Winterreifen
Ich fange mal mit dem Thread an :-)
Derzeit gibt es in 19" mit AO Freigabe:
Pirelli Winter Sottozero 3 in 245/45 R19 AO
Michelin Pilot Alpin 5 245/45 R19 AO
Zusätzlich, für uns in Österreich wichtig, genau 2 Felgen mit ECE-Freigabe (Liste kann gerne ergänzt werden, habe auf die Schnelle nur die zwei Modelle mit ECE für den neuen A6 gefunden):
AEZ Steam (graphite)
https://reifenpresse.de/.../
https://www.aez-wheels.com/.../AEZ-Steam-Steam-graphite
Dezent TZ (silber, dar, graphite)
https://www.alcar.at/96175_DE.htm?webdid=782
https://www.alcar.at/96175_DE.htm?webdid=784
https://www.dezent-wheels.com/EN/products#!wheel=dezent-tz-dark
Übrigens schafft es Dezent die TZ dark mit polierter Oberfläche winterfit zu bekommen. Die 19" 5-Speichenfelge von Audi nicht, sodass man sich eigene Winterfelgen kaufen muss. Gratuliere Audi, wieder ne Geldquelle gefunden 😉
Beste Antwort im Thema
Meiner mit Winterräder vom 4G !
580 Antworten
Hier:
Diese Aussage dient Audi zur Absicherung.
Probiere dieses Jahr auch glanzgedrehte 20“ Räder im Winter und werde ein wenig darauf achten, dass die Klarlackschicht nicht beschädigt wird. Nicht glanzgedrehte Felgen haben halt zusätzlich zur Klarlackschicht überall auch eine Grundierung und Lackierung.
Ich habe 2016 einen Golf mit Ganzjahresreifen ab Wer bestellt, die kamen mit glanzgedrehten Felgen
Das hört sich doch nach einer Empfehlung an oder? Wenn ich da Winterräder draufziehe auf die 20er und gut mit ihnen umgehe, kann da doch keiner was wollen oder?
Ähnliche Themen
Glanzgedrehte Räder im Winter sind nicht verboten, kann halt nur sein, dass sie einen optischen Schaden bekommen.
In diesem Fall würde icn meine dann vollständig silber lackieren lassen.
So she ich das auch
Ganz kurze Nachfrage. Ich will 225 55 R18 Winterreifen kaufen. Muss ich auf die Trakfähigkeitskennzahl und Geschwindigkeitsindex aufpassen? Sprich: muss es 102Y sein? Danke! Gruss Sandra
Den Tragfähigkeitsindex musst du schon einhalten. Den Geschwindigkeitsindex glaub ich nicht, je nachdem wie schnell du im Winter fahren willst.
Danke!
Genau, mein TÜV Prüfer hat auch extra nochmal drauf hingewiesen das ich auf den Index achten muss.
Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube 101 reicht aus.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 9. Oktober 2019 um 10:24:14 Uhr:
Genau, mein TÜV Prüfer hat auch extra nochmal drauf hingewiesen das ich auf den Index achten muss.
Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube 101 reicht aus.
In meinen COC Papiere steht 102 drinnen, glaub nicht das 101 erlaubt ist
ich schaue später mal ins TÜV Gutachten, ich glaube der hat mir 101 eingetragen.
Das ist alles Glaskugelraten, da wir weder wissen welcher A6, und noch welcher Motor.
Wichtig ist dann auch noch die Zulässige Achslast.
Alles in allem sollte man Mal einen Blick in das CoC Papier werfen.
Ich werfe Mal in den Raum, ein Tragfähigkeitsindex von 100 (als V Reifen) reicht aus.
Als W Reifen wurde gar ein 97er ausreichen.
(Berechnet als Beispiel für eine max Achslast von 1450kg)
Diese Reifengröße gibts sowieso nur mit 98 und 102.
In Sachen Felgenhersteller / Marken: Ich kenn von "früher" nur: Original, BBS und Ronal. Heute finde ich vor allem Wheelworld, Autec, Alutec und Co.
Kann man die alle bedenkenlos kaufen, solange ein TÜV Gutachten und Co dabei ist, oder gibt es mit den Dingern Probleme?