Winterreifen
Hallo Jungs,
ich weiß ja,das bei jedem PKW 4 Winterreifen Pflicht sind, (Früher nur auf der Antriebsachse 2?)
Aber wie sieht es denn bei den LKWs aus,müssen die auch auf
allen Rädern M&S Reifen drauf haben?
Das wären ja ca. 12 M&S Reifen pro LKW.
Gruß
Anette.
Die 4 M+S draufhat.
Beste Antwort im Thema
Ahneddä, isch wihl äin Kind von Diäe! 😉
Gruß
Frank
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dragon1975
Mit ausländischer Zulassung gilt das nämlich nicht weil es die BReg versäumt hat das ganze als EU weit umsetzen zu lassen :-)
Wer sagt denn sowas 😕
Das Ganze ist in der StVO geregelt. Und die ist auch für Fahrzeuge mit ausländischer Zulassung hier bindend.
Da muss nix EU-weit umgesetzt werden 😎
Soweit richtig.
Es wird allerdings nur vorgegeben das ein M+S Zeichen auf dem Reifen vorhanden sein muss.
Das ist auch kein Problem da dies auf einigen Sommerreifen sogar drauf ist.
Solange keine Liste veröffentlicht wird welche Reifen der Verordnung entsprechen, kann ich fahren was ich will.
Bei dem Preisdruck haben einige Speditionen aus südlichen und vor allem östlichen Ländern diese tollen Reifen montiert und können nicht belangt werden.
Ob das Profil nun Sommer ist oder nicht ist unerheblich.
Die Kennzeichnung ist maßgeblich.
Und davon abgesehen ist es fast unsinnig.
Wenn ich mit nem Sattel unterwegs bin und nur auf dem Antrieb WR fahre hilft mir das auch nix.
Hinten liegen 24 Tonnen oder mehr drauf. Wenn die schieben ist es eh zu spät.
Ist alles ne Preissache! Ich fahre nen Sattelzug mit 5 Achsen, das heißt ich bräuchte 12 Winterreifen! Ich kenne nicht den genauen Preis aber ich schätze mal das ein Reifen so 600 € kostet! Das wären dann für einen LKW ca 7200€! Die Spedition wo ich fahre hat ca 1300 LKW Europaweit! Wenn die auf jeden LKW nen Wintereifen montieren würden dann würde das in etwa 9360000 € Kosten! Ich denke ich kann verstehen warum unsere LKW mit Ganzjahresreifen fahren! Wenn es bei dem Wetter für mich mal eng wird dann montier ich Schneeketten. Damit hatte ich so gut wie nie ein Problem gehabt!
@kimi03
dito, fahre auch einen Sattelzug mit 5 Achsen, aber du brauchst wenn dann nur auf der SZM die Winterreifen
das Lamellenprofil verhilft dir ja nur bei Beschleunigung Grip im Schnee zu haben,
auf dem Trailer brauchst du sowas nicht, die Räder laufen nur mit, der Trailer bremst zwar mit
aber da ist es irrelevant ob da nun Winter oder Sommerräder drauf sind
Was du allerdings NIE und NIMMER bei den jetzigen Jahreszeiten tun solltest - RETARDER !!! Absolut TABU !!!
aber wenn du vollbeladen (d.h. ca. 25t geladen) einen steilen Berg hinaufwillst (ich sag nur A7 Fulda-Kassel)
hast du selbst mit Winterreifen keine Chance,
selbst leer ist es dort bei starkem Schneefall problematsich noch vom Fleck zu kommen
Vorgestern hab ich auf der Rückfahrt von Niederaula gedacht - Vorbei nix geht mehr, alles stand
ich mit Ganzjahresreifen quälte mich leer den Berg hoch, andere kamen nicht mal annähernd so weit
bin mehr hochgeschliddert/gerutscht als gefahren...
würd sagen ne Oma mit Krückstock hät mich zu Fuß im Berg spielend überholt
hier mal ein paar Videos von unterwegs wie schnell es sich auf der A7 zuzog....
auf dem Berg hab ich mit dem LKW zu kämpfen gehabt, daher kein Video davon
http://www.youtube.com/watch?v=lR_OwqQ-VGo
http://www.youtube.com/watch?v=ytQb4ZFt0M4
MfG Nico
Ähnliche Themen
Ich kenne die Probleme. Retarder ist absolut Tabu! Leerer Auflieger im Schnee oder Schneematsch ist der reine Horror! Wir haben zum Glück die Grizzly Felgenringe wo man dann Kettensränge einspannen kann, das hilft gewaltig! Ich fahre viel Landstraße im Westerwald,Sauerland und Mittelhessen! Ich sag dir hier fällt Schnee wie bekloppt! Mit nem LKW kommt man ziemlich schnell an die Grenzen des machbaren, es ist nur wichtig das der Fahrer es früh genug bemerkt! Ich bin noch nie mit Winterreifen auf nem LKW gefahren, aber ich glaube nicht das es große unterschiede zum Ganzjahresreifen gibt!
Hallo Kimi,
kannst Du mir bitte auch mal sagen was "Retarder" sind?
Nochmal Danke an die LKW Fahrer für die super Info.
Gruß
Anette
Winterpneu sind Pflicht, und das sollte auch für LKW gelten (ist so in A und CH).
Bei einem Auto gehören die besseren Pneu hinten drauf. Dann bricht das Fahrzeug nicht hinten aus. Beim Heckantrieb vom Mercedes schlägt man dann gleich zwei Fliegen mit einer Klappe...
Ansonsten: Wenn jemand heute noch meint, Sommerpneu tun's auch, gehört der aus dem Verkehr gezogen. 😠
Es gab mal vor 25 Jahren einen Sommerpneu von Conti, der es mit jedem Winterpneu aufnehmen konnte, aber der hatte ein spezielles Profil mit vielen Querrillen über das gesamte Profil. Mit dem kam ich mit einem Ford Taunus sogar noch an Stellen hoch, an denen Fronttriebler stecken geblieben sind. Die heutigen Sommerpneu sind aber anders profiliert und bieten bei Schnee und Glätte keinen Halt mehr.