Winterreifen

BMW X1 F48

Hallo!

Auch wenn das Thema derzeit nicht aktuell ist, interessiert es mich, wie die Erfahrungen bezüglich Winterreifen sind. Einige fahren ja den X1 seit letzten Herbst.
Ich möchte die 205/60 in 17 Zoll auf den X1 packen.
Welche Reifen habt ihr oder würdet ihr empfehlen?

Grüße
Steffi

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe auch manche Leute nicht. Nehmt es mir nicht übel. Wer sich einen X1, also einen BMW leistet, mit vielen Extras, 19 Zöller etc...der sollte auch das Geld in die Hand nehmen um separat vernünftige Winter bzw. Sommerräder zu haben und diese zu fahren. Es gibt nicht ohne Grund Tests von allmöglichen Herstellern für bestimmte Temperaturbereiche und da sind Bremswege angegeben. Ein Allwetterreifen ist nur eine halbe Sache. Und Winterreifen im Sommer abfahren ist auch nur eine Sparmaßnahme. Wenn das einer beim Twingo macht, der auf der Autobahn mit 80 dahin tuckelt, dann mag man ein Auge zudrücken. Aber nicht bei Fahrzeugen, die locker 200km/h fahren.

106 weitere Antworten
106 Antworten

@winner60 Sieg diesem Test hat sich einiges getan. Im Allrad vom Juni findest Du einen aktuellen Test.
Der Sommerreifen ist dem Allseason im Nassen deutlich überlegen das sind subito 10-25% mehr Bremsweg mit dem AS. Im Trockenen ist nicht so gravierend 2-10% sinds aber auch noch.
Bei den Allseason gibts solche mit Sommer- oder Winterauslegung.

Image.jpg

Back to Topic
Der Conti TS 850 (235/50 18) hat mich auf dem Vorgänger nicht überzeugt, der Nokian WR A3 war besser, vorallem im Schnee deutlich besser.
Der X1 hat ja

Zitat:

@sportster wt schrieb am 14. Juli 2016 um 11:50:18 Uhr:


Back to Topic
Der Conti TS 850 (235/50 18) hat mich auf dem Vorgänger nicht überzeugt, der Nokian WR A3 war besser, vorallem im Schnee deutlich besser.
Der X1 hat ja

Hmmmm, und was hältst du vom Goodyear ???

Zitat:

@sportster wt schrieb am 14. Juli 2016 um 11:33:35 Uhr:


@winner60 Sieg diesem Test hat sich einiges getan. Im Allrad vom Juni findest Du einen aktuellen Test.
Der Sommerreifen ist dem Allseason im Nassen deutlich überlegen das sind subito 10-25% mehr Bremsweg mit dem AS. Im Trockenen ist nicht so gravierend 2-10% sinds aber auch noch.
Bei den Allseason gibts solche mit Sommer- oder Winterauslegung.

Es tut sich laufend was im Reifenbereich, das ist völlig richtig. Es kommt auch auf das Fahrzeug an, es ist immer eine Kombination von Faktoren. Jeder muss selbst entscheiden, was ihm wichtig ist - und auch, ob er bereit ist, zusätzliche - durchaus vermeidbare - Risiken einzugehen. Ich bin es nicht, daher werde ich IMMER Sommer- und Winterreifen haben, egal wie viele Kilometer ich fahre.
Letzten Winter wurde der Z4 keine 100km bewegt - ich hatte trotzdem einen Radwechsel gemacht. Mir ist das Risiko einfach zu gross. Mangels echtem Winter wurde das Fz jedoch nie unter dem Aspekt "Cabrio offen Fahren im Schnee" bewegt.

Ähnliche Themen

Interessanter Test, vielen Dank dafür! Hat zufällig jemand konkrete Zahlen zur Hand, wie sich jahreszeitspezifische Reifen von Ganzjahresreifen unterscheiden? Bisher kann ich nur pauschale Aussagen finden, aber nie konkrete Testwerte.

Zweite Frage: Dieser Reifen dürfte doch auf die M-Felgen mit 19 " passen, oder gilt es weitere Parameter zu beachten? http://www.autoreifenfinder.de/.../

Zitat:

@sportster wt schrieb am 14. Juli 2016 um 11:33:35 Uhr:


@winner60 Sieg diesem Test hat sich einiges getan. Im Allrad vom Juni findest Du einen aktuellen Test.
Der Sommerreifen ist dem Allseason im Nassen deutlich überlegen das sind subito 10-25% mehr Bremsweg mit dem AS. Im Trockenen ist nicht so gravierend 2-10% sinds aber auch noch.
Bei den Allseason gibts solche mit Sommer- oder Winterauslegung.

Ich habe mein Fahrzeug geleast und von der Leasingfirma heute die Winterkompletträder für meinen X1 20i xDrive Baujahr 2016 erhalten.

Die Reifen haben die Größe 215/60/R17 96H
Ist diese Größe überhaupt zugelassen? Finde im Internet nur die Erlaubnis für 205er oder 225er.

Zitat:

@BMW_X120d schrieb am 27. Juni 2016 um 07:57:19 Uhr:



Zitat:

@Staubfuss schrieb am 25. Juni 2016 um 11:10:36 Uhr:


Bei xDrive empfiehlt es sich wohl, beim Reifenkauf auf den Stern zu achten, wegen Gewährleistung und vor allem späterer Kulanz!
Bin neulich zum Händler, um eine Fahrwerkvermessung anzuleiern. Der hat als erstes kontrolliert, ob die Reifen den Stern haben!

Laut BA von meinem F45 225ix sollen die Schneeketten auf die Vorderräder.

Grüße!


Hallo,
was für ein Stern, meintest Du die Schneeflocke? Ich habe mein X1 mit Winterreifen geliefert bekommen und da ist nur die Schneeflocke vorhanden.
Gruß
Schorsch

Hi,
Möchte das Thema mal wieder aufnehmen, da ich auf der Suche nach Winterkompletträder für meinen neuen X1 F48 bin.
Das mit dem Stern habe ich ich nicht gewusst. Ist mir auch so noch nie aufgefallen.
Wie kann ich mir Sicher sein, das auch bei einer Bestellung das "Stern" Symbol auf dem Reifen drauf ist.
Ich werde wohl nicht bei BMW einen Satz kaufen. Habe in keinem Shop bis jetzt "für BMW optimiert" gesehen. Wegen eventueller Schneekette werde ich wohl 17 Zoll Fegel kaufen.

Was ist das für ein Stern?

Lies mal weiter oben. Dort ist auch ein Foto.

Genau, auf Seite 1:

https://www.motor-talk.de/.../winterreifen-t5722108.html#post47496518

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 31. Juli 2017 um 01:49:23 Uhr:


Genau, auf Seite 1:

https://www.motor-talk.de/.../winterreifen-t5722108.html#post47496518

Grüße!

Danke. Und was heißt "Für BMW optimiert"?

Für BMW optimiert. Na ja. Die Reifen erfüllen Vorgaben bezüglich Geräusch, Handling, Bremseigenschaften usw.

Vorteil: Mindestanforderungen werden erfüllt
Nachteil: die Reifenentwicklung wird "eingefroren", Reifen werden nur etappenweise und nicht jährlich verbessert. Der teure Stern-Reifen hat dann den Stand von vor 5 Jahren und wird von dem namensgleichen aktuellen Bruder locker überholt.

Dass der Stern auf Gewährleistung oder Kulanz Einfluss hat, ist ein Märchen!
Da könnte man ja auch beim M4-Motorschaden sagen: ja sie haben ja auch kein V-Power getankt...

Sinn macht so ein Kennungsreifen auf jeden Fall beim 911er, da die Belastungen durch den Heckmotor schon sehr eigen sind.

der Stern wird völlig überbewertet, maßgebend ist was in den Zuasssungsdokumenten steht. Bei mir kommen seit Jahr und Tag nach Abnutzung der Fabrikbereifung nur Reifen ohne diese Kennzeichnung drauf. in meiner BDA ist die Stern Kennzeichnung auch nur eine Empfehlung.

Zitat:

@Ralf_530d schrieb am 1. August 2017 um 08:36:05 Uhr:


der Stern wird völlig überbewertet, maßgebend ist was in den Zuasssungsdokumenten steht. Bei mir kommen seit Jahr und Tag nach Abnutzung der Fabrikbereifung nur Reifen ohne diese Kennzeichnung drauf. in meiner BDA ist die Stern Kennzeichnung auch nur eine Empfehlung.

Also ich folge der Empfehlung. Wird ja sicherlich nicht umsonst sein ...

Zitat:

@33666 schrieb am 1. August 2017 um 08:47:06 Uhr:



Zitat:

@Ralf_530d schrieb am 1. August 2017 um 08:36:05 Uhr:


der Stern wird völlig überbewertet, maßgebend ist was in den Zuasssungsdokumenten steht. Bei mir kommen seit Jahr und Tag nach Abnutzung der Fabrikbereifung nur Reifen ohne diese Kennzeichnung drauf. in meiner BDA ist die Stern Kennzeichnung auch nur eine Empfehlung.

Also ich folge der Empfehlung. Wird ja sicherlich nicht umsonst sein ...

Jupp gibt Kick Back für BMW ;-)

Ähnliche Themen