Winterreifen

Volvo 850 LS/LW

Hallo Elche,

hatte letzte Woch im Keller mal nach den MS-Reifen geschaut, und mit Schrecken gesehen das die vordern abgefahren waren bis auf 1,6 mm 😕 Ist ist zwar noch im gesetztlichen Rahmen, aber für Schnee nicht der Idealfall.😎 Aus Erfahrung besonders letztes Jahr weiß ich das MS-Reifen ruckzuck ausverkauft sind😰
Also ca 15 Reifenhändler angerufen bis der Preis ok war ( Normalpreis € 140 ) Letztendlich hab ich dann € 99 pro Reifen bezahlt. Ich fahre nur Markenreifen keine Lilang oder sonstigen Müll, meine Sicherheit und die der anderen auf der Gass sind wichtiger als " Falsches Sparen " Meine Reifen;

Michelin MS Alpine A4 205 / 55 16 Zoll  

Ob schmale Reifen oder breite spielt heute bei Winterreifen keine Rolle mehr und ist im übrigen falsches Stammtischdenken, das nur schmale Reifen im Schnee ok sind 😁

Welche MS Reifen fahrt ihr und was habt ihr dafür bezahlt und fahrt ihr Alu oder Stahlfelgen im Winter ?

Mennzer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Unsere Elche sind aber auch leider keine Winterautos, son scheiß Opel Vectra fährt auch mit Sommerreifen die Zugspitze hoch🙁

Wir bleiben aber mit STIL im Schnee stecken.

54 weitere Antworten
54 Antworten

@Markus: Ich hab einmal ältere Gebrauchtpellen mit von einem Volvo-Händler geholt der ab und an wenn Kunden Fahrzeuge in Zahlung gaben deren Zweitreifensatz für solche Gelegenheiten ankaufte und mit beiseite legte wenn die noch gut waren. So auch hier, eine Saison gefahren, danach eingelagert. 6 Jahre lang. Wir mussten die Pellen dann auf andere Felgen rüberziehen weil die nicht passten.
Beim Abziehen hat mans schon gesehen: Butterweich, kein Problem, der Reifen war floppflopp runter und genauso fix wieder auf der neuen Felge drauf. Keine Felge musste mit mehr als 10 Gramm ausgewuchtet werden.
Das sind für mich gute Reifen.

Meine jetzigen Pirellis auf dem T5 sind 5 Jahre alt - nächstes Jahr werden sie ersetzt. Nicht wegen dem Profil, sondern weil ich am oberen Rand der Flanke die von Dir beschriebene "Rissbildung" sehe. Einige Kollegen haben mit neueren Pirellis teilweise noch viel mehr Ärger, nach 2-3 Jahren löst sich innen teilweise der gesamte Gummi bis aufs Gewebe bröselig ab!
Irgendwie haben die mit ihren Gummimischungen ins Klo gegriffen, betroffen waren in allen Fällen P-Zero (und -Nero) mit Speedindex größer als V.
Bin am Überlegen mit was ich sie ersetze - Conti SpoCo2 waren toll, aber bekommt man nicht mehr, die 3er gefielen mir nicht so - mal gucken was es nächsten Sommer auf dem Markt gibt.

Ob meine Reifen weich oder hart sind sagt mir ein Test in einer bestimmten Kurve mit Auslaufzone *flöt*... wenn ich mich da nicht mehr wohl fühle oder die Kiste rutscht ists Zeit für nen Wechsel.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


(...)

Ob meine Reifen weich oder hart sind sagt mir ein Test in einer bestimmten Kurve mit Auslaufzone *flöt*... wenn ich mich da nicht mehr wohl fühle oder die Kiste rutscht ists Zeit für nen Wechsel.

Moinsen,

hähähä, so ähnlich geht's bei mir auch...

Hier gibt es auf einer einsamen Landstrasse (wohne auf dem tiefsten Dorf) einen bestimmten Abschnitt (rechts 1+/Kreuzung, 300m, links 2+, 45 Grad, 150m, rechts 1++, 90 Grad, 150meter, links3, 600 meter, rechts 2, 60 Grad, 80 meter rechts 1+/Kreuzung, 2 KM, ...) da kann man man das komplette Paket (Fahrwerk, Reifen, Bremsen) testen und prima abstimmen. Zumindest bis ca 120 Km/H mit dem T5 😁
Die Stelle ist sehr übersichtlich und rundherum nur Acker und Feld...

Markus

P.S. nein Hjalmi, die Stelle sind wir gestern mit Deinem auf der Testfahrt nicht gefahren...

Immer wieder lustig, die alljährlich wiederkehrende Reifenfrage.

Ehrlich gesag: Ich bin früher auch nur auf Sommergummies rumgerutscht.
Heute wohne ich auf nem Berg (naja, es gibt höhere...), wo nur eine Straße gestreut wird.
Geht mit neuen Sommerlappen zwar auch (irgendwie), aber ....

Hab mir letztes Jahr um diese Zeit mal länger nen Kopf gemacht, viel rumgeguckt und verglichen, Leute gefragt.
Es sind dann Goodyear Ultragrip 7+ in 195/60/15 geworden. 79 Euronen das Stück INKL. ( ! ) aufziehen. (Übrigens: Preiswerter as in der Bucht !)
Preis-Leistungsverhältnis ist super, Fahrleistungen bei Schnee und Matsch sehr gut.
Zu dem Somergummis (sind Übrigens Godyear Optigrip) merke ich bei trockener Fahrbahn nicht wirklich einen nennenswerten Unterschied.
Nach ca. 5000 KM vorne ca. 1,5, hinten nicht mal 1mm runter.
Diesen Winter wieder umgekehrt drauf und nächsten Winter werde ich die sicher noch mal fahren.

Erschreckend finde ich jedoch die Preisentwicklung !
Für 79 Taler bekommt man Marken-WR heutzuzage ja nun gar nicht mehr ....

Die Preisentwicklung hat mehrere Ursachen,nicht nur pure Abzocke.
Wer schlau ist,deckt sich bis Mitte September mit neuen WR ein,danach geht der Run los und die Hersteller können jeden Preis verlangen.

Wer mehr Infos haben will,kann sich gerne melden...

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Die Preisentwicklung hat mehrere Ursachen,nicht nur pure Abzocke.
Wer schlau ist,deckt sich bis Mitte September mit neuen WR ein,danach geht der Run los und die Hersteller können jeden Preis verlangen.

Wer mehr Infos haben will,kann sich gerne melden...

Martin

Genau dertetweschen hab ich meine ja bereits gekauft, es ist jedes Jahr daselbe beim erstem Frost und Schnee stehen Kilometerlange schlangen vor den Reifenbuden und anrufen brauchste eh nich denn " Dauerbesetzt "😁

Zitat:

Original geschrieben von jonny33739


Also ich hab mir grad 4 Semperit 195/60 R15 88H TL Speed-Grip 2 auf meine Winteralus für 320 € aufziehen lassen . Ich fahre seit ca. 20 Jahren Semperit und bin mit dem Preis- Leistungs verhältniss
sehr zufrieden.
Gruß Ralf
ich hab mich auch für die Semperit Speed Grip 2 entschieden, allerdings 225/45 R17 91H
Bin kein Vielfahrer, werde aber bei Gelegenheit mal ein feedback geben (spätestens Ende des Winters).

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Die Preisentwicklung hat mehrere Ursachen,nicht nur pure Abzocke.

Wer schlau ist,deckt sich bis Mitte September mit neuen WR ein,danach geht der Run los und die Hersteller können jeden Preis verlangen.

Seh ich genauso, nichts schlimmeres als der grosse run der Mitte Oktober oder spätestens Anfang November losgeht wenn die erste Schneeflocke runterkommt...
Aber manche Leute sind halt unbelehrbar

BTW: Moin Martin ! Lange nicht mehr gehört.

Hatten ich zwar letztes Jahr auch mal irgendwo getippt, aber für Suchfaule gern noch mal:
(gilt für Sommer UND Winterreifen)

Viele gucken ja in der Bucht / Ibäh bzw. bei I-Net-Hökerern nach dem vermeintlich besten Schnäppchen (ich gehe mal von Quali-Pneu's aus) und glauben dann oftmals, auch wirklich eins gemacht zu haben.
Was aber wahrscheinlich die wenigsten bedenken:
A) ... müssen die Puschen mit Ventil noch auf die Felge, gewuchtet und an die Karre getackert werden (Sicherlich so um die 7 - 14 € / Rad !?)
B) ... bei Garantieansprüchen sitzt der WWW-Händler zu 99,99 % NICHT um die Ecke - also Puschen runter, einpacken, hinschicken, ggf. euen dann nochmal wie unter A) -> Das macht deine Reifenbude logo nicht umsonst ....
C) Nachwuchten - was durchaus mal vorkommen kann - ist dann ebenfalls nochmals kostenpflichtig.
(Bei meinen Sommer-Winter-Goodyears übrigens nicht nötig)

Also:
Wie Mennzer, Martin & andere schon sagten -> zeitig umgucken / -hören, Preise vergleichen, und dann beim Händler des Vertrauens zuschlagen.
Ich hätte z.B. die UG7 in der Bucht zwar ca. 6-7 € (inkl. Versand) preiswerter bekommen, hätte aber 12 € pro Rad inkl. Altreifenentsorgung für die Montage zahlen müssen.
Demzufolge also im Fall des Bestellens ges. ca. 20 € 'Miese' gemacht und keine Garantie vor Ort gehabt.

Der frühe Vogel fängt den Wurm !

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Erschreckend finde ich jedoch die Preisentwicklung !
Für 79 Taler bekommt man Marken-WR heutzuzage ja nun gar nicht mehr ....

Deshalb bin ich auch recht froh, voriges Jahr die vier Michelin Alpin A3 im September noch für 63 € das Stück bekommen zu haben. Dazu via eBay (ja ...) noch vier gebrauchte, erstklassig aufgearbeitete Stahlfelgen zu 22 Euro das Stück, alles inkl. Versand, und fertig war der Satz Elch-Winterpfoten, der jetzt übern Sommer in der freien Werkstatt lagert und seines nächsten Einsatzes harrt.

63 Taler für einen Alpin A3 ? Superschnapp !
... oder sind das 125er Asphalttrennscheiben ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


63 Taler für einen Alpin A3 ? Superschnapp !
... oder sind das 125er Asphalttrennscheiben ? 😁

Heuer kosten die Dinger beim selben Anbieter schon 85 €.

Wie weiter oben geschrieben, ist das die Dimension 185/65 R15 88T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen