Winterreifen

BMW 3er E90

Hi,

welche Winterreifen und welche Felgen gibt es für den 325 e90. Wie sieht die Radialspeiche 32 oder 156 oder 158 aus. Was nemmt ihr Stahl oder Alu. Was kostet der Spaß?

Viele Fragen, oder !!

Grüße

Zonsel

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bstl


Es gibt bei den E90 Felgen keine Unterschiede für Runflat oder 'normale' Reifen. Die Felge ist immer die gleiche, absolut identisch.

Das ist so leider nicht ganz richtig, denn es gibt einen Unterschied.

Undzwar ist die Seitenwand der Felge höher, damit im Falle einer Panne der Reifen nicht von der Felge springt und man weiter fahren kann.

Das hat halt nur keinen Einfluß auf die Art des Reifens, also mit oder ohne RFT, deswegen kann man beide Sorten fahren.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Das ist so leider nicht ganz richtig, denn es gibt einen Unterschied.
Undzwar ist die Seitenwand der Felge höher, damit im Falle einer Panne der Reifen nicht von der Felge springt und man weiter fahren kann.
Das hat halt nur keinen Einfluß auf die Art des Reifens, also mit oder ohne RFT, deswegen kann man beide Sorten fahren.

Göran

Erforderlich für Runflat Reifen ist eine ' EH2 ' Felge. Alle neueren Felgen sind heute als EH2 ausgeführt (ältere Felgen hatten die Bezeichnung ' EH '😉. Wenn man original E90 Felgen - Stahl oder Alu - verwendet, ist es sowieso immer eine EH2 Felge.

Für Interessierte hier eine Beschreibung aus dem Internet, bezogen auf BMW-Runflat:

Die Extended Hump Felge (EH2)
unterstützt durch ihre spezielle Ausformung den Stabilitätseffekt dieses Rad-Reifen-Systems. Erkennungsmerkmal der EH2-Felgen sind die geänderten Humps (engl.= Höcker/Hügel); sie wurden an beiden Seiten der Felge weiter nach innen verlegt und höher ausgeführt.

Das Tiefbett der Felge wanderte ebenfalls um einige Millimeter nach innen und wurde etwas tiefer. So wird verhindert, dass der Reifen auch in luftlosem Zustand von der Felge springt.

Durchmesser, Winkel, Radien und Reifenaufsitz der EH2-Felge sind identisch mitherkömmlichen Felgen und damit hundertprozentig kompatibel mit den bisherigen Normalreifen. Damit bietet auch die Kombination aus EH2-Felge und Normalreifen einen – wenn auch geringeren – Sicherheitsgewinn für den Fahrer.

Allerdings kann bei Normalreifen, je nach Flankenhöhe des Reifens, ab einem Luftdruck von ca. 0,3- 0,6 bar trotz EH2-Felge das Abspringen des Reifens nicht mehr verhindert werden. In diesem Fall ist der Druckverlust auf Grund des platten Reifens auch mit bloßem Auge wieder erkennbar.

Was haltet Ihr eigentlich von der Dezent B, ist meines Erachtens der optische Nachbau der alten Sternspeiche 44 für den E46. BMW verlangt für eine, auf dem E91 nicht freigegebene Sternspeiche 44 locker mal den doppelten Preis von Dezent.

Da dies meine Winterfelge wäre würden mich Eure Erfahrungen mit der Qualität von Dezent natürlich sehr interessieren.

Anbei ein Foto der Dezent, Ähnlichkeit verblüffend..

hatte schonmal gefragt aber leider keine antwort bekommen... passen die alten 7x17 felgen auf denen die winterreifen vom 330ci sind auch auf den neuen kombi e91???

alle 17 zöller in der preisliste sind 8 zoll breit??? nur die 16er haben noch eine breite von 7 zoll.

welche reifenbreite kann ich maximal aufziehen? momentan sind 205er drauf wegen den schneeketten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980


hatte schonmal gefragt aber leider keine antwort bekommen... passen die alten 7x17 felgen auf denen die winterreifen vom 330ci sind auch auf den neuen kombi e91???

alle 17 zöller in der preisliste sind 8 zoll breit??? nur die 16er haben noch eine breite von 7 zoll.

welche reifenbreite kann ich maximal aufziehen? momentan sind 205er drauf wegen den schneeketten...

Hi,

die BMW-Felgen vom E46 sind nicht zulässig beim E90/E91. Die Felgenbreite ist meist eine andere, aber hauptsächlich stimmt die Einpresstiefe ET / IS nicht überein, von BMW gibt es keine Freigabe.

Der E91 hat eine breite Palette von zulässigen Felgen/Reifen lt. Fahrzeugbrief, von 205/55 7Jx16 ET=34 über 225/45 8Jx17 ET=34 bis zu max. 19 Zoll. Für Sommerreifen sind zwingend nur Alufelgen (Guß- oder Schmiede-LM) zugelassen.

Gehen also nur original BMW E90/E91 Felgen oder vergleichbare aus dem Zubehör mit ABE für den E90/E91.

wenn ich das richtig verstanden habe kann ich die felgen mit dem auto verkaufen weil sie mir auf dem neuen nichts bringen und keine abe haben da es den e91 noch nicht gegeben hat als ich die gekauft habe, richtig???

schade, waren eigentlich schöne felgen :-( zumindest für den winter und sind noch voll ok... nur neue reifen bräuchte ich...

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980


wenn ich das richtig verstanden habe kann ich die felgen mit dem auto verkaufen weil sie mir auf dem neuen nichts bringen und keine abe haben da es den e91 noch nicht gegeben hat als ich die gekauft habe, richtig???

schade, waren eigentlich schöne felgen :-( zumindest für den winter und sind noch voll ok... nur neue reifen bräuchte ich...

ebay... oder hier im Forum unter biete&suche verkaufen.... hilft ja nix.

iviz

würde mit den abmessungen eigentlich was gehen wenn ich zum tüv fahre bezüglich eintragen oder so???

irgendwie geht mir das nicht ein, da fahren welche mit reifen auf ihren gti's rum die jenseits von gut und böse sind und das mit tüv und ich kann die felgen mit ganz normalen abmessungen nicht weiter verwenden...???

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980


würde mit den abmessungen eigentlich was gehen wenn ich zum tüv fahre bezüglich eintragen oder so???

irgendwie geht mir das nicht ein, da fahren welche mit reifen auf ihren gti's rum die jenseits von gut und böse sind und das mit tüv und ich kann die felgen mit ganz normalen abmessungen nicht weiter verwenden...???

Der Felgenhersteller (in diesem Falle BMW, obwohl BMW die Felgen nicht selbst herstellt, aber unter seinem Namen als Originalteil verkauft) muß eine Freigabe für die Verwendung auf einem bestimmten Fz-Typ erteilen. Nur dann trägt der TÜV die Felgen ein - falls die Größe mit entsprechender ET nicht bereits im Fz-Brief enthalten ist.

Der TÜV hat die Unterlagen, was von BMW für den jeweiligen Fz-Typ freigegeben ist. Da sind die E46 Felgen nicht dabei und damit trägt der TÜV sie auch nicht ein. Man könnte auch selbst eine Freigabe von BMW beim TÜV vorlegen, nur BMW erteilt eben in diesem Falle (E46 Felgen auf E90/E91) keine Freigabe.

Zubehör-Anbieter geben für Ihre Felge eine Freigabe (die ABE-Bescheinigung) mit, weil sie sich vorher für die entsprechende Felge vom KBA nach aufwendigen und teuren Prüfungen eine Zulassung auf einen bestimmten Fz-Typ haben erteilen lassen.

Als Sonderfall gibt es noch die Möglichkeit, sich Felgen, die keine Freigabe / ABE für das Fz haben, per Einzelabnahme beim TÜV eintragen zu lassen. Das ist eine sehr teure und aufwendige Prozedur und lohnt im Regelfall nicht (Erstellung von Festigkeitsgutachten u.ä). Ist hauptsächlich für Sonderfälle wie Oldtimer, Selbstbauten u.ä. vorgesehen und u.U. auch für den absoluten Freak, der sich bestimmte Felgen zu fahren - wenn Sie denn ein Gutachten bekommen - einige Tausender kosten läßt.

Fazit: Verkaufen und E90/E91 Felgen kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von bstl


Als Sonderfall gibt es noch die Möglichkeit, sich Felgen, die keine Freigabe / ABE für das Fz haben, per Einzelabnahme beim TÜV eintragen zu lassen. Das ist eine sehr teure und aufwendige Prozedur und lohnt im Regelfall nicht (Erstellung von Festigkeitsgutachten u.ä). Ist hauptsächlich für Sonderfälle wie Oldtimer, Selbstbauten u.ä. vorgesehen und u.U. auch für den absoluten Freak, der sich bestimmte Felgen zu fahren - wenn Sie denn ein Gutachten bekommen - einige Tausender kosten läßt.

Für Felgen die bereits auf PKW montiert werden muß es ein Traglast- oder Festigkeitsgutachten geben. Mit diesem kann man dann für die betreffenden Felgen per Einzelabnahme beim TÜV ein Blattgutachten erstellen lassen und fertig.

Im Audi Forum gibt es so etliche User, die Felgen vom A4 auf dem kleineren A3 fahren, obwohl es von Audi selbst keine ABE dafür gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Re: Re: Winterreifen brauche ich auch !

Zitat:

Original geschrieben von MMann


<Marketing-Speech off>
Dann wird der E90 wie ein vernünftiges Auto laufen und nicht mit der Hinterachse bocken
<Marketing-Speech on>

Grüße,
MM:

PS: Will keiner E46-Räder montieren? Das wäre nämlich mein Plan.

Die E46-Räder haben ein größere Einpresstiefe. Damit sieht der E90 aus wie ein Kranich. Die Spur wird damit schmaler.

Die E46 Reifen auf dem Typ E90 gehen nur mit Distanzscheiben vorne 10 und hinten 15mm und dann mit leider teurem (48.-€) TÜV Eintrag. Aber passen tut das Ganze dann! Grund unterschiedliche ET, der alte E 46 BMW hat 46 mm der neue E90 hat 35 mm. Thats all.

Gruß Ekkelupus

Habe letzte Woche meine Winterräder bestellt beim Händler um die Ecke ( Reifen Reiff )
8 x17 Dotz Mugello mit 225/45/17 Dunlop Winter Sport 3D 94 V
1160.- Euro mit Montage und Reifenpilot

Dotz-mugello-0711-02

Zitat:

Original geschrieben von Power-diesel


Habe letzte Woche meine Winterräder bestellt beim Händler um die Ecke ( Reifen Reiff )
8 x17 Dotz Mugello mit 225/45/17 Dunlop Winter Sport 3D 94 V
1160.- Euro mit Montage und Reifenpilot

Guter Preis und schöne Felge. Allerdings ist die für den Winter doch viel zu schade und lässt sich auch sehr schlecht reinigen. Ich bevorzuge da mehr ein einfaches Design.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von Power-diesel


Habe letzte Woche meine Winterräder bestellt beim Händler um die Ecke ( Reifen Reiff )
8 x17 Dotz Mugello mit 225/45/17 Dunlop Winter Sport 3D 94 V
1160.- Euro mit Montage und Reifenpilot
Guter Preis und schöne Felge. Allerdings ist die für den Winter doch viel zu schade und lässt sich auch sehr schlecht reinigen. Ich bevorzuge da mehr ein einfaches Design.

Der polierte Rand und die Stirnfläche der Speichen läßt sich recht gut reinigen, der Rest ist schwarz lackiert. Zu schade hin oder her, man fährt ja auch min. 5Mon. damit durch die Gegend und eine viel billigere Felge die noch was gleich sieht hätte ich auch nicht kaufen können. (ca. 120 Euro)

Hallo Gemeinde,

ich hänge mich mal einfach dran. Ich hab einen e91 325xi.
Wenn ich das recht verstehe, brauche ich wegen der größeren Bremsanlage des xDrive mindestens 17" Felgen. Ist das korrekt?

Und nun die Reifenbreite: im Fahrzeugbrief ist nur 8Jx17 225/45 R17H
eingetragen. Kann ich trotzdem schmälere Reifen nehmen (205)?.
Ich komme an den Fahrzeugbrief zur Zeit leider nicht heran. :-(

Und ich habe vor, auf Non-Runflat mit Notfallkit umzusteigen. Aber das tut ja zunächst nichts zur Sache.

Viele Grüsse
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen