Winterreifen
Hallo ihr lieben,
Suche für meinen touring Winterreifen jetzt stellt sich mir die Frage welche in meiner Auswahl sind empfehlenswert?
Michelin Alpin A4 225/55 R17 97H
137,70€ Stück
Michelin Pilot Alpin PA4 EL 235/50 R17 100V
167,70€ Stück
Uniroyal MS plus 77 XL 225/55 R17 101V
113,10€ Stück
Mir geht es nicht um den Preis das steht hinten an durch testberichte bin ich auf alpin a4 und uniroyal gekommen. Wohne im siebengebirg also kann es auch zu Schnee mit bergauf Fahrten kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
habe hier jetzt einiges gelesen das der touring Reifen frisst.
Das ist mit Verlaub Blödsinn. Nicht der Touring frisst die Reifen, wenn dann ist es die Fahrweise des Fahrers.
Habe neulich einen F11 probegefahren, der war EZ Ende 2010, hatte 2 Vorbesitzer, insgesamt 85 Tkm gelaufen und hatte als Sommerreifen 245/40 R19 immer noch die Erstausstattung (!) (DOT 44/10) drauf mit 5mm vorne und 4mm hinten! RFTs von Goodyear. Da kann man bei 5 Jahren und 85 Tkm (selbst wenn es nur die Hälfte sein sollten wg. Winterreifen) doch nicht meckern. Übrigens absolut gleichmäßig über die gesamte Fläche abgefahren.
Es hängt wirklich von der Fahrweise ab (und natürlich vom korrekten Reifenluftdruck).
44 Antworten
Hallo, ich denke für saarländische Winterverhältnisse würde der Nexen ausreichen! Fahre auch nicht viel! Von daher sollte das passen! Es ist aber noch nix entschieden. Danke.
Was die Winterverhältnisse angeht, so bin ich absolut bei dir.Aber so wie ich das verstanden habe ist der Reifen bei Nässe nich besonders gut und die Lautstärke würde mich auch sehr stören.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 8. September 2015 um 09:42:53 Uhr:
Hab gerade nachgeschaut .Sollen nur bedingt empfehlenswert sein .73 db ist auch nicht undbedingt leise.Lieber paar Euro mehr für was vernünftiges ausgeben, Ist.aber nur meine Meinung🙂Grüsse
Nein, meine auch.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 8. September 2015 um 10:50:53 Uhr:
Was die Winterverhältnisse angeht, so bin ich absolut bei dir.Aber so wie ich das verstanden habe ist der Reifen bei Nässe nich besonders gut und die Lautstärke würde mich auch sehr stören.
Der jüngste Winterreifentest, den ich im WWW gefunden habe, stammt aus 2012 und da belegte der Nexen Winguard den 33. Platz bei 42 getesteten Reifen ...
Mich würden vor allem die langen Bremswege bei Nässe stören.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Habe letztes Jahr neue Nokian auf meinen GT gezogen.....mit 18 Zoll.....und bin rundum zufrieden.
Als NON RFT.....habe noch nie einen so leisen Reifen gehabt... 🙂
Gruß
Jumpkat
Nokian WR D4 in 245/45/18? Ich glaube die sind nicht schlecht.
Dunlop 3D absolut untauglich auf dem M5. Sehr schlechte Traktion auf Schnee und nach 10tkm nur noch 5mm hinten und vorne.
Michelin SR hat nach 20tkm noch 6mm vorn und hinten.
Na ja, mit M5 kriegt man jeden Reifen schnell fertig, wenn man will.??
Klar, aber aus dem Grund habe ich Profiltiefe vorne und hinten sowie Laufleistung der SR angegeben.
Hallo zusammen!
Primär ging es mir um die Laufeigenschaften im Nass/Trockenbetrieb. Die üblichen angebotenen Reifengrössen bei BMW fand ich da schon immer überfordert.
Die besten Fahreigenschaften aller Rad/Reifenkombis ever hab ich jetzt mit 19Zoll Mischbereifung 255/275 Vredestein Wintrac Extreme S.
Nebeneffekt: Schaut gut aus und ich kann fast so unbesorgt schnell fahren wie mit meinen Sommerreifen.
Oli
Hallo zusammen,
benötige WR für meine F11 520D und habe folgende Alternativen (beide RFT):
- 225/55-17 97H V-Speiche 236 Bridgestone Blizzak LM-32* für EUR 1.675
- 245/45-18 100V XL Doppelspeiche 609 Continental WinterContact TS 830P* für EUR 1.899
Schöner finde ich def. die 18"-er, den Aufpreis wäre es mir auch wert, aber gibt es etwaige Nachteile zu befürchten, bzgl. Komfort (18" vs. 17" RFT), Verbrauch und vor allem Einsatz auf Schnee (245er vs. 225er?).
Oder ist das zu vernachlässigen?
Grüße,
Andreas.
Hallo
Ich fahre akutell die 830P als Non-RFT als 17". Im Nachhinein würde ich auch im Winter auf 18" gehen.
Gruss
Tach zusammen,
Hatte einen Winter 17.er pirelli sottozero drauf,
Den Winter danach dann 19.er nexen winguard
Jetzt hab ich den dicken nicht hergeprügelt im Winter, wie auch immer:
Ich habe keinen Unterschied gemerkt, außer das der breitere Nexen stabiler lief als die meiner Meinung nach hoffnungslos Unterdimensionierten 225/55r17 Pirelli
Vielleicht liegts am 4zylinder :-) aber ich hab kein extrem lautes Abrollen vernommen,
Der Reifenmechaniker hat übrigens Bauklötze gestaunt beim montieren und wuchten:
Rundlauf völlig ok,
Seitenschlag und Höhenschlag unauffällig,
Reifen sehr weich (billige scheinen meist stockhart zu sein)
Und jeder Reifen mit nicht mehr als 25g Wuchtgewichte pro Position,
Merke: die pirelli davor hatten bissl Höhenschlag und weitaus mehr Wuchtgewichte gebraucht.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 14. September 2015 um 11:11:35 Uhr:
HalloIch fahre akutell die 830P als Non-RFT als 17". Im Nachhinein würde ich auch im Winter auf 18" gehen.
Gruss
Danke für die Info ... und wieso würdest Du auf 18" gehen?
Zitat:
@Imperialblau schrieb am 14. September 2015 um 11:15:49 Uhr:
und wieso würdest Du auf 18" gehen?
Schaut besser aus. Ich würde sogar 19" oder 20" nehmen, aber da ist es mit den Schneeketten schon eng. Brauchte ich bis jetzt zwar noch nie dank xDrive aber es immer schön zu wissen, dass man noch Reserven hat.