Winterreifen
Hallo ihr lieben,
Suche für meinen touring Winterreifen jetzt stellt sich mir die Frage welche in meiner Auswahl sind empfehlenswert?
Michelin Alpin A4 225/55 R17 97H
137,70€ Stück
Michelin Pilot Alpin PA4 EL 235/50 R17 100V
167,70€ Stück
Uniroyal MS plus 77 XL 225/55 R17 101V
113,10€ Stück
Mir geht es nicht um den Preis das steht hinten an durch testberichte bin ich auf alpin a4 und uniroyal gekommen. Wohne im siebengebirg also kann es auch zu Schnee mit bergauf Fahrten kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
habe hier jetzt einiges gelesen das der touring Reifen frisst.
Das ist mit Verlaub Blödsinn. Nicht der Touring frisst die Reifen, wenn dann ist es die Fahrweise des Fahrers.
Habe neulich einen F11 probegefahren, der war EZ Ende 2010, hatte 2 Vorbesitzer, insgesamt 85 Tkm gelaufen und hatte als Sommerreifen 245/40 R19 immer noch die Erstausstattung (!) (DOT 44/10) drauf mit 5mm vorne und 4mm hinten! RFTs von Goodyear. Da kann man bei 5 Jahren und 85 Tkm (selbst wenn es nur die Hälfte sein sollten wg. Winterreifen) doch nicht meckern. Übrigens absolut gleichmäßig über die gesamte Fläche abgefahren.
Es hängt wirklich von der Fahrweise ab (und natürlich vom korrekten Reifenluftdruck).
44 Antworten
Zitat:
@Imperialblau schrieb am 14. September 2015 um 11:15:49 Uhr:
Danke für die Info ... und wieso würdest Du auf 18" gehen?Zitat:
@Primotenente schrieb am 14. September 2015 um 11:11:35 Uhr:
HalloIch fahre akutell die 830P als Non-RFT als 17". Im Nachhinein würde ich auch im Winter auf 18" gehen.
Gruss
Ich habe das Gefühl, dass der Reifen doch etwas zu schmal ist. Traktion aufwärts dank xDrive gut, aber auf der Bremse fühlt er sich überfordert an.
Ich denke deshalb dass die 18er einen brauchbaren Kompromiss darstellen und auch von der Flankenhöhe noch nicht übermässig empfindlich sind.
Also habe mich jetzt für die Conti Winter contact 850 entschieden auf 17 Zoll. Der Händler hatte mir die 830ger mit der Bmw Freigabe andrehen. ich weiß nicht wofür ein Reifen eine Freigabe braucht aber habe mich dann für das neuere Modell einschieden.
Werde hier noch über gute oder schlechte Erfahrungen berichten.
Zitat:
@tjiro schrieb am 22. September 2015 um 21:31:18 Uhr:
Also habe mich jetzt für die Conti Winter contact 850 entschieden auf 17 Zoll. Der Händler hatte mir die 830ger mit der Bmw Freigabe andrehen. ich weiß nicht wofür ein Reifen eine Freigabe braucht aber habe mich dann für das neuere Modell einschieden.
Werde hier noch über gute oder schlechte Erfahrungen berichten.
Bei Winterreifen fahre ich schon seit Jahren nur non-RFT in der V-Version. Da gibt es keine mit BMW-Freigabe ("*"-Version) und ich bin inzwischen bei Nokian gelandet, die mich vollkommen überzeugen.
Bei Sommerreifen habe ich auf meinem F11 einen Vergleich zwischen Michelin des gleichen Typs mit und ohne "*": Die "*"-Version ist wesentlich laufruhiger, das war zu meinem Erstaunen ein riesiger Unterschied!
Ich habe mir die Nokian WR D 4 in 245/45/18 bestellt. Bin gespannt wie ich mit den Reifen durch den Winter komme.
Ähnliche Themen
Ich habe die 17 Zoll Serienfelgen mit Sommerreifen montiert. Werde jetzt die Pirellii Sottozero montieren lassen und im Sommer dann komplette 18 Zöller kaufen. Mehr will ich dem 20d nicht zumuten^^
Wobei der mit anderen Radgrössen auch gut zurecht kommt, denke ich.
Nach ca. 8 Jahren auf RFT bin ich nun über meinen Schatten gesprungen und habe Michelin Pilot Alpin 4 in 245/45R18 bestellt. Hauptgrund waren die guten Testergebnisse und die Tatsache, dass die passenden RFT Profile schon in die Jahre gekommen sind. Den Pirelli gibt's z.B. nur als Sottozero 2.
Ich bin also gespannt ob da wirklich irgendwas am angeblich unglaublich höheren Fahrkomfort dran ist. Wahrscheinlich merke ich davon aber gar nichts und hab dafür am ersten Tag in der Nacht bei Schneetreiben eine Reifenpanne. 😉
Zitat:
@BMW_e93 schrieb am 7. September 2015 um 08:59:12 Uhr:
Danke. Den Nokian habe ich mir vor zwei Wochen ebenfalls bestellt. Allerdings ohne RFT. Hatte den schon 2 Winter auf dem E61 drauf und war sehr zufrieden mit dem Reifen. Zumal er auch preislich attraktiv ist.
Genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht, mit dem Nokian! Besonders die Laufruhe hat mir gefallen.
Möchte ebenfalls diesen Winter auf Michelin Pilot Alpin PA4 umsteigen und zwar als Mischbereifung auf die M351 Räder. 245/40 und 275/35 in 19 Zoll.
Die 275er sind anscheinend nicht überall lieferbar. Hat jemand eine gute Adresse parat ?
Zitat:
@stockahead schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:27:42 Uhr:
Möchte ebenfalls diesen Winter auf Michelin Pilot Alpin PA4 umsteigen und zwar als Mischbereifung auf die M351 Räder. 245/40 und 275/35 in 19 Zoll.
Die 275er sind anscheinend nicht überall lieferbar. Hat jemand eine gute Adresse parat ?
Hallo,
ich überlege auch zur Zeit, die Michelin Alpin PA4 in 245/40 in 19" zu kaufen. Kann ich die BMW Alufelgen V-Speiche 366 für den Einsatz im Winter verwenden oder gibt es da bei BMW Unterschiede, also spezielle Winterfelgen.? 🙄
Danke.
BMW hat keine Räder speziell für den Winter. Was BMW jedoch hat sind "spezielle"😁 Preise.
F10 535d xDrive - Conti WinterContact 810 S* 225/55R17 97H:
Trocken und Nass lange Bremswege, starkes übersteuern, leise und komfortabel. Auf Schnee recht gut (Winter 2012/13). Laufleistung 21.000km Restprofil 4mm.
Dann Pirelli Sottozero 3 225/55R18 101V:
Trocken und Nass gut beim bremsen und Handling, laut und rumpelig (Sägezahn ab 8.000km), ab 210km/h sehr unruhig. Auf Schnee gute Seitenführung, mäßig beim bremsen. Laufleistung 12.000km Restprofil 5mm = erwartete Laufleistung 18.000km.
F11 535i xDrive - Michelin Pilot PA4 245/45R18 100V:
Trocken und Nass hervorragend, sehr leise und komfortabel, fährt sich wie ein Sommerreifen bis 240km/h spurstabil und sicher. Schnee gab es fast keinen (Winter 2014/15). Laufleistung 11.000km Restprofil 7mm = erwartete Laufleistung ca. 45.000km.
Der Michelin Pilot PA4 ist der beste Winterreifen, den ich bisher auf trockener und nasser Straße fuhr. Zu den Schneeeigenschaften kann ich nichts aussagen.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 14. September 2015 um 11:11:35 Uhr:
HalloIch fahre akutell die 830P als Non-RFT als 17". Im Nachhinein würde ich auch im Winter auf 18" gehen.
Gruss
Wieso das?
Hallo
Mir scheinen die 225 bei 17“ im Schnee etwas zu schmal, auf der Bremse rutscht er ziemlich. Da verspreche ich mir von 245 bei 18“ mehr. Hatte damals 17“ genommen wegen der grossen Auswahl an Reifen.
Gruss
Zitat:
@Primotenente schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:14:21 Uhr:
HalloMir scheinen die 225 bei 17“ im Schnee etwas zu schmal, auf der Bremse rutscht er ziemlich. Da verspreche ich mir von 245 bei 18“ mehr. Hatte damals 17“ genommen wegen der grossen Auswahl an Reifen.
Gruss
Ich habe mir jetzt Pirelli Sottozero 3 * RFT in 245/45R18 bestellt.
Auch wenn ich den Contrapunkt RFT erstmal nicht wegdiskutieren kann, gab es für mich folgende Anhaltspunkte, mich nach bewußter Abstinenz exakt für diesen Reifen zu entscheiden:
+ eine Probefahrt im E61 eines Freundes mit Dunlop Winter Sport 4D RFT 17 Zoll ergab ein um längen besseres Ansprechverhalten der Lenkung als mit meinem aktuellen F10 auf Conti Sport Contact 5 Non-RFT 18 Zoll. Nichtmal der Gesamtkomfort des E61 auf Dunlop RFT ist fühlbar schlechter - darf man Rückschlüße auf den F10 ziehen?
+ es gab zuletzt mehrere Berichte, wonach 18 Zoll tatsächlich einer der besten Kompromisse für den F10 ist (neben 19 Zoll Non-Runflat) Ich habe daher die Idee, auf 17 Zoll umzusatteln, auf absehbare Zeit verworfen
+ der Pirelli Sottozero 3 hat hier als RFT und Non-RFT flächendeckend sehr gute Meinungen hervorgebracht (von der geringen Laufleistung der Marke, ähnlich Conti, mal abgesehen)
+ der Sottozero 3 ist auch in Testberichten nur knapp unter der Spitze. War beim 2er (noch) nicht so
+ sogar die RFT-Variante wurde hier als "erstaunlich leise und angenehm" beschrieben - ein Hinweis auf die fortschreitende Entwicklung auf diesem Gebiet?
+ der Reifen ist , spätestens als RFT, quasi exakt Werksausrüstungsspezifikation für meinen 530xd
+ für mich unkompliziert dank vorhandenem Radsatz in 18 Zoll (derzeit Michelin PA4)
Ich werde berichten!