Winterreifenwechsel

Opel Insignia

Lese gerade, dass einige hier schon ihre Sommerreifen drauf haben bzw. ihren Neuen schon mit Sommerreifen haben ausliefern lassen. Hier in Mitteldeutschland haben wir erst kürzlich noch Nachtfrost gehabt bzw. für morgen sind auch wieder Nachtfröste angesagt. Ist das nicht noch ein wenig zu früh, um die Winterschlappen schon einmotten zu lassen??? Ich werde meine in ca. 3-4 Wochen wechseln, weil bisher Schnee Ende März nicht so selten war. Wie halten das die anderen INSIGNIA-Fahrer, auch gerade im Bereich des Weißbier-Äquators, die sicherlich noch länger mit Schnee und Frost zu tun haben, als wir Mitteldeutsche hier? 😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fabi320


Hab meine seit 2 Wochen drauf (komme auch aus Bayern). Laut Wetterbericht wird kein Schnee mehr kommen und wenn die Straßen spiegelglatt sind, bringen auch Winterreifen nichts mehr.

Stimmt... wenn es Spiegelglatt ist dann bringen Winterreifen auch nichts mehr.

Bei den niedrigen Temperaturen die aber noch überwiegend herrschen ist ein Winterreifen einem Sommerreifen ganz klar überlegen im Fahrverhalten, Bremsweg etc...

Und vor allem morgens ist es noch kalt und die Temperatur noch um den Gefrierpunkt herum (München).

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Ich habe auch schon seit einer Woche die Sommereifen wieder drauf.... Bei aktuell knapp 12 Grad in Augsburg, warum ned?

Ich empfehle ja immer, die Räder komplett zu wechseln. Das ständige wechseln der Reifen ist auf die Dauer nicht gut fürs Material. Besser ist es, einen Satz Winterräder und einen Satz Sommerräder zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Ich habe auch schon seit einer Woche die Sommereifen wieder drauf.... Bei aktuell knapp 12 Grad in Augsburg, warum ned?
Ich empfehle ja immer, die Räder komplett zu wechseln. Das ständige wechseln der Reifen ist auf die Dauer nicht gut fürs Material. Besser ist es, einen Satz Winterräder und einen Satz Sommerräder zu haben...

Jetzt könnten wir ja eine Grundsatzdiskussion führen, ob es Sommer- bzw. Winter

räde

r gibt - oder ob Räder immer unisex sind... Aber Angesicht der Tatsache, dass mein Klugscheißergen - im Gegensatz zu anderen - noch im Winterschlaf ist, lasse ich es lieber....

Ich hab noch die Winterreifen drauf. Hier im Norden kratzen wir morgens noch und mein Sohn soll schließlich nich als halb Waise aufwachsen 🙁

Leicht gereizte Stimmung hier?
Ich muss leider diesen Monat zur Inspektion samt TÜV und Firlefanz. Natuerlich lasse ich da die Reifen gleich mit wechseln. Dank Allrad duerfte ich sogar mit den Sommerpneus mehr Traktion haben, wie so mancher Frontkratzer (Fuer Haibarbe: Mein Allrad funktioniert, auch wenns dir nicht passt... 😛 . Fuer den Rest: Ja ich weiss das der Bremsweg nicht kuerzer wird.).
Der einzige Haken duerfte tatsaechlich die deutsche Gummi-Gesetzgebung sein. Wenns einen Unfall gibt - egal ob der was mit den Reifen zu tun hat - koennte eine Versicherung auf Stur schalten.
Aber ich fahr doch nicht nach Ostern nochmal zum wechseln. Soweit kommts noch...
Der Winter soll jetzt gefaelligst wegbleiben. 😠

Gruss, Excalibur

Zitat:

Original geschrieben von fabi320


Hab meine seit 2 Wochen drauf (komme auch aus Bayern). Laut Wetterbericht wird kein Schnee mehr kommen und wenn die Straßen spiegelglatt sind, bringen auch Winterreifen nichts mehr.

Stimmt... wenn es Spiegelglatt ist dann bringen Winterreifen auch nichts mehr.

Bei den niedrigen Temperaturen die aber noch überwiegend herrschen ist ein Winterreifen einem Sommerreifen ganz klar überlegen im Fahrverhalten, Bremsweg etc...

Und vor allem morgens ist es noch kalt und die Temperatur noch um den Gefrierpunkt herum (München).

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Ich empfehle ja immer, die Räder komplett zu wechseln. Das ständige wechseln der Reifen ist auf die Dauer nicht gut fürs Material. Besser ist es, einen Satz Winterräder und einen Satz Sommerräder zu haben...

Jetzt könnten wir ja eine Grundsatzdiskussion führen, ob es Sommer- bzw. Winterräder gibt - oder ob Räder immer unisex sind... Aber Angesicht der Tatsache, dass mein Klugscheißergen - im Gegensatz zu anderen - noch im Winterschlaf ist, lasse ich es lieber....

Viele wissen gar nicht, was sie für einen Stuss reden und meinen doch etwas ganz anderes... Man hätte es auch als Spaß auffassen können...😉

So nun ist mal gut mit gegenseitiger Provakation. Immer schön nett und friedlich zueinander bleiben. Es ist jedem seine Sache ob er 2 Sätze Felgen zu Hause hat für den Wechsel oder die Pneus immer und immer wieder ummontieren lässt. Hier geht es um Winterreifenwechsel wer Sie schon gewechselt hat etc. und um solche Postings werden hier in diesem Thread gebeten.

Geht´s mit O-T weiter wird dieser Thread zeitnah geschlossen.

Ein schönes Wochenende.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

O-O ist für Leib und Leben immer noch das beste. Also Ostern bis Oktober die Sommerreifen.
Im Frankenwald ist es oft sogar erst ab Anfang Mai sicher.
Kaufte einmal einen 525 E34 mit Sommerreifen ende März. In einem Waldstück war an einer Stelle in einer Rechtskurve leichter frost. Ich rutschte mit dem Heck nach rechts und konnte mit glück den Wagen retten.

Seither lieber die Winterreifen zu lange runterfahren und im Herbst neue kaufen und dafür länger leben.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Bei den niedrigen Temperaturen die aber noch überwiegend herrschen ist ein Winterreifen einem Sommerreifen ganz klar überlegen im Fahrverhalten, Bremsweg etc...

Und vor allem morgens ist es noch kalt und die Temperatur noch um den Gefrierpunkt herum (München).

Aus ganz, ganz alten Herstellerin-Informationen habe ich mir mal eingeprägt und verfahre auch danach:

In Richtung Winter dauerhaft unter 7°C, Winterreifen drauf, in Richtung Sommer dauerhaft über 7°C, Sommerreifen drauf.

Genau!
Und dauerhaft über 7 Grad haben wir einfach noch nicht.
Und ich kann mich auch noch an den Monat April erinnern in dem noch Schnee fiel...

Ich lasse die Winterreifen strickt nach der O-O Regel drauf.
Bei 20-30Tkm pro Jahr riskiere ich da nichts...

Ich war heute mit WR und 20°C auf der AB unterwegs - zum Glück kommen die am Donnerstag runter. In jeder Auffahrt rubbelten die ohne Ende.
Im letzten Jahr, als ich spät auf WR wechselte, habe ich gemerkt, dass _meine_ SR bei -5°C in Kurven bei trockener Straße einen bessern Kurvenhalt haben als meine WR
Beides sind Markenware
Just my 2 Ct
Klaus

Dann stimmt bei dir irgendwas nicht... bei -5° sind deine Sommerreifen nämlich dermaßen hart das es physikalisch gar nicht möglich ist das sie eine bessere Haftung als Winterreifen (die eine weichere Gummimischung haben) haben.

Die O - O Regel ist Mist, denn:
O für Oktober ist hier in Bayern klar die richtige Zeit für den Wechsel auf Winterreifen, aber wann ist O für Ostern? Zwischen einem frühen und einem späten Ostern liegen Wochen, bzw eine recht lange Zeitspanne und somit taugt das zweite O nichts.
Ich würde die Winterschlappen ja auch gerne in den Keller verfrachten, aber wir haben noch immer Minustemperaturen und da gehören die Sommerreifen einfach noch nicht auf Auto.

Gesunder Mennschenverstand wird vorausgesetzt - da ist die O-O Regel für manche ohne diesen echt hilfreich. Ich wechsel normal auch erst am 1.Mai. Da ist bei uns im Frankenwald mit Sicherheit keine Gefahr mehr. Einigen wir uns so: Nach Oktober und vor Ostern sollte man auf keinen Fall wechseln - dazu ein Blick auf die nidrigsten Temperarturen und alles unter 7 Grad heist Winterpneus.

Es ist doch regional völlig unterschiedlich. Und daher ist die O-O Regel nur eine Parole um einen gewissen rahmen für die WR-Pflicht zu schaffen.
Ansonsten sollte jeder vernünftige Halter nach den Regionalen-Möglichkeiten wechseln.
das kann in Düsseldort schon im März, in Hamburg erst im April und und in Berchdesgaden erst im Mai sein.
Ach so, und in Zittau vielleicht nie😁😉😛.

HabWäscheimGartenbindannraus........

Deine Antwort