Winterreifen
Moin Moin
Hat von euch schon mal jemand die Reifen-Kombi 175/55 rundum gefahre!?
Wollte mir den Conti TS 800 kaufen...
Danke schon mal!
VG Christian
22 Antworten
Diese Kombination sollte unfahrbar sein! Riskier doch nicht dein Leben (und das anderer) wegen ein paar Euro!
Kannst du das irgend wie begründen?
Ich glaube, ich spare nicht, denn ich kaufen den so ziemlich teuersten Winterreifen für den Smart.
Aber was mir in andern Texten so auffällt, in denen du so zum Smart schreibst, so findest du die Kiste sch... so erweckt es zumindest den Eindruck. Hast du schon mal nen Smart gefahren?! Oder kannst du es irgendwie erklären, vielleicht mit Erfahrung ?!
Da sind mir die Meinungen von Mirsanmir oder Ingo schon viel wichtiger...
Er arbeitet in einem SC, Speedy!
Ich kann aber Dein Ansinnen nach 175er rundum auch nicht ganz verstehen, auch wenn die Contis so ziemlich die teuersten Winterreifen sind, die auf dem Markt zu kaufen sind.
Der Smart ist eben von der Konstruktion so ausgelegt, daß die hinteren Reifen breiter sind als die vorderen, d.h. entweder die Kombination 145er vorne mit 175ern hinten oder die Kombination 175er vorne mit 195ern hinten!
Auf welchen Felgen wolltest Du die 175er rundum eigentlich montieren?
Zitat:
Original geschrieben von speedy187
Kannst du das irgend wie begründen?
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Er arbeitet in einem SC, Speedy!
Zitat:
Original geschrieben von speedy187
Aber was mir in andern Texten so auffällt, in denen du so zum Smart schreibst, so findest du die Kiste sch... so erweckt es zumindest den Eindruck. Hast du schon mal nen Smart gefahren?! Oder kannst du es irgendwie erklären, vielleicht mit Erfahrung ?!
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Er arbeitet in einem SC, Speedy!
Zitat:
Da sind mir die Meinungen von Mirsanmir oder Ingo schon viel wichtiger...
Na dann halte ich mich eben raus.
Dann spare ich mir auch die Begründung, warum 175 rundum technischer/physikalischer Unsinn ist. Ich hoffe, du baust damit keinen Unfall - ich wünsche es keinem!
Ähnliche Themen
Moin...
Auf Brock Alu´s, auf denen habe ich die letzten 4 Jahre Goodyear Vektor Ganzjahresreifen 175er vorn und 195er hinten gefahre und habe mit denen auch schon an 3 Fahrsicherheitstrainings teilgenommen, das letzte war das Premium Training beim ADAC im letzten Winter mit richtig Schnee. Erst haben alle gelacht und am Ende waren alle überrascht...
Die Ganzjahresreifen haben mich immer sicher durch den Schnee gebracht.
Der Preis spielt weniger die Rolle...
Ich hatte mich nur gefragt ob es Sinn machen würde...
Etwas irritiert war ich auch von der Aussage eines Reifenhändlers, es würde den Conti nur in175er geben!? Habe ihn auch als 195er gefunden!
Die Sache mit den "paar Euro" könnte daher kommen, daß z.B. die 135er Contis teurer sind als 175er - werden nun mal weniger nachgefragt. Und große Auswahl seriöser Hersteller gibt's da auch nicht gerade.
Warum diese Kombi unfahrbar sein soll?
Fahren ja auch genug Leute mit 195er rund um rum durch die Gegend, und da hab ich noch nichts von schlechtem Fahrverhalten gehört, und 175er rund um hab ich auch schon mal auf nem Smart gesehen. Ich meine auch hier im Forum schon mal was gelesen zu haben daß Jemand im Winter 175er rund um fährt, weiß jetzt aber nicht mehr wer.
Allerdings müßtest du diese Kombi beim Tüv eintragen lassen.
Ich persönlich würde da auch lieber 175/195 fahren.
Smart hat die unterschiedlichen Reifengrößen gewählt damit der Smart früher und stärker untersteuert und so das ESP mehr Spielraum zum Arbeiten bekommt, also sozusagen der Grenzbereich nach unten erweitert wird.
Gruß Ingo
Nachtrag: hab mal eben etwas gesucht, frag mal Arvin S. hier aus dem Forum, der fährt die 175er Wintercontis rund um schon recht lange.
Speziell auf Schnee wird man sich kaum einen Gefallen getan haben wenn auf die VA die ehe schon wenig belastet ein breiterer Reifen drauf gezogen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Speziell auf Schnee wird man sich kaum einen Gefallen getan haben wenn auf die VA die ehe schon wenig belastet ein breiterer Reifen drauf gezogen wird.
Im Prinzip hast du da sicherlich Recht, wobei daß bei der heutigen Reifentechnik nicht mehr so ins Gewicht fällt, früher wurden schmale Reifen mit groben Blöcken verwendet um sich durch den Schnee zu wühlen, heute wird mit Lamellentechnik gearbeitet, da wird der Schnee leicht verfestigt und durch Verzahnung im Schnee über diesem hinweck gefahren. So haben schmale Reifen mit gröberem Profiel eigentlich nur noch im Tiefschnee einen Vorteil, also da wo mit möglichst geringem Wiederstand durch den Schnee "gebuddelt" werden muß. In den meisten Fällen fährt man aber auf dem Schnee und nicht hindurch, darum werden heute auch teilweise recht breite Winterreifen ab Werk verbaut. Allerdings gibt es da eben auch Grenzen, es muß halt noch so viel Druck da sein daß der Schnee auch noch zusammengedrückt/komprimiert wird, und hier sind beim Smart die 215er oder gar 225er schon sehr grenzwertig. Mit 175/195 liegt man aber im grünen Bereich.
Gruß Ingo
Moin...
Hab mal ein bischen rumgegoogelt, es ist zur Zeit ein Problem Conti´s in 195 zu bekommen...
Als ich vor einpaar Wochen beim Händler war, sagte er, es würde den TS800 nur in 175 geben.
Wurde der TS800 eingestellt?!
Ich denke das es nicht so kritisch ist 175er rundum zu fahren... ist ja schließlich nen vernünftiger Winterreifen. Zumal es kaum Hersteller gibt, die 175er und 195er mit einem Profil/Typ herstellt, da gibt es nur dem Kumho KW23... da fahre ich dann lieber den Conti...
Im Sommer fahre ich 195/45 rundum... ohne Probleme, auch nicht bei Nässe bei schneller Fahrt!
VG Christian
Winterreifen werden nur kurze Zeit im Jahr produziert, und wenn ausferkauft dann gibt es eben 1 Jahr lang keine mehr, und die 195er sind halt sehr gängig, ich fahre im Winter die Bridgestone Blizzak und kann da auch nichts schlechtes drüber berichten. Gibt es in 175 aber nur als LM20 und in 195 als LM30.
Gruß Ingo
Ich wollte im Sommer vor der Einführung der Winterreifenpflicht eigentlich auch Conti TS 800 in 175/195 (auf 15” Rondell 0216) haben, da haben mir die Händler alle gesagt: warte bis wir die erste Werbung mit Winterreifen rausbringen, dann gibt es Angebote.
Als dann Anfang Herbst die erste Werbung raus kam, war der 175er Conti überall ausverkauft.
Bin dann nach langem Suchen und ein Paar Tipps noch an 155/175 Britgestone Blizzak LM 20 (Bridgeston's Antwort auf den Conti TS 760) auf Stahlfelgen ran gekommen, ansonsten waren nur noch überteuerte Chinesische Nonamemarken zu bekommen, und ich brauchte ja nun mal Winterreifen!
Zu erst war ich auch skeptisch, war dann aber sehr positiv überrascht, bin immer zügig vom Fleck gekommen und mit angemessener Geschwindigkeit auch nirgens gerutscht (und es lag wirklich gut Schnee und war teilweise sau glatt).
Der LM 30 (Bridgestons Antwort auf den Conti TS 800) ist der Nachfolger vom LM 20 und soll noch etwas mehr Traktion als der LM 20 bringen, der LM 20 hat mich jedenfalls überzeugt.
In Tests lag der LM 20 damals immer zwischen dem TS760 und dem TS800, wobei es keinen speziellen Test mit nem Smart gab.
Wobei du meiner Meinung nach rund um mit 175er TS800 auch nichts falsch machst, ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen daß das Fahrverhalten mit 175ern rund um wesentlich anders als mit 195ern rund um ist.
Ansonsten frag mal den Arvin S., der hat meines Wissens die 175er TS800 auf nem 450er drauf, der sollte dir Erfahrungswerte aus erster Hand mitteilen können.
Gruß Ingo
der conti ts 800 wurde leider eingestellt.
ein absolut geiler winterreifen für den smart.
ich glaube jetzt ist das modell ts 830 am start