Winterreifenbeschaffung
Hallo zusammen,
klar, 25 Grad Plus draussen, aber über Winterreifen reden.....
Ist aber kein Scherz.
Kann mir jemand erklären, ob wir als 4Motion-Fahrer einen SUV-Winterreifen "zwingend" brauchen,
oder ob es auch "normale" Winterreifen tun?
Kennt jemand die Unterschiede?
Ich kann mich da outen, ins echte Gelände werde ich das Auto (gerade im Winter) nicht schicken,
der eine oder andere Feldweg ist aber doch dabei....
Daher würde ich gerne auf SUV-Reifen verzichten.
Beste Antwort im Thema
vielleicht liegts ja am Wetter, dass momentan so lustige Threads veröffentlicht werden.
Aber Spass beiseite.
Wo wohnst Du denn?
Wohnst Du im Süden der Repuplik, so wie ich (Starnberg), wirst Du um einen vernünftigen Winterreifen nicht rum kommen.
Wohnst Du im Hamburg, wo Du erfahrungsgemäß weniger Schnee und weniger wirklich schlechte Straßenverhältnisse hast, kannst Du vielleicht darauf verzichten.
Wobei: ich mache mal folgende Rechnung auf
Wenn Du Winterreifen kaufst und montierst, sparst Du natürlich auch an den Sommerreifen. Die tatächliche Mehrausgabe hält sich meiner Meinung nach in Grenzen und steht in keinem Verhältnis zu einem Chrash, den Du evtl. hast, weil Du keine Winterreifen montiert hast. Allrad hin oder her.
Ein Winterreifen hat bereits ab 7 Grad wesentlich bessere Eigenschaften als ein noch so guter Sommerreifen.
Ich hoffe , ich konnte helfen.
Gruss
Schnuffibaerbunny
15 Antworten
Hallo
Off-Road -Reifen gibt es natürlich. Aber nicht alle Pneuhäuser führen diese. Grund : Kleine Serien für echte Offroader ergeben auch teurere Preise und es existiert nur eine eher kleine Kundschaft.
Also für einen so guten Fahrzeugkompromiss wie es der Tiguan verkörpert, kann ohne Weiteres ganz normale Sommer- und Winterbereifung gewählt werden. Der Tragfähigkeits- und der Geschwindigkeits-Index müssen einfach stimmen, dann kann man noch die verstärkte (reinforced) Ausführung wählen und wer mag als letzter Zusatzwunsch noch die Ausführung mit Felgenschutz.
Echte Offroad Reifen sind eigentlich mit offener Profilgestaltung, um zum Einen das Profil nicht all zu schnell mit Matsch und Schlamm zu glätten und zum Andern die Griffigkeit auf Gestein zu verbessern. Das braucht eben halt wirklich nicht jeder, macht bei Landwirten und Förstern vermutlich Sinn.
Gruss charlybenetti
( die 7 Grad sind inzwischen veraltet, wie es die Reifenindustrie 2007 erstmals zugab, ein Sommerpneu kann auf TROCKENER Fahrbahn besser bremsen als ein Winterpneu, darum ist jedes Reifenprodukt immer ein Kompromiss wie grosse Km-Leistung gleich schlechte Nassleistung/ weicher Gummi gleich gute Bremswege/ hartes Abrollen und weniger Komfort gleich energetisch aber gut u.s.w.)