Winterreifentest 2020 - Diskussion

So, anscheinend geht es jetzt langsam los.

Morgen erscheint ein Test der Größe 245/45 R 18 in Autobild

Hier mal eine grobe Übersicht.

https://gummibereifung.de/.../...est-michelin-profile-starkem-auftritt

Scheint so als hätte Michelin mal wieder was Gutes produziert mit dem PA5.

Schade aber auch dass Konkurrenten wie Dunlop, Conti da nur recht alte Profile vorweisen können. Pirelli ist im Test mit dem steinalten Sottozero 3 vertreten, das ist wohl die Strafe dafür dass der P Zero Winter zum Testzeitpunkt wohl noch nicht erhältlich war.

Werde mir bei Gelegenheit ein Blick in das Heft werden, aber bin eher darauf gespannt welche Ergebnisse sport auto, Autozeitung und AMS haben. Autobild ist nicht unbedingt meine Refrenz.

Beste Antwort im Thema

Mir ging es nicht um die den GJR-Test, sondern vielmehr um die Benotung von ADAC. Wenn man diese Werte abbildet, erhält man eine S-förmige Kurve, was bei Benotungen meistens ziemlich sinnfrei ist. Der Unterschied im Bremsweg zwischen der Note:
2,5 und 2,8 beträgt 0,9m
2,3 und 2,5 beträgt 2,5m
2,8 und 3,0 beträgt 1,2m

Sprich, man kann aus den Noten den einzig sinnvollen Schluß ziehen, dass weniger besser ist. Insofern sind diese ADAC Tests nur anhand von Benotungen und ohne Wertangaben ziemlich witzlos.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Autozeitung 205/55 R16 auf Golf
https://www.autozeitung.de/winterreifen-test-2020-199145.html?image=0
Bridgestone wieder sehr überzeugend, King Meiler auch mit dem gewohnten Ergebnis.

Hats bei dem autozeitung-Test tatsächlich alle Messwerte dabei, @Lexwalker ?
Dann lohnt sich der Gang zum Zeitschriftenhändler...
Genau in der Größe gibts beim ADAC ja keinr Messwerte, nur doofe Schulnoten.

Bin stark am überlegen den Hankook zu kaufen, da er in allen Tests bisher eine ordentliche Leistung abgeliefert hat. Fahrzeug wäre ein 1er BMW.

Erfahrungen und Berichte sind willkommen 😉

@Schattenparker50214
Ich hab bisher nur den Onlineartikel, den Gang zum Zeitschriftenhändler musst du zur Überprüfung dann wohl selber antreten 😉
Eventuell hat aber auch ein anderer User die gewünschte Info.

Ähnliche Themen

Die Zeitschrift gibts ja erst am 28.10., also mal sehn.
Ich frage, weil ich nicht weiß, ob es Tradition bei der Autozeitung ist diese Werte anzugeben, daher die Frage.
Wenn jemand Messwerte hat, dann wäre es super diese zu teilen, gerne auch per PN.

Interessant! Dunlop mal wieder dabei

Beitrag editiert, Zimpalazumpala

Und ja, die AZ gibt Werte direkt an (Zeit, km/h, Traktion in N) und testet Nassbremsen im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten mit 100km/h.

Ich sag ja der Dunlop wird unterschätzt. Trotz des betagten Alters hält er nicht nur gut mit sondern ist ein guter Allrounder.

Vom neuen Nexen hätte ich etwas mehr erwartet, irgendwie scheinen die wieder abzubauen. Schlechte Nässeeigenschaften sind für unseren Winter unpassend.

Der Fulda auch hier wieder eher schwach, schade.

Was meinen die aber mit "verspricht eine hohe Laufleistung" beim Michelin? Herstellerwerbung? AZ hat bisher keine Laufleistung getestet.

Hankook immer noch gut dabei, wohl die Budget-Empfehlung.

Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala
Naja, die Messwerte mag ich deswegen, weil Noten sehr undurchsichtig sind. Bei den Noten wird viel Unsinn gemacht. Erkläre ich dir per PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen