Winterreifen !

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo,

der Winter kommt bald und ich möchte mich bereits nach Winterreifen umsehen. Werde sie auf die original 17 Zoll Felgen montieren.

Schreibt doch mal mit welchen Winterreifen ihr eure besten Erfahrungen gemacht habt.

LG
Jole

Beste Antwort im Thema

wir (die meisten) werden wohl in Zukunft keine WR mehr benötigen,
bei der der starken erderwärmung. ich fahre schon seit 2 jahren keine
mehr, allwetterreiffen reichen vollkommen aus.

306 weitere Antworten
306 Antworten

Natürlich hängt die Abnutzung sehr stark von der Fahrweise ab. Bei meinem R waren nach 2 Sommern vorne die Reifen fertig, aber hinten hatte diese noch 5mm. Da machte ein gesamthafter Wechsel keinen Sinn. Also die von hinten nach vorne und hinten neue mit 7mm drauf. Bei dir ist ein anderes Nutzungsverhalten gegeben.

Und wir sind uns auch einig, dass in normalen Fahrsituationen ein Unterschied von 2-3mm, solange alle Reifen ausreichend Profil haben, natürlich nicht auffällt. Aber es kommt halt auch mal auf den Fall der Fälle an.

Die generelle Aussage, dass weil diese sich bei einem Fronttriebler vorne schneller abnutzen und deshalb vorne die neuen sein sollten, ist halt einfach falsch.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 7. April 2020 um 12:15:21 Uhr:



Und wir sind uns auch einig, dass in normalen Fahrsituationen ein Unterschied von 2-3mm, solange alle Reifen ausreichend Profil haben, natürlich nicht auffällt. Aber es kommt halt auch mal auf den Fall der Fälle an.

Die generelle Aussage, dass weil diese sich bei einem Fronttriebler vorne schneller abnutzen und deshalb vorne die neuen sein sollten, ist halt einfach falsch.

Das sehe ich auch so. Das Heck benötigt immer die stabilere Fahrwerkskonfiguration, gerade beim Bremsen.
Wenn er z.B. auf der AB bei Regen hinten aufschwimmt und vorne noch Grip hat - aufgrund der Profiltiefe -, dann geht's beim Bremsen schnell in gefährliche Kreisel- und Schleudersituationen, die man kaum noch abfangen kann.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 7. April 2020 um 11:53:46 Uhr:


Hier handelst du zwar instinktiv, aber leider falsch. EG_XXX macht es richtig. Die hinteren Räder halten die Spur, ein bisschen weniger Grip an der Vorderachse ist viel leichter zu korrigieren, als Haftungsverlust an der Hinterachse.
Durch ein wenig schlechtere Reifen vorne wird das Auto ein wenig mehr untersteuern, was aber auch weniger geübte Fahrer leichter abfangen können, als wenn das Heck auf einmal komische Dinge tut. Deswegen gilt (nicht nur für Hecktriebler), die frischen Reifen stets nach hinten, wenn man nur paarweise wechselt.

Ich habe auch vor zwei Wochen zwei neue Pneus für meinen R bekommen, da die vorderen Reifen fertig waren. Diese neuen Socken kamen aber nach hinten und die etwas älteren von hinten nach vorne.

Wird dir auch jeder vernünftige Reifenhändler bestätigen.

Ja stimmt, wird von sämtlichen Experten so empfohlen...

Na dann sind wir und ja alle einig .... 😉

Der eindringliche Rat bei wärmeren Temperaturen nicht mit den Winterreifen zu fahren, alte Winterreifen "zusammenzufahren", ist krisenbedingt ausser Kraft. Ein weiterfahren mit den Winterreifen ist jetzt kein Problem, so die Experten...

Rechtlich war das sowieso nie ein Problem, da nicht verboten. Machen würde ich es aber trotzdem nicht. Besonders bei den warmen Sommern in den letzten Jahren, kann man im Rückspiegel förmlich die schwarzen Striche sehen, die man auf der Autobahn hinterlässt. 😉

Und beim Bremsen kommt es auch auf jeden Meter an.

ein weiterer grund, warum ich im winter die ganzjahresreiffen drauf habe.

da habe ich zeitlich gesehen nie stress, um auf meine sommerräder zu wechseln 🙂

im Zeiten des klimawandels werde ich vermutlich "echte" winterreiffen selten
vermissen, gerade in unserer gegend. ich kann die tage an meinen Händen
abzählen, wo wir diesen "winter" mal deutlich unter 5 grad hatten, geschweige
unter dem gefrierpunkt.

Wenn man nicht gerade im Gebirge wohnt, reichen 4Seasons mittlerweile echt aus.

Es sind ja eh immer nur wenige winterliche Tage... Es reicht bereits einer aus um den Wagen zu Schrott zu fahren...

Zudem schneiden die 4Seasons langsam aber sicher immer besser in den Tests ab.

Für den Normal-Fahrer im Flachland, der auch gut Abstand hält durchaus eine Alternative.

Ganz ehrlich - für den FK7 hab ich mir Winterreifen ganz gespart. Im RheinMainGebiet hats eh nix mit Schnee, sondern eher mit nass. Und wenn es wirklich mal so kalt ist oder tatsächlich mal etwas Schnee liegen bleibt - dann fährt er eben nicht. Ganz einfach. Ich hatte diese Wintersaison aber keinen Tag, an dem ich auf das Auto hätte verzichten müssen. Wenn es gefroren war oder einen leichten Schneepuder hatte, musste ich an den Tagen/zu den Zeiten gerade tatsächlich nicht zu dieser Zeit unterwegs sein. Der FK8, den wir ja fast immer nutzen wenn wir alle unterwegs sind, der hat natürlich Winterreifen, damit man auch mal in den Schnee fahren kann (oder hätte fahren können). Und wenns ganz dicke käme, würde ich aus der Firma den SUV mit Winterreifen und AWD mitnehmen - denn bei Eis, Schnee und Dunkelheit fährt meine Chefin eh nicht mehr.

Na ja, wenn man den Wagen bei Schnee und Eis stehen lassen kann, weil man ausreichend gute Alternativen hat, ist die Frage nach Winterreifen eh akademisch.

Im Moment sind die Winter mit Schnee und Eis recht spärlich ausgestattet.
Aber es gibt ja Murphy's Gesetz 😉

man verbindet winterreiffen immer mit Schnee, aber es geht aber auch
darum, dass die Haftung bei sommerreiffen bei niedrigen Temperaturen
stark nachlässt, weil die gummimischung zu hart wird. zudem ist es auch
eine versicherungsfrage bei einem Unfall. ich persönlich würde nicht mit
sommerpneus im winter fahren, egal ob Schnee, oder nicht.

aber, wie geschrieben, ein guter GJR packt das durchaus, und man ist rechtlich
auf der sicheren seite, sofern das schneeflockensymbol auf dem GJR zu finden ist.

mit meinen Michelin crossclimate würde ich aber auch in den harz trauen, wenn
dort mal wieder Schnee zu finden ist, und es nicht gerade 2 Wochen lang
geschneit hat 😉

Sofern es nicht friert, würde ich mit Sommerreifen auch bei Temperaturen unter 0 fahren.
Beim Fahren (keine langsame Kurzstrecke) erwärmen sich die Reifen eh schnell. Vielleicht am Anfang sind diese den Winterreifen unterlegen.

Und die 7-Grad-Grenze ist eine Mär der Reifenindustrie, wie man weiß (siehe hierzu auch ADAC-Infos).

In Tests wurde gezeigt, dass bei Trockenheit auch im Winter Sommerreifen den Winterreifen überlegen sind.

Deine Antwort