Wippende Tachonadel

VW CC 3C/35

CC 2.0 TDI (170) DSG, MJ2013

Bei mir wippt die Tachonadel zwischen ca 130-180 km/h. Der Ausschlag beträgt ca. 2-3 km/h.

Nicht dass das jetzt ein Riesending wäre, was nicht beim nächsten Service (Juli/August) auf Garantie gemacht werden könnte, aber besitzt jemand dieses "Feature" 😉 ebenfalls?

Und bevor Fragen aufkommen: Es ist vollkommen egal wie eben die Straße ist. Selbst auf topfebener Autobahn wippt der Zeiger lustig vor sich hin.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von wk205


Übrigens, die der Fahrzeugelektronik bekannte "tatsächliche Geschwindigkeit" gem. Info vom CAN-Bus (das ist auch die Quelle für den Tacho, stimmt mit GPS-Messung überein) beträgt (bei meinem Passat) bei "Tacho 100" 95 km/h. Die Voreilung ist insofern auf 5 km/h "eingestellt".
Preisfrage:
Wenn mein Tacho 100 kmh anzeigt, GPS bzw. Can exakt 96 kmh sind, wie groß ist dann die tatsächliche Geschwindigkeit bei 200 kmh auf dem Tacho?

A: 196 kmh
B: 192 kmh
C: ???

@ HMM

Das kann man so nicht wirklich sagen, bei meinem sind

GPS Tacho
30 32-33
50 52
80 83
100 103
160 164
200 204-205

also kein wirklich konstantes oder lineares Verhalten.
mit 235/45 R17 Conti (ca. 15.000 km gelaufen)

Viele Grüße, Martin

... na, die Voreilung liegt bei Dir doch ziemlich genau bei 3 km/h.
Bei mir sind es über den gesamten Bereich 5-6 km/h.

@hmm: Ich mache das Kreuz bei Antwort A.

Früher beim mechanischen Tachoantrieb war die Voreilung wirklich relativ, da wäre B die richtige Antwort gewesen.

#off topic: Bei schnellen Motorrädern steigt die Voreilung im Grenzbereich zusätzlich deutlich durch den Schlupf am Hinterrad, bei 300 km/h können das 10% sein.

Zitat:

Original geschrieben von wk205


@hmm: Ich mache das Kreuz bei Antwort A.

Früher beim mechanischen Tachoantrieb war die Voreilung wirklich relativ, da wäre B die richtige Antwort gewesen.

Genau darum drehte sich meine Frage. Bin bisher immer von einer linearen Tachovoreilung ausgegangen.

Vielleicht ergibt es sich mal, dass ich bei 200 kmh über meine Klimaanlage den CAN Speed ablesen kann und gleichzeitig die GPS App auf dem Handy laufen hab.

Zitat:

Original geschrieben von wk205


#off topic: Bei schnellen Motorrädern steigt die Voreilung im Grenzbereich zusätzlich deutlich durch den Schlupf am Hinterrad, bei 300 km/h können das 10% sein.

Das Tachosignal wird bei Motorräder doch VORNE abgegriffen, wie soll das dann deiner Meinung nach funktionieren?

Lg yaabbaa

Ähnliche Themen

Du meinst mit Schnecke an der Nabe und Tachowelle? 😛

Nein, das war mal. Es wird (mindestens seit den 90ern) am Getriebe und damit quasi "hinten" abgegriffen.

Edit: Mein Bock ist inzwischen auch schon 17 Jahre alt, noch mit Analoginstrumenten. Vermutlich werden die aktuellen Maschinen das ähnlich wie die Autos handeln, also ohne mechanische Signalübertragung.

Na da hat sich doch einiges getan seit 20 Jahren, als ich auf Autos umgestiegen bin ;-)
Lg yaabbaa

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Übrigens, die der Fahrzeugelektronik bekannte "tatsächliche Geschwindigkeit" gem. Info vom CAN-Bus (das ist auch die Quelle für den Tacho, stimmt mit GPS-Messung überein) beträgt (bei meinem Passat) bei "Tacho 100" 95 km/h. Die Voreilung ist insofern auf 5 km/h "eingestellt".

Das kannst du aus dieser Beobachtung nicht schlussfolgern. Merke: aus einem Einzelfall kann man keine allgemeine Regel erkennen. Eine fixe Voreilung von 5 km/h wäre zudem gar nicht zulässig, denn damit würde der Tacho bei weniger als 30 km/h mehr anzeigen, als er darf.

VW hat meines Wissens die gesetzliche Mitte, also 2 km/h plus 5 Prozent Voreilung, und das schon recht lange.

Zitat:

....
VW hat meines Wissens die gesetzliche Mitte, also 2 km/h plus 5 Prozent Voreilung, und das schon recht lange.

Nö, nach meinem GPS hab ich bei 100 fast die gleiche Voreilung wie bei 200 (also z.b. die genannten 5 km/h - natürlich abhängig von den Reifen - bei meinen etwas durchmesserschwächeren Winterreifen sind es knappe 10 km/h). Bei 220 müsste ich nach Deinen Angaben und 100/5 also 13 km/h Voreilung haben und das ist definitiv bei mir nicht so!

Auch bei meinen roten KI's galt diese/deine Regel nicht!

Bei 30 oder weniger hab ich aber noch nie aufs GPS geschaut, dort hast Du vermutlich Recht😉.

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23


...
Nö, nach meinem GPS hab ich bei 100 fast die gleiche Voreilung wie bei 200 (also z.b. die genannten 5 km/h - natürlich abhängig von den Reifen - bei meinen etwas durchmesserschwächeren Winterreifen sind es knappe 10 km/h). ...

Kann ich bestätigen ist bei mir auch so, bei den Sommerreifen 18" ca. 3kmh und bei den Winterreifen 16" ca. 8kmh und das relativ konstant zwischen 100 und 200km. Unterhalb von 100kmh ist es dann nicht ganz konstant, z.B. bei den Winterrädern etwa 5kmh bei 50kmh.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Preisfrage:
Wenn mein Tacho 100 kmh anzeigt, GPS bzw. Can exakt 96 kmh sind, wie groß ist dann die tatsächliche Geschwindigkeit bei 200 kmh auf dem Tacho?

A: 196 kmh
B: 192 kmh
C: ???

C: 190 kmh

GPS (Android Tacho App) sagt hingegen 194 kmh.

Bei Tacho 100 ist Can 94 und GPS 96. Can ist also doch nicht so genau, wie von mir gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen