Winterreifenpflicht -> Zum Freuen oder Aufregen

Hi,
http://auto.t-online.de/.../index
hab ich grad gefunden, was meint ihr dazu?

Gruß

Beste Antwort im Thema

wer hier keine ahnung hat sind einige user 😉
im gesetz heißt es "angepasste reifen". wenn dort nicht steht, welche das sind, dann ist das nicht das problem der autofahrer. klar hat das wenig mit gesundem menschenverstand zu tun, aber um den geht es hier nicht! ein gesetz muss etwas regeln und zwar allgemein. tut es das nicht, kann man es im zweifelsfall auch nicht gegen jemanden verwenden. so einfach!

Eine allgemeine winterreifenpflicht ist ein totaler quatsch. was soll damit erreicht werden? das ich in einem milden winter als wenig fahrer oder fahrer von mehreren autos gezwungen bin, der autoindustrie, den werkstätten usw geld in den rachen zu schmeißen, indem ich alle autos ausrüsten muss und im zweifelsfall alle 6 jahre neue reifen kaufen muss, wbwohl die vielleicht gerade mal ein paar tausend kilometer gelaufen haben 🙄 doch wohl eher nicht.
Man kann es nicht begründen, warum es pflicht sein soll, in 95% der fälle mit DEN SCHLECHTEREN REIFEN unterwegs zu sein... denn winterreifen fahren überall und zu jeder zeit schlechter als sommerreifen - außer eben bei schnee...und der liegt bis auf anfang diesen jahres selten bei uns.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Bitte schaut doch zuerstmal nach WO GENAU bewiesen wurde, dass die weichere mischung vom winterreifen vorteile böte. nur im schnee. der bremsweg bei regen und trockenheit (auch bei trockenheit und minus graden) ist beim sommerreifen immer besser.
bitte keine stammtischweisheiten hier, die haben wir jedes jahr zur genüge diskutiert hier und wiederlegt 

@kamikaze: dann würde ich mal die sommerreifen wechseln wenn die so schlecht sind!

Zitat:

@kamikaze: dann würde ich mal die sommerreifen wechseln wenn die so schlecht sind!

Ich möchte dich selbst zitieren:

Zitat:

wer hier keine ahnung hat sind einige user 😉

Ich bin auch raus und erfreue mich im Winter meiner Winterreifen.

Nicht verstanden... schade! dennoch denke ich du bist medienfähig und solltest mal das internet um auskunft bemühen! 

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne



Eine allgemeine winterreifenpflicht ist ein totaler quatsch. was soll damit erreicht werden? das ich in einem milden winter als wenig fahrer oder fahrer von mehreren autos gezwungen bin, der autoindustrie, den werkstätten usw geld in den rachen zu schmeißen, indem ich alle autos ausrüsten muss und im zweifelsfall alle 6 jahre neue reifen kaufen muss, wbwohl die vielleicht gerade mal ein paar tausend kilometer gelaufen haben 🙄 doch wohl eher nicht.
Man kann es nicht begründen, warum es pflicht sein soll, in 95% der fälle mit DEN SCHLECHTEREN REIFEN unterwegs zu sein... denn winterreifen fahren überall und zu jeder zeit schlechter als sommerreifen - außer eben bei schnee...und der liegt bis auf anfang diesen jahres selten bei uns.

ROFL! stand das in der bild?

was n gelaber.....is klaaar das die 7grad regel schwachfug ist da hast recht...ABER jetzt bist du n fischkopp und sagst "bei uns schneits NIE!". soweit sogut. jetzt kommt aber wieder so n wetterumschwung (auf malotze hats auch schon geschneit, in brasilien und auch in texas!) und dann hats schnee. dann fährst DU natürlich nicht mit dem bus etc? sorry aber das glaubst wohl selbst net!

winterreifenpflich wie schon gesagt von november bis märz.

jeder mit halbwegs grips im kopp macht das zwar freiwillig aber es gibt ja immer wieder solche besserwissen.

nur so am rande....6. märz 2010. 2 tage zuvor 10grad und sommer, sonne, sonnenschein und morgends:
http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/13247277.JPG

http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/13247281.JPG

http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/13247281.JPG

oder 20.april 2001. tags zuvor 17 grad sonnenschein. über nacht 10cm neuschnee! bilder kann ich dir auch gerne schicken.

tatort immwe 73037 göppingen. auf sagenhaften ca300 höhenmeter. also nix alpen/gebirge etc.

und Wo das steht? frag mal deine versicherung....wen du einen kaskoschaden wegen falscher bereifung anmelden willst. die wird dir schon was in sachen reifen erzählen. aber stimmt. das is ja auch alles nur ne verschwörung von laberbacken.

aber sag doch DU mal wo SACHLICH und NACHWEISLICH bewiesen wurde das sommerreifen im winter wen KEIN schnee liegt besser greifen?

in so ziemlich jedem anderem land gibts winterreifenpflicht. die sind wohl auch alle gaga?

Ähnliche Themen

Problem bei der ganzen Sache ist doch, dass mit einer vorgegebenen Zeitperiode der Autofahrer per Gesetz verpflichtet werden würde, manchmal die schlechteren Reifen zu fahren. Wie du, howdy, schon sagtest, kann es auch im März 10+ Grad haben, nicht selten sogar bereits im Februar deutlich mehr.

Das das Gesetz verfassungswidrig sei, weil es gegen den Bestimmtheitsgrundsatz verstoße ist interessant und möglicherweise richtig.

Eine vernünftige Regelung wäre eigentlich, die bisherige der angepassten Bereifung zu erweitern, zB so:

Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage [soweit die bisherige Regelung], bei Glatteis oder geschlossener Schneedecke, auch wenn diese zuvor beseitigt wurde, ist geeignete Bereifung durch das Symbol XYZ definiert.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Problem bei der ganzen Sache ist doch, dass mit einer vorgegebenen Zeitperiode der Autofahrer per Gesetz verpflichtet werden würde, manchmal die schlechteren Reifen zu fahren. Wie du, howdy, schon sagtest, kann es auch im März 10+ Grad haben, nicht selten sogar bereits im Februar deutlich mehr.

richtig ABER....wiegesagt wen jeder "der witterung entsprechende reifen" braucht anstatt "von bis" dann zieht jeder im jahr 10 mal die reifen um? den im februar isses 3 wochen schön -> sommerreifen drauf. dann im märz wieder n schnee einbruch....glaubst du das da einer die reifen umzieht?

genau deshalb sind solche schlabber gesetze immer scheisse. wo keine einheit drinsteht is einfach scheisse. wen man nur reifen fahren darf die eine "ausreichende profiltiefe" haben...was glaubst wieviel leute die reifen unter 1,6mm runterfahren würden. oder wen man in der stadt eine "angepasste geschwindigkeit" ohne zahl fahren dürfte...da würde fast jeder schneller als 50 fahren....

genau DAS ist das problem bei solchen gummi regelungen.

wem diese "bananenrepublik" nicht gefällt der kann auswandern. sahara oder so. da brauchst bestimmt keine winterreifen.

@ onkel

es gibt (immer noch!) keine winterreifenpflicht, entgegen dem was du schreibst.

außerdem wüsste ich mal gerne, wie du darauf kommst, dass ein winterreifen besser sei!

 
Bei 6 grad sind die Winterreifen nur bei Schnee überlegen. daraus lässt sich ableiten, dass auch bei 5 4 2 oder 1 grad der sommerreifen immer noch eher zum stehen kommt bei trockener oder nasser fahrbahn.
http://www.ariva.de/Die_7_Grad_Luege_der_Reifenindustrie_t234844

Das Gummi moderner sommerreifen härtet längst nicht mehr so schnell aus wie früher.

führe doch bitte eine gegenstatistik an, die beweist, dass bei minusgraden der sommerreifen einen deutlich längeren bremsweg hat! du wirst keine finden!

 
übrigens steht es dir nicht zu, mir zu unterstellen, ich stiege nicht auf bus und bahn um, wenn es geschneit hat. genauso weißt du noch nicht mal, ob ich auf winterreifen unterwegs bin oder nicht. lass die vermutungen!

übrigens hast du in deinem vorherigen posting eine qualitativ sehr hochwertige wortwahl getroffen... bin beeindruckt.

Du musst aber zugeben, dass es sich einem gewissen Irrsinn nicht entzieht, wenn du einen schönen Februar hast und du bei 15 Grad und Sonne auf deinen Winterreifen rumfahren musst.

Ich finde es generell gut, dass der Autofahrer seiner eigenene Verantwortung überlassen wird. Es muss ganz konsequent so sein, dass man immer fahren kann, aber bei Schnee das Auto stehen lassen muss. Wer sich nicht daran hält wird bestraft, das ist ganz einfach.

Es ist wie beim Tempolimit, auch dein eigener Verantwortungsbereich.

Die Urteilsbegründung mag formaljuristisch richtig sein, aber mit dem wirklichen Leben und dem gesunden Menschenverstand hat es leider wieder nichts zu tun.

Anscheinend kann man in Deutschland leider wirklich nur alles bis ins kleinste Detail reglementieren, was irgendwann zwangsläufig auf einen ebenso schwachsinnige Winterreifenpflicht zwischen z.B. Oktober und März rausläuft. Die Formulierung mit der "angepassten" Bereifung soll es doch gerade ermöglichen, dass "angepasst" in Garmisch anders ist als in Kiel und im Dezember anders als im Februar.

Wenn jemand wegen seiner eigenen Dummheit gegen 85 Euro Strafe klagt, sollte man die Klage sofort wegen seiner eigenen Dummheit und wegen Verstopfung des Gerichts abweisen.

Wer bei Schnee und Eis mit Sommerreifen Unfälle bzw. Staus provoziert, sollte weiterhin seine Schäden selbst tragen müssen. Von einer generellen Winterreifenpflicht, die an bestimmte Termine gekoppelt ist, halte ich wegen dem Nord-Süd Gefälle und der mangelnden Flexibilität nichts. Wenn der Stichtag der 01.11. wäre und es dann noch 20 Grad hat, möchte ich als mündiger Bürder und verantwortungsvoller Kraftfahrer die Freiheit, meine Winterreifen erst am 15.11. aufzuziehen. Wenn mich dann am 08.11. 30 cm Schnee überraschen, nehme ich eben einen Tag Urlaub oder fahre mit dem Bus, so einfach ist das.

Ich sehe keinen Vorteil in einer Diskussion, ob bei 5 Grad und trockener Fahrbahn nun ein Sommerreifen oder ein Winterreifen 2 Meter weniger Bremsweg hat. Das ist alleine schon deshalb müßig, weil so viele Leute nicht einmal wissen, wie man richtig Auto fährt und im Notfall richtig bremst. Hier geht es doch um den richtigen Winter und eine geschlossene Schneedecke oder gar Eis und da finde ich es verwerflich, dies Asozialen, die bei diesen Bedingungen mit ihren Sommerreifen gegen andere Autos fahren oder am Berg stecken bleiben, noch zu unterstützen.

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


@ onkel

es gibt (immer noch!) keine winterreifenpflicht, entgegen dem was du schreibst.

dann solltest du a) mein posting besser lesen (in so ziemlich jedem anderem land gibts winterreifenpflicht). ich lese da nichst von deutschland. oder soll ich dir jetzt den bezug zu "anderem land" wissenschaftlich herleiten? und b) gibts in deutschland sehr wohl eine winterreifen "pflicht" nämlich die des "der witterung angepasster bereifung". wen du nun alle 5km und alle 12 stunden deine reifen wechseln willt um diesem gesetzt gerecht zu werden -> bitte.

Zitat:

außerdem wüsste ich mal gerne, wie du darauf kommst, dass ein winterreifen besser sei!

100.000km im jahr, seit meinem führerschein ca 1,5millionen km gefahren, davon ca 6000 aktiv auf rennstrecken. das gibt mit die einbildung das ich wenigstens ansatzweise etwas von grip und haftung verstehe. aber is ja egal, den 3sec google ergibt das da:

http://www1.adac.de/.../default.asp

wird zwar nicht direkt darauf getestet aber immerhin steht da: Bei niedrigeren Temperaturen erreichten die Winterreifen gute Ergebnisse, [...]. das bei 35grad ein winterreifen falsch ist darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.

Zitat:

 
Bei 6 grad sind die Winterreifen nur bei Schnee überlegen. daraus lässt sich ableiten, dass auch bei 5 4 2 oder 1 grad der sommerreifen immer noch eher zum stehen kommt bei trockener oder nasser fahrbahn.
http://www.ariva.de/Die_7_Grad_Luege_der_Reifenindustrie_t234844

heyyyyy klasse. ich lese da "auto bild testet". es wird weder ein reifen genannt für sommer noch einer für winter. ich mach mit dir ne wette wen ich den testsieger in sachen winterreifen nehme und den luschuenreifen von obi für n 20er dann sieht das ganze anders aus. desweiteren fehlen die umwelteinflüsse, auf nasser, trockener, bahn, im sand? der artikel sagt garnix aus ausser das es mein vorurteil in sachen axel springer verlag noch mehr bestätigt.

das "7grad brauchst winterreifen" ein märchen ist da stimme ich dir zu. das heisst aber nicht das ein sommerreifen bei 7 gard besser ist als ein winterreifen.

Zitat:

Das Gummi moderner sommerreifen härtet längst nicht mehr so schnell aus wie früher.

auch das bestreitet keiner

Zitat:

führe doch bitte eine gegenstatistik an, die beweist, dass bei minusgraden der sommerreifen einen deutlich längeren bremsweg hat! du wirst keine finden!

ich finde auch gegen pro statistik...

Zitat:

übrigens steht es dir nicht zu, mir zu unterstellen, ich stiege nicht auf bus und bahn um, wenn es geschneit hat. genauso weißt du noch nicht mal, ob ich auf winterreifen unterwegs bin oder nicht. lass die vermutungen!

anhand deiner fundierten und "fachlichen" aussagen lässt sich aber ein gewissen rückschluss ziehen. sog. winterreifen verweigerer weil ind er bild stand mal was sind mir allesamt sehr suspekt. ein teures auto kaufen und dann kein geld für gescheite schlappen? auch wieder voll das bild erfüllt. is ja eh alles nur abzocke.

Zitat:

übrigens hast du in deinem vorherigen posting eine qualitativ sehr hochwertige wortwahl getroffen... bin beeindruckt.

und darauf bin ich stolz!

so und nun butter bei de fische:
wer MEINT keine winterreifen brauchen zu müssen der sollte fahrrad fahren. dann ist diese aussage wirklich 100% sauber getroffen. aber jeder der ein auto führt das nicht grad im oktober in die garage wandert der sollte sich welche kaufen.

@taxisdiesel
naja und eben genau weil der deutsche bürger frei entscheiden kann ist das nix. den viele denken a) nix, b) zu wenig oder c) das falsche. deshalb müssen solche sachen eben gesetzlich geregelt werden.

natürlich ist es "lächerlich" bei 15 grad mit winterreifen rumzufahren. geb ich dir recht. ABER weigesagt was machst wens 3 tage später wieder schneit? klaro man kann das auto stehen lassen, aber schau mal nur hier ins reifenforum. da kann ich mich an schöne threads erinnern wo jemand für nen teuren bimmer schnell mal winterreifen übers wochenende suchte weil er in den süden fahren wollte. da stellen sich dir die nackenhaare auf. und genau aus diesem grund da wohl die mehrzahl der verkehrsteilnehmer NICHT die richtige wahl trifft MUSS sowas gesetzlich geregelt werden.

mach dir nur mal n spass und lauf samstag über den parkplatz eines einkaufszentrums und schau dir die profile der reifen an. ich geb dir brief und siegel drauf das du 10% findest die einfach platt sind. und das merken die leute erst bei der verkehrskontrolle oder beim tüv. und solchen leuten willst du die freiheit geben sowas weiterhin selbst zu entscheiden?

mag sein das der eine oder andere sein auto als "heiligs blechle" ansieht. aber wen du nur hier durchs forum liest dann fällst vom glauben ab. für die mehrzahl ist ein auto ein alltags gebrauchsgegenstand. und dafür wird freiwillig nur das nötigste gemacht. wartungsstau ist an der tagesordnung. und geschlampt und gespart wird an jeder stelle. die mehrzahl KANN garnet frei entscheiden weil sie dazu nicht in der lage ist.

deshalb PRO winterreifen per gesetzt.

Hi,

echt bei dem Thema muß man erst mal richtig was Essen damit man hinterher ordentlich was zum kotzen hat.

Da hat der Gesetzgeber eine flexible und Alltagtaugliche Formulierung gefunden (wahrscheinlich eher zufällig aber immerhin)

Die einerseits für eine gewisse Verpflichtung sorgt aber anderseits genug freiräume läßt damit fahrer die ihren wagen wirklich stehen lassen keine zwang haben. Davon gibt es erstaunlich viele ,erst diesen Winter konnte man wieder viele Fahrzeuge sehen die über wochen eingeschneit am straßenrand standen.

Und dann muß so ein Ars.... das in zusammenarbeit mit einem geldgeilen Rechtsverdreher ausnutzen um für sich einen vorteil daraus zu ziehen.
Wahrscheinlich ist das einer von der sorte dich sich über die enge Reglementierung in Deutschland auch noch aufregen,kein wunder wenn solche Deppen jedes Schlußfloch aufspüren wollen anstatt mal ihr hirn einzuschalten.

Ist doch klar das der gesetzgeber nun gezwungen ist eine starre Regelung zu bringen,darüber regt der sich dann wahrscheinlich noch auf weil seine persönliche freiheit eingeschränkt wird🙄

Solche Streithammel und ihre Rechtsanwälte,alle in einen Sack und draufhauen da trifft man keinen falschen.

Sorry mußte mal gesagt werden.

Gruß Tobias

Der einzig vertrauenwürdige Test über Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen den ich bisher gelesen habe war vom ADAC.
Fazit war das Sommerreifen bei 7°C überlegen waren, bei 0°C waren Winterreifen und Sommerreifen etwa gleich auf, und bei niedrigeren Temperaturen verloren die Sommerreifen massiv an Boden.
Die 7° Regel wird von den meisten auch total falsch verstanden.
Sie sagt nicht aus das ab 7°C ein Winterreifen besser ist,
aber ab einer Tagesdurchschnittstemperatur von 7° besteht nachts und in der Früh die große Gefahr das es zu Schnee und Eis kommt.

Und seien wir mal ehrlich, der Vorteil der Sommerreifen auf trockener Straße bei 7°C ist eher extrem klein und vollkommen kalkulierbar im Gegensatz zu dessen Nachteil bei Eis und Schnee.
Ein aktueller Winterreifen ist immernoch deutlich besser auf trockener warmer Straße als ein 20 Jahre alter Sommerreifen.

Die aktuelle Gesetzliche Regelung fand ich ok, wenn sie mir auch nicht streng genug war, aber in DE ist es wirklich so das jedes Detail geklärt werden muss weil der Deutsche Bürger immer dann sich selbst für unmündig erklärt wenn er sich dadurch einen Vorteil verspricht.
Eine Regelung das bei schneebedeckter oder vereister Fahrbahn ein Reifen mit der Kennzeichnung einer Schneeflocke montiert werden muss wäre jetzt warscheinlich eine Alternative.
Eine Zeitspanne wäre zu restriktiv und aus meiner Sicht zu unflexibel, wie gesagt gibts in DE teilweise bis April Schnee, es macht aber keinen Sinn alle Deutschen jetzt bis Mai mit Winterreifen fahren zu lassen.

btw muss es nicht immer sibische temperaturen haben um eis auf der fahrbahn zu haben -> stichwort blitzeis. kann auch bei +10 grad kommen.

Das gemeine daran ist ja, dass unwissenden Leuten von den Reifenhändlern suggeriert wird, dass es eine Winterreifenpflicht gibt und dass die Haftpflichtversicherung bei falscher Bereifung nicht zahlt.

Solche Leute müsste man bestrafen!

Wanli und Linglong habe das Problem für alle die mit ihren Sommerreifen versicherungstechnisch einwandfrei durch den Winter kommen wollen bereits gelöst.

Kauft euch einfach Wanli oder linglong mit M+S Kennzeichnung (Die Chinesen sind schlau und schreiben es sicherheitshalber auch auf Sommerreifen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen