Winterreifenempfehlung 235/40/18 - unteres Preissegment?
Hallo Kollegen,
könnt ihr mir halbwegs vernünftige Winterreifen im unteren Preissegment empfehlen?
Praktische Erfahrungen wären toll.
mfg
Beste Antwort im Thema
Warum man 245/40R18 fährt und dann günstige Reifen haben will verstehe ich nicht aber gut:
Für was für ein Auto? Welche Motorisierung? Wo lebst Du, Berge oder Flachland?
Von Nokian Reifen sind viele überzeugt, zumal die recht günstig sind. Ich aber spare niemals bei den Reifen und kaufe stets welche der bekannten großen Marken und achte dabei auf Trocken und Nassbremsen. Schnee habe ich im Norden kaum. Deshalb ist wichtig zu wissen was für ein Fahrprofil Du hast, Wo Du fährst und was für ein Fahrzeug (R4 1.6i oder V8 S4).
Aber meine ehrliche Empfehlung für den Winter:
215/55R16 (Serienbereifung)
225/55R16 (muss eingetragen werden)
235/45R17 (Serienbereifung)
Je nachdem wie man sich die Optik wünscht. Gibt viele 17er Felgen die man optisch von 18ern kaum unterscheiden kann und wie gesagt, im Winter braucht man nicht wirklich 245er, wofür? Bei nass, kalt und Schnee fährt man eine Rennen.
Sollen es breite Reifen werden, dann 235/45R17, den Unterschied zu 245/40R18 merkt man doch kaum und im Winter brbauchst Du nun wirklich keine breiten Schlappen mit schmaler Reifenflanke.
Zumal die Preise günstiger sind. Ein Premium 235/45R17 Reifen kostet so viel wie ein "Billigreifen" der Größe 245/40R18.
Ich zwei A4 (siehe Signatur). Der V6 TDI fährt im Winter 215/55R16, der TFSI 235/45R17. beide fahren im Sommer 235/45R17. Der TDI ist der km-Fresser und deshalb hat der Reifen drauf, die geringen Rollwiederstand haben und im Sommer trocken gut bremsen und im Winter nass gut bremsen, weil es meinem täglichen Fahrprofil am meisten entspricht.
Müssen es dennoch unbedingt 245/40R18 sein, dann google doch mal Testergebnisse Winterreifen und wähl eine Marke/Modell Reifen aus und kauf davon die 245/40R18 Größe.
29 Antworten
Also ich hatte den Nexen Winguard Snow WH2 in 205 55 16 auf dem Passat (auch mit Allrad) und war sehr zufrieden mit dem Reifen. Verschleiß bei schonender Fahrweise sehr gering (1mm rundum nach fast exakt 10Tkm), Abrollgeräusch in Ordnung, Haftung für meine Ansprüche ebenfalls ausreichend. Auf dem A6 meines Bruders ist der Vorgänger (WH1, selbe Größe), wird diesen Winter getestet. Der Sommerreifen N8000 ist ja ein wirklicher Geheimtipp für wenig Geld. Hab ihn hier liegen für die nächste Saison (nach Enttäuschungen mit Conti und Dunlop mal ein günstiger Reifen). Ansonsten kann man bedenkenlos Kleber (bei Nässe nicht das Optimum), Barum, Nokian (mittlerweile teurer als früher), Hankook bedenkenlos kaufen. Conti und Dunlop kaufe ich mir nie wieder.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 9. Oktober 2016 um 11:15:59 Uhr:
Der Reifen soll zum Auto passen - in diesem Fall zum A4 B6 1.9Tdi Quattro Avant.
Äh...das ist zwar kein Argument, aber nun gut, schieb ich ihn halt nicht rüber ins Reifenforum. Dann musste aber auch mit den Meinungen der User hier leben. 🙂
Danke für deine Erfahrungen! Bin auch schon Nexen N fera (oder ähnlich 😁) gefahren und war positiv überrascht.
Auch einige Arbeitskollegen sind auf günstige Alternativen umgestiegen, speziell diejenigen mit einem hohen jährlichen Reifenverschleiss aufgrund kurviger Gegend.
Denke werde mir den Nexen bestellen.
Mal interessehalber weil das hier im thread vorkam.
Ist ein 205/55/16 für den 3.0l tdi überhaupt freigegeben? Ich hab bei mir als kleinste Größe 215/ eingetragen?
Ähnliche Themen
@Fatjoe 1
Musst du eintragen lassen, stellt aber kein Problem dar. 205er reifen gibt es auch mit 94er Index. Dürfte reichen für einen 3.0 TDI mit Tiptronic?
Ok. Also nicht direkt freigegeben wenn ich das richtig verstanden habe.
Ja ich habe den 3.0 mit tt6 und quattro. Ich hatte bei mir im schein gesehen dass da die Angabe ganz komisch ist. 215/60 440 oder so. Muss da nochmal ein Foto von machen. Sieht irgendwie merkwürdig aus
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 9. Oktober 2016 um 17:45:59 Uhr:
Ok. Also nicht direkt freigegeben wenn ich das richtig verstanden habe.
Ja ich habe den 3.0 mit tt6 und quattro. Ich hatte bei mir im schein gesehen dass da die Angabe ganz komisch ist. 215/60 440 oder so. Muss da nochmal ein Foto von machen. Sieht irgendwie merkwürdig aus
Das sind runflats
205 / 640 R 440a 97H XL nur mit der passenden Felge 205x440 et41(als M+S)
Oder
215 / 650 R 440a 96Y mit der passenden Felge 205x440 et41
Beide nur mit Reifendruckkontrollsystem. Angeblich geht auch
205 / 55 R 16 94H XL aber nur als M+S
Danke chefkoch. Jetzt macht es Sinn. Runflats hab ich zwar nicht aber das RDK.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 9. Oktober 2016 um 11:15:59 Uhr:
Der Reifen soll zum Auto passen - in diesem Fall zum A4 B6 1.9Tdi Quattro Avant.
235/40/18 passt als Winterbereifung nicht zu deinem Auto! Und nun?
Anstatt hier User als Pseudoexperten zu betiteln, solltest du besser mal auf deren Fragen (insbes. 2. Post) eingehen.
Experten (insbesondere Händler) finden sich im Reifenforum, auch dazu wurde dir bereits geraten.
Aber, um es vorwegzunehmen, wirst du dort nicht die gewünschte Meinung hören.
Experten stellen Sicherheit (Fahrprofil, Region, Auto usw.) an 1. Stelle.
BlingBling und Preis sind bei denen zweitrangig.
Auch auf die von dir geforderten praktischen Erfahrungen wirst du lange warten müssen, weil eben kaum jemand diese unpassende Größe auf einem A4 B6 1.9Tdi Quattro Avant fährt und wenn doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kaum mit Reifen aus dem unteren Preissegment.
Da du lt. deinem EP ja "nur" einen "halbwegs vernünftigen" Reifen im "unteren Preissegment" suchst, wirst du mit Sicherheit auch dort einen Einäugigen unter der Riesenauswahl an Blinden finden.
Gibt ja mittlerweile diverse Testorganisationen die das untere Preissegment zurecht wegen abenteuerlichem Fahrverhalten aussortieren, zb. http://reifenpresse.de/.../
Dort wo sie mitgetestet werden, landen sie regelmäßig am hinteren Ende.
Diese Tendenz ist bei allen Größen gleich, um das zu erkennen, muss man kein Experte sein, normaler Verstand und Lebenserfahrung sollte ausreichen 😁
Danke @jw61!
Ich hab mich auch schon gewundert, dass der TE hier Fragen stellt, um im nächsten Schritt sich selbst alles schön zu reden, alles besser zu wissen als diejenigen, die er um Hilfe gebeten hat und diese dann auch noch zu beschimpfen... Sehr clever...
@TE dann kauf doch einfach die Reifen, wenn du doch sowieso schon weißt, dass es top Fabrikate sind und dass sämtliche Fachzeitschriften mit ihren Tests falsch liegen. Wieso fragst du eigentlich?
Zitat:
@jw61 schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:46:53 Uhr:
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 9. Oktober 2016 um 11:15:59 Uhr:
Der Reifen soll zum Auto passen - in diesem Fall zum A4 B6 1.9Tdi Quattro Avant.235/40/18 passt als Winterbereifung nicht zu deinem Auto! Und nun?
Anstatt hier User als Pseudoexperten zu betiteln, solltest du besser mal auf deren Fragen (insbes. 2. Post) eingehen.
Experten (insbesondere Händler) finden sich im Reifenforum, auch dazu wurde dir bereits geraten.
Aber, um es vorwegzunehmen, wirst du dort nicht die gewünschte Meinung hören.
Experten stellen Sicherheit (Fahrprofil, Region, Auto usw.) an 1. Stelle.
BlingBling und Preis sind bei denen zweitrangig.Auch auf die von dir geforderten praktischen Erfahrungen wirst du lange warten müssen, weil eben kaum jemand diese unpassende Größe auf einem A4 B6 1.9Tdi Quattro Avant fährt und wenn doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kaum mit Reifen aus dem unteren Preissegment.
Da du lt. deinem EP ja "nur" einen "halbwegs vernünftigen" Reifen im "unteren Preissegment" suchst, wirst du mit Sicherheit auch dort einen Einäugigen unter der Riesenauswahl an Blinden finden.
Gibt ja mittlerweile diverse Testorganisationen die das untere Preissegment zurecht wegen abenteuerlichem Fahrverhalten aussortieren, zb. http://reifenpresse.de/.../
Dort wo sie mitgetestet werden, landen sie regelmäßig am hinteren Ende.
Diese Tendenz ist bei allen Größen gleich, um das zu erkennen, muss man kein Experte sein, normaler Verstand und Lebenserfahrung sollte ausreichen 😁
Die Dimension 235/40/18 ist im Zulassungsschein eingetragen - ohne speziellem Vermerk "nicht für Winterreifen geeignet".
Wie kommst du also zu deiner hochintelligenten Aussage, dass die ZUGELASSENE Dimension 235/40/18 nicht für Winterreifen geeignet ist?!
Ich kann dir Nokian empfehlen, die sind preiswert und haben sehr gut abgeschnitten.
Die Nexen haben wie fast alle Billigreifen meistens bei der Nasshaftung, Lebensdauer, Spritverbrauch und Aquaplaning ihre Probleme.
Mit Nokian hab ich bei den Sommerreifen ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Waren um einiges leiser als Bridgestone in der Dimension 245/40/18 auf einem A5 3.0Tdi.
Denke Nokian, Falken oder Nexen sind gute Kompromisse zu den "Premium" Marken, wenn man nicht gerade vor hat mit 250 bei nasser Fahrbahn auf der DAB zu brettern.
Ja Andy, andere können hier noch soviel Recht haben, er findet seine Meinung besser, soll er halt aufziehen was er will, sieht bestimmt chic aus.
Zitat:
@jw61 schrieb am 10. Oktober 2016 um 22:57:42 Uhr:
Ja Andy, andere können hier noch soviel Recht haben, er findet seine Meinung besser, soll er halt aufziehen was er will, sieht bestimmt chic aus.
In Zuge dieses Threads ging es um PRAKTISCHE Erfahrungen!
Spart euch also bitte euer Gestänker und Pseudowissen für andere Threads - Danke.