Winterreifen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, es ist noch 2 Monate hin bis der Winter anfängt aber will jetzt schon mal neue winterreifen zu legen. Hat da jemand Idee welche winterreifen gut ist. Und hat jemand Erfahrung mit gebrauchte winterreifen gemacht

Beste Antwort im Thema

Moin,

habe beim S211 damals auf Hankook gewechselt. Sehr guter Reifen und fahre die Marke jetzt auch auf meinem W212.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

@bemve schrieb am 13. Dezember 2017 um 13:44:53 Uhr:


Hallo, habe mir neue gekauft.
Dunlop Winter Sport 5 Größe 245 45 R17 XL MFS 99V für 163€/Stck.

Die fahre ich jetzt auch und bin sehr zufrieden damit.

Meine Probleme mit dem Hankook Winter I*cept Evo 2 werden immer größer. Jaulen bei 95 bis 105km/h immer mehr. Beim abbremsen an der Ampel rumpeln sie mächtig und im Regen sind sie nur am Rutschen mit gefährlich langem Bremsweg. Ich habe noch nie so oft die ESP-Leuchte gesehen. Dazu sind sie nach nur 8.000km schon auf 4,8mm bis 5,1mm runter, an allen Achsen. Das war ein riesiger Fehlkauf! Am Wagen ist Alles in Ordnung, hab es aufgrund der Probleme checken lassen. Ich hoffe sie fahren sich schnell runter und nächstes Jahr gibt es dann Michelin.

Bin echt sauer das ich nicht schon vorher 80€ mehr hingelegt habe, um vernünftige Reifen zu kaufen. Meine Frau fährt den Dicken aus diesem Grund auch nicht im Winter, da sie den Wagen inzwischen als gefährlich empfindet.

Hallo zusammen,
musste mir neue WR kaufen. So habe ich mir die Michelin PA 4 in 245 45 R17 geholt.
Die Reifen sind nur mit Outside für die Montage markiert.
Wenn man sich die Reifen vom Profil her anschaut, ist das Innenprofil ja schräg verlaufenden.
Das bedeutet das die Richtung der Schräge von links zu rechts unterschiedlich ist.

Ist das korrekt?

A4ff0895-7d77-4e56-b867-0001119a96b2

Zitat:

@Bernerdrive schrieb am 20. Januar 2019 um 11:19:55 Uhr:


Das bedeutet das die Richtung der Schräge von links zu rechts unterschiedlich ist.

Ist das korrekt?

Nein

Ich habe den Reifen mal horizontal gespiegelt, das sieht dann so aus:

Edit: Damit die Außenseite auch außen ist habe ich die Reifen nochmal anders angeordnet.

Reifen
Bild #209424210
Ähnliche Themen

Die Markierung "Outside" muss bei allen 4 Reifen im montierten, am Fahrzeug befindlichen Zustand zu lesen sein, quasi sollten sie so "bildmäßig" aussehen, wie Bild 2 von @Tony.Stark zeigt.

Gruß

Nachdem ich im vergangenen Jahr neue Sommerreifen gekauft habe und mit diesen bereits von Deutschland nach England gefahren ist mir irgendwann aufgefallen, dass ein Reifen falsch aufgezogen wurde. Die Innenseite war außen...
Ich musste den Reifen daher neu montieren lassen (habe ich wieder in Deutshland machen lassen). Das war natürlich echt sch..., nach dieser Erfahrung kann ich aber nur jedem empfehlen direkt die richtige Montage zu prüfen so wie @lausitzerMB320 es beschreibt (Outside außen).

Danke für die Rückmeldungen.
Habe mal bei ebay die Reifenbilder verglichen. Die sehen alle so aus, wie meine. Also links zu rechts spiegelverkehrt habe ich keine gefunden...

hat eventuell jemand die Reifen drauf und könnte mal schauen?

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 20. Januar 2019 um 11:48:45 Uhr:



Zitat:

@Bernerdrive schrieb am 20. Januar 2019 um 11:19:55 Uhr:


Das bedeutet das die Richtung der Schräge von links zu rechts unterschiedlich ist.

Ist das korrekt?

Nein

Ich habe den Reifen mal horizontal gespiegelt, das sieht dann so aus:

Nicht spiegeln, sondern um 180 Grad drehen.

Mi-pilotalpin-pa4-pdptrd-links-rechts

Na, korrekt, wie bei den "damals" (Jahrgang 98/99) komisch funktionierenden Nokian SR .

Gruß

Hier eine gute Erklärung zu den verschiedenen Profilformen.

-> Symmetrische, asymmetrische oder richtungsgebundene Reifen: Was ist die richtige Wahl?

Das schräge Profil sorgt ja für die Wasserverdrängung, der mittlere Block für die Laufruhe und der breite Balken innen ?
Lediglich Stabilität?

Lg MaddoXx

Danke für die Antworten und termi0815 für die Bilder.
Anders habe ich die Reifen nicht gesehen.
Sie wirken halt auf den Betrachter, als müßten Sie spiegelverkehrt sein.

Habe ebenfalls die Michelin PA 4 seit ein paar Tagen montiert - mit dem schrägen Profil nach aussen.
Bin auf jeden Fall von der Laufruhe begeistert. Um längen besser als die bisherigen Winterreifen (waren Mercedes Original). Das Innengeräusch ist fast wie bei Sommerreifen.
Verhalten bei Schnee und Regen werde ich dann bei den entsprechenden Witterungsverhältnissen sehen und testen.

Sooo ich habe nun doch gewechselt. Nicht ganz Freiwillig aber naja. Hatte diesen Winter probleme mit der Traktion, sobald es feucht/nass war. Normales losfahren war nicht möglich, sofort die gelbe Lampe an. Dann gab es bei uns den ersten Schnee und bei einer Schneehöhe von knapp 1 -2 cm waren meine Winterreifen von Michelin (PA3 MO aus 2015) mit 4.5mm Restprofil am ende. Null Tracktion, wie auf Eis. Ich also in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren und alle erzählt. Meister fragte Luftdruck io -> Ja. Dann wie alt die Reifen werden - 2015. Dann sagte er, sind bestimmt Michelin drauf, die härten extrem aus. Genauso fühlte es sich an, wie hartgummi Reifen. Habe mich dann durch sämtliche Test´s gelesen. Wieder mal Geil -> Reifenlabe beste Nasseffizienz ausgewählt -> Testergebnisse bei ADAC/GTÜ/Sportcars usw. -> abwertung wegen schlechter Nasseigenschaften (Bremsen, Seitenführung). Hatte am Ende den Goodyear Ultragrip Eff. und den Falken Eurowinter auf der Liste. Da ich derzeit etwas knapp bei Kasse bin (Kinderunterhalt/ KM Unterhalt und Meisterschule) habe ich zu den Falken gegriffen (war auch empfehlung vom Meister). Die ersten tage sind nun vorbei. So leise und geschmeidig ist er lange nicht gefahren. Für 500€ komplett bin ich sehr zufrieden und auch positiv überrascht. Mal sehen wie sie sich längerfristig verhalten.

Hab ich schon viele Male gesagt, alle unsere Autos fahren im Winter mit Goodyear Performance UG sehr zufriedenstellend durch unsere "halbwegs" Schneesichere Gegend und im Sommer durchgehend Michelin Primacy...und das schon seit Jahren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen