Winterreifentest 2020 - Diskussion

So, anscheinend geht es jetzt langsam los.

Morgen erscheint ein Test der Größe 245/45 R 18 in Autobild

Hier mal eine grobe Übersicht.

https://gummibereifung.de/.../...est-michelin-profile-starkem-auftritt

Scheint so als hätte Michelin mal wieder was Gutes produziert mit dem PA5.

Schade aber auch dass Konkurrenten wie Dunlop, Conti da nur recht alte Profile vorweisen können. Pirelli ist im Test mit dem steinalten Sottozero 3 vertreten, das ist wohl die Strafe dafür dass der P Zero Winter zum Testzeitpunkt wohl noch nicht erhältlich war.

Werde mir bei Gelegenheit ein Blick in das Heft werden, aber bin eher darauf gespannt welche Ergebnisse sport auto, Autozeitung und AMS haben. Autobild ist nicht unbedingt meine Refrenz.

Beste Antwort im Thema

Mir ging es nicht um die den GJR-Test, sondern vielmehr um die Benotung von ADAC. Wenn man diese Werte abbildet, erhält man eine S-förmige Kurve, was bei Benotungen meistens ziemlich sinnfrei ist. Der Unterschied im Bremsweg zwischen der Note:
2,5 und 2,8 beträgt 0,9m
2,3 und 2,5 beträgt 2,5m
2,8 und 3,0 beträgt 1,2m

Sprich, man kann aus den Noten den einzig sinnvollen Schluß ziehen, dass weniger besser ist. Insofern sind diese ADAC Tests nur anhand von Benotungen und ohne Wertangaben ziemlich witzlos.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Moin,

ich habe mal wieder großflächig aufgeräumt, da hier das ständige Gezerre um den KM, wer sowas fährt tötet seine Familie oder ist bekloppt, komplett fehl am Platz ist.
Und mal wieder trifft man auf die identischen Protagonisten, die immer wieder bei dieser Problematik auffallen und teilweise von der Moderation deutlich auf ihr OT Verhalten angesprochen wurden.

Erneute Threadkaperungen Richtung Chinakracher, Zeitmaschinen und Ähnliches führen zu ungewünschtem Kontakt mit der Moderation.

genervte Grüße
Zimpalazumpala

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 15. Oktober 2020 um 08:17:28 Uhr:


Autozeitung 205/55 R16 auf Golf
https://www.autozeitung.de/winterreifen-test-2020-199145.html?image=0
Bridgestone wieder sehr überzeugend, King Meiler auch mit dem gewohnten Ergebnis.

Der Bridgestone war schon 2019 ziemlich weit vorne. Habe ihn auf einem Fahrzeug drauf und bin sehr zufrieden, wenn auch der Test der Schneetauglichkeit (Kaufgrund) noch aussteht.

der Verschleiß ist wohl der einzige Schwachpunkt des Bridgestone!

Zitat:

@Bluebloods schrieb am 16. Oktober 2020 um 17:41:58 Uhr:


der Verschleiß ist wohl der einzige Schwachpunkt des Bridgestone!

Dann hat er dafür hoffentlich guten Gripp und bei 15'000 Jahreskilometern verteilt auf 3 Fahrzeuge ist Haltbarkeit eher sekundär 😁

Ähnliche Themen

Testsiege kosten 😉

https://reifenpresse.de/.../

Wenn der Reifen das hält, was er in Tests verspricht, ist der Preisaufschlag durchaus gerechtfertigt, da man im wahrsten Sinne des Wortes die eierlegende Wollmilchsau bekommt.
Aber ich frage mich trotzdem, wie es Bridgestone mal eben schafft, nach den letzten Winterreifen und dem durchwachsenem Anschneiden des LM005 im letzten Jahr, plötzlich den Seriensieger dieser Saison zu stellen.
Dass ein Spitzentest noch lange nicht für Spitzenleistungen über die gesamte Lebensdauer steht, weiß man ja mittlerweile.

Und das Abschmieren des TS860 in diesem Jahr wirft für mich auch kein wirklich gutes Licht auf viele Tests. Da müsste Continental entweder die Gummimischung verhunzt haben, um den verschobenen TS870 zu pushen oder die anderen Hersteller haben plötzlich mal eben alle ihre Reifen überarbeitet.
Sehr mysteriös ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen