Winterreifen Thread
Hi,
ich ich unseren T-Roc ohne Winterreifen bestellt habe und er im Dezember kommen soll (2.0tsi 4M), stellt sich langsam die Frage nach den richtigen Reifen. Im Sommer bekommt er die 18 Sebring Felgen und ich meine da wären 215/50 drauf. Im Winter soll er ebenso 18 Zoll bekommen (Felge wird wohl eine OZ werden in Schwarz) - die Frage ist nun - welche Reifen? 225/45 werden vom Konfigurator vorgeschlagen - 215/50 nur eingeschränkt verfügbar. Was sind die Vor- und Nachteile und welche Marke habt ihr genommen beim 4Motion? Gibt doch sicher schon Erfahrungen aus dem letzten Winter...!
Danke für eure Input...!
148 Antworten
Habe für den Winter die originalen 16 Zoll weil ich es noch komfortabler haben möchte.
Habe im Winter 19 Zoll (mit DCC) weil es einfach geil ausschaut. 😁 😁
Also ich hab mir bei Vergölst, darf ich das hier schreiben?, 16 Zoll Stahlfelgen mit Semperitreifen der neuesten Generation gekauft. Incl. Montage und Einlagerung Sommerräder 572 €. Original T-Roc Radkappen hab ich in der Bucht für 43,99 geschossen, nagelneu.
Die 16 Zoll Teerschneider schaun zwar etwas verloren aus, aber für den Winter reicht mir das. Bei uns hier im Berchtesgadener Land brauchts gescheite Reifen, die Optik ist da zweitrangig (mir zumindest)
Servus TSI2021 , 615€ für Winterkompletträder auf Stahlfelge san aber scho heftig... Hab für meine 320€ zahlt und sind DOT4319 aber tiptop mit Bridgestone Bereifung. Bin Jetzt echt Baff
Ähnliche Themen
Zitat:
@Busfahra schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:38:33 Uhr:
Servus TSI2021 , 615€ für Winterkompletträder auf Stahlfelge san aber scho heftig... Hab für meine 320€ zahlt und sind DOT4319 aber tiptop mit Bridgestone Bereifung. Bin Jetzt echt Baff
Ich wohne im teuren Bayern. Aber Kompletträder mit Montage und Einlagerung Sommerräder für 572 Euro. Guter Preis, wenn man mal bei VW schaut. Radkappen hätte ich nicht kaufen müssen.
Wo hast Du gekauft? Ausserdem sind Deine Reifen schon "2 Jahre" alt. Ich krieg aus aktueller Produktion.
Im Internet bei "Blackforest Tyres" Da hab ich sehr, sehr gute Erfahrungen mit gemacht! Sind max 2 Jahr alte "gebraucht" Räder, tiptop Zustand mit 7-8mm Profil, inkl Lieferung zwischen 280-350€.
Freilich kann jeder machen was er will, aber auch ich fahr im Winter lieber Stahlfelgen, weil sich der ein oder andere Randstein bei Schnee im Winter nicht vermeiden lässt. Bei Reifen kommen für mich ebenso nur Marken in Frage und keine z.B. Goodride oder Sportiva Reifen aus Fernost.
Wäre nicht mein Ding, mir gebrauchte Räder für einen Neuwagen zu kaufen. Da unser T-Roc als Zweitwagen hier im Nordwesten läuft, habe ich beim Kauf Ganzjahresreifen ausgehandelt.
Von gebrauchten Reifen/Rädern halt ich auch nix. Man weiß nie wie der Vorbesitzer die Dinger behandelt hat.
@Busfahra, und wenn ich mir nen 35.000 € Roci kauf sind die 600 € für neue Markenräder/Reifen auch drin. Und Radkappen wollte ich original.
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Bin auch nicht unbedingt der Freund von Gebrauchträdern, aber wenn sogar noch die Farbmarkierung auf der Lauffläche zu sehen ist, eine Rechnung dabei ist, und die Räder wegen spontanem Fahrzeugwechsel verkauft werden, kann man zuschlagen. Wenn der Preis stimmt... Wenns nen 50er Ersparniss ist, ist was anderes, aber wenn man paar Hunderter sparen kann (Reifen auf Felge) spricht nix dagegen.
Beispiel: 4 Reifen, ca 500km gelaufen auf 4 Alufelgen, Neupreis 1300
Man handelt auf 575 runter... was spricht dagegen?
Bei dem Händler wo ich oben genannt hab, hab ich für T-Roc und Golf 7 meine Winterkompletträder gekauft. Man kann seine Ware die zum Kauf angeboten werden ansehen. Die Ware wird vor dem Verkauf geprüft ! Meine Räder wo ich gekauft hab, die haben keinen einzigen Kratzer & 8mm Profil. Hätte ich die Felge mit der Bereifung gekauft wäre ich bei 550-600€ gewesen , die Radkappen kamen auf 43€ ohne Kratzer / Beschädigung. Bei VW sind die bei 95€ ... Ja ich gebe es offen und ehrlich zu, ich schau da schon nach dem Preis... Das Geld investier ich dann schonwieder in Spritgeld😁
Alles richtig. Mir war wichtig das ich einen Händler ums Eck hab, der steckt mir die Räder um, lagert ein. Ne Reifengarantie ist auch mit dabei. Und da find ich den Preis absolut ok.
Wollte auch erst bei ebay bestellen. Dann hätte ich die Dinger ins Auto laden müssen, eine Werkstatt aufsuchen die wechselt und einlagert. Kostet auch wieder. Hab selber keinen Platz für die Räder.
Von daher für mich die einfachste und effektivste Methode. Und ich vergleich den Preis mit den von VW, und da hab ich für "mich" ein Schnäppchen gemacht.
@TSI2021: Ich denke wir haben es ALLE richtig gemacht ^^ 🙂
Von demher ja... Wichtig ist: Das wir im Winter mit unseren erworben Rädern gut und vorallem Sicher durch den Winter kommen. Der eine schwört auf Michelin Bereifung, der nächste kauft nur Continental und sagt das sind die besten (Was tatsächlich im Omnibusbereich stimmt!) ich schaue mir Testberichte an und orientier mich danach... Jeder Mensch ist Gottseidank Anders... und hat andere Vorstellungen und so soll das sein, damit man sich hier austauschen kann 🙂
Zitat:
@TSI2021 schrieb am 16. Oktober 2021 um 18:25:57 Uhr:
Von gebrauchten Reifen/Rädern halt ich auch nix. Man weiß nie wie der Vorbesitzer die Dinger behandelt hat.@Busfahra, und wenn ich mir nen 35.000 € Roci kauf sind die 600 € für neue Markenräder/Reifen auch drin. Und Radkappen wollte ich original.
Hallo
Das mit den gebrauchten Reifen ist Quatsch. Ich habe mal für meine Tochter gebrauchte Reifen +Felgen bei einem Reifenhändler im Netz bestellt. Es waren ganz neue Reifen und Felgen zu einem Preis von 50% unter Neupreis.Die Reifen waren 1 Monat auf einem 1 er BMW montiert und wurden nur über den Hof gefahren. Es waren noch die Noppen auf der Lauffläche. Ich war selbst sehr überrascht , das ich solche Reifen gebraucht erworben habe.Für meine Frau habe ich auch schon welche gekauft (für >Toyota) der Mann ist mit den Reifen ganze 3000 Km einen Winter gefahren. Die waren auch fast wie neu.( Preis unter der hälfte vom Neupreis) Also ich würde immer noch mal gebraucht kaufen ,wenn Preis und Ware in Ordnung sind.
mfg
Langer
Zitat:
@Langer46 schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:25:01 Uhr:
Zitat:
@TSI2021 schrieb am 16. Oktober 2021 um 18:25:57 Uhr:
Von gebrauchten Reifen/Rädern halt ich auch nix. Man weiß nie wie der Vorbesitzer die Dinger behandelt hat.@Busfahra, und wenn ich mir nen 35.000 € Roci kauf sind die 600 € für neue Markenräder/Reifen auch drin. Und Radkappen wollte ich original.
Hallo
Das mit den gebrauchten Reifen ist Quatsch. Ich habe mal für meine Tochter gebrauchte Reifen +Felgen bei einem Reifenhändler im Netz bestellt. Es waren ganz neue Reifen und Felgen zu einem Preis von 50% unter Neupreis.Die Reifen waren 1 Monat auf einem 1 er BMW montiert und wurden nur über den Hof gefahren. Es waren noch die Noppen auf der Lauffläche. Ich war selbst sehr überrascht , das ich solche Reifen gebraucht erworben habe.Für meine Frau habe ich auch schon welche gekauft (für >Toyota) der Mann ist mit den Reifen ganze 3000 Km einen Winter gefahren. Die waren auch fast wie neu.( Preis unter der hälfte vom Neupreis) Also ich würde immer noch mal gebraucht kaufen ,wenn Preis und Ware in Ordnung sind.
mfg
Langer
Kein Quatsch, weil Du nicht reinschauen kannst in den Reifen, Karkasse defekt etc.
Aber soll jeder machen wie er meint, jeder macht es richtig.
Natürlich ist das Quatsch. Hat derjenige der hier schreibt, er würde nur Neureifen kaufen jemals ein Gebrauchtfahrzeug gekauft? Wenn ja, hat er dann als erstes erstmal die Reifen runtergeschmissen und durch Neureifen ersetzt? Niemals!
Also ist technisch da gar nichts einzuwenden.
Gebrauchte Reifen/Räder ist mMn auf jeden Fall eine Option mit der man Geld sparen kann.
Ich habe aber jetzt auch einen neuen Komplettsatz bestellt. Will die Reifen auch lange fahren bis sie runter sind.
Außerdem, wenn man es kann, sollte auf ein Neufahrzeug auch kein gebrauchter Satz. Und wenn doch ist’s auch ok.