liest man sich durch die einschlägigen Foren, fällt auf, dass "Wir kaufen dein Auto.de" bei sehr gängigen und sehr billigen Autos gut funktioniert. Bei den Gängigen finden sich wahrscheinlich genügend Interessenten, um den Wagen schnell und adäquat wieder loszuwerden und im 500 - 1500 Euro-Segment ist es eine Frage der Gelegenheit. Für einen 20 Jahre alten Panda legen Autohändler selten viel Kohle auf den Tisch, aber wenn über diese Plattform ein schnell interessierter Privatkäufer gefunden werden kann, können mal ein paar Hunderter mehr dabei herausspringen. Das ist vorstellbar. Aber für ein komplexes Fahrzeug wie den Phaeton, halte ich dieses Modell für komplett ungeeignet
Gruß Udo (Manfred)
Der sofort Ankauf bei Autoscout24 wollte mir deutlich mehr zahlen als WKDA.
War jedoch beides nicht in meinem Interesse.
Mich wundert das nicht. Ich habe ja die Markt-Situation eine zeitlang beobachtet. Käufer, die einen älteren Phäton kaufen, also ohne Garantien und neuester Technik, sind eher rar gesät. Besonders die V10 gehen schon deutlich in Richtung Liebhaberei.
Gruß Udo (Manfred)