Winterreifen
Hallo,
ich überlege für meinen bestellten Sportback mit 122 PS schon jetzt Winterreifen
für den kommenden Winter zu kaufen.
Z.B. bei ATU gibt es zur Zeit einen "Schlußverkauf".
Frage: Passen die folgenden Stahlfelgen beim Komplettpaket?
http://www.atu.de/.../felgen-detail.html?...
Da ist ja auch kein Foto der Felge abgebildet.
Radkappen könnte ich mir wohl in der Bucht besorgen.
Gruß
Marco
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das Thema Winterrreifen jetzt mal ganz neutral: Fakt ist auf jeden Fall dass man die Winterreifen fast genauso lange im Jahr fährt wie die Sommerräder.
Demzufolge kam es für mich nicht in Frage einen tollen Audi jenseits der 40-45 TEUR zu bestellen, dann aber an den Winterrädern zu sparen bzw. hässliche Felgen irgendwo bei ATU & Co. einzukaufen.
Habe deshalb bei meinem neuen A3 Sportback Nägel mit Köpfen gemacht und eine vernünftige Lösung gefunden, indem ich mir die 5 Arm-Audi Winteralus (17 Zoll, 205er) direkt ab Werk mitbestellt habe.
So wirkt das Auto auch im Winter ansehnlich 🙂
97 Antworten
Ich wollte damit auf keinen Fall sagen, dass die 17 Zoll Audi Winterräder katastrophal aussehen, das tuen sie nämlich definitiv nicht. Man sollte aber bei der Bestellung nicht die sehr schöne Optik der Sommerversion erwarten, was ich bis ich das Video und mehrere andere Fotos gesehen habe, getan habe. Die Optik ist schon ganz gut, mir persönlich aber nicht 1.400 Euro wert.
Ich hoffe wir ham's jetzt. (-;
Schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Recht so. Ich weiß nicht, wo das Problem ist? 16" Winterräder sieht immer irgendwie billig aus, selbst wenn es Alufelgen sind. 17" ist aus meiner Sicht eine sehr gute Kompromissgröße, gute Wintereigenschaften in 205er Breite und gute Optik für das Winterhalbjahr.Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Genau so ist es!
1.) Das 17 Zoll Winterrad ist bereits bestellt
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das einzige was man den Original-Winterrädern vorhalten kann ist, dass das Preis/Leistungsverhältnis nicht besonders gut ist. Audi-Originalteil eben. Das ist aber bei dem ganzen restlichen Auto auch so.Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
3.) Wenn sie wirklich völlig katastrophal aussehenAber dafür hat man dann eben die luxuriöse Original-Optik, die sich im Winter nur wenige leisten. Die meisten fahren mit irgendwelchen Reifendienst-Winterfelgen rum, die nicht wirklich optisch zum restlichen Auto passen. Bei den Original-Audifelgen sind die Audi-Designer hinterher, die genau passend zum restlichen Auto optisch abzustimmen. Das ist bei den üblichen Reifendienst-Felgen, die man sich selbst aussucht nicht der Fall.
Wer es sich leisten kann kauft auch das Zubehör bei Audi. Das ist auch ein Statement, was man über Original-Winterräder ausdrücken kann. Wenn man natürlich nicht dezent-stimmig mit Understatement unterwegs sein will, sondern mit Tuningfelgen auffallen will sind die Originalfelgen nichts. Dafür hat der Zubehörhandel dann deutlich auffälligere Modelle im Programm.
Was ist das denn für ein Argument dass man damit zeigt dass man es sich leisten kann? Wer es sich leisten kann fährt auch keinen A3. Ok, an Bild sehe ich schon dass Du viel Wert darauf legst dass man am Heck Deine Fahrzeugs sieht, welch tollen Motor Du Dir leisten kannst.
Also ich wähle die Felgen aus die M I R am besten an meinem Fahrzeug gefallen. Das können orignal Audi Felgen sein, können aber auch Zubehör Felgen sein. Wobei die Audi Felgen auch nicht von Audi selbst produziert werden, aber das wusstest Du ja bestimmt bereits. ;-)
Kommt mal alle wieder runter. Wie hier teilweise schnippisch geantwortet wird.
Wer sich mal im Winter an harten Eisstücken so richtig feierlich die Felgen
zerkratzt hat, wird danach keine große Lust verspüren, sich Gott- weiß-
was für Felgen anzuschaffen.
Winterreifen sollten dem Winter trotzen, meiner Meinung werden da
die Felgen vollkommen überschätzt!
Angenehmes Wochenende wünscht
Eljo
PS.: Bobby McFerrin - Don't worry Be happy
Ähnliche Themen
Also ich bin ja generell auch für Alu's auf Auto's, egal welche Marke etc. aber ich persönlich kann da im Winter auch getrost drauf verzichten. In den Wintermonaten ist zu 95% immer scheiß Wetter sodass, zumindest ich, mal überhaupt nicht darauf achte ob und was für Reifen auf einem Auto montiert sind und wenn doch, dann sind sie eh alle total versifft das man nichts erkennen kann. Aber es ist trotzdem jedem selbst überlassen ob und was für Reifen/Felgen er im Winter fährt 😉
Hallo , kann man mit 195/55/R16 imi Winter fahren ?
Zitat:
Original geschrieben von cionka
Hallo , kann man mit 195/55/R16 imi Winter fahren ?
Nein, nicht legal auf dem A3 8V.
Zitat:
Original geschrieben von Eljo
Wer sich mal im Winter an harten Eisstücken so richtig feierlich die Felgen
zerkratzt hat, wird danach keine große Lust verspüren, sich Gott- weiß-
was für Felgen anzuschaffen.Winterreifen sollten dem Winter trotzen, meiner Meinung werden da
die Felgen vollkommen überschätzt!
Ich fahre seit Jahren Winteralus (Audi-Original) und bin regelmäßig im Winter damit im Schwarzwald. Da zerkratzt nichts. Wenn da was zerkratzt dann ist man selber schuld. Wie im Sommer auch.
Ich hoffe, dass meine Frage zum Thema passt. Falls nicht, bitte Hinweis, wo ich das "richtige" Thema finde:
Ich besitze einen Audi A3 SB 1.4 TFSI Ambition, 122 PS, EZ 05/2013 mit den serienmäßigen Alu-Gussrädern im 5-Arm-Design, Größe 7,5J x 17, mit Reifen 225/45 R17.
Suche Alu-Winterfelgen, die im Design ähnlich sind wie die zurzeit montierten Sommerfelgen. Von Einpresstiefe, Lochabstand, etc. verstehe ich nichts. Die Felgen sollen ohne TÜV-Eintragung montierbar, dezent und nicht zu teuer sein.
Frage: Welche Felgen könnt ihr empfehlen? Welche Felgengröße würdet ihr empfehlen (als Winterreifen sind Conti Winter Contact TS 850 vorgesehen)? Danke für eure Hinweise und Tipps.
Hallo an Euch alle,
meine Fragen richten sich an jene, die die 4 Winter-Aluminium-Gussräder - 17 Zoll im 5-Arm-Design
(Größe 6 J x 17 mit Reifen 205/50 R 17 H) Best. Schlüssel 7 DK für 1400,00 € bestellt und inzwischen auch mit Dunlop - Reifen erhalten haben.
1. Welcher genaue Reifentyp (nur Dunlop) ist bei Euch montiert ?
2. Wie erfolgte die Auslieferung ?
3. Waren Felgen und Reifen einwandfrei ?
4. Waren diese verpackt ?
Freundliche Grüße
Audire
...ich möchte Euch nochmal bitten, auf meine Fragen - möglichst umgehend - zu antworten, weil sie natürlich einen konkreten Hintergrund haben !!
Danke im voraus und viele Grüße
Audire
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, ob ich die Winterreifen und Felgen
von meinem A4/FL auch auf meinem zukünftigen A3/Sportback fahren darf.
7,5x17/ LK5/112 ET 42 mit Conti 225/50/R17/ 98V fahren darf ?
Danke
Gruß KLaus
Hole das noch mal raus
Welche Winterreifen grösse darf man den nun auf dem A3 fahren? Hole meinen erst irgendwann im September ab und wollte mich jetzt mal umschauen. Ist ein 1.4 tfsi 150 ps
Alle Größen, die als Sommerbereifung zulässig sind, dürfen auch als M + S-Bereifung montiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo,kann mir bitte jemand sagen, ob ich die Winterreifen und Felgen
von meinem A4/FL auch auf meinem zukünftigen A3/Sportback fahren darf.7,5x17/ LK5/112 ET 42 mit Conti 225/50/R17/ 98V fahren darf ?
Danke
Gruß KLaus
Die Montage Deiner vorhandenen Winterräder ist nicht zulässig.