Winterreifen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Habe Fiesta Titanium 1,4 gekauft mit reifen grösse 195 50 15 wa für grösse sind für die neue fiesta zulässig?
Die gleiche norm grösse 195 50 15 auch als Winterreifen,weil die grösse
175 65 14 schein mir zu klein zu sein.
Ich wohne in eine Stadt und nich in den Bergen
Was habt ihr generell als Wintereifen grösse auf Eueren Fofi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Habe die 17" Felgen von Ford und von Goodyear habe ich Ganzjahresreifen drauf.

Statt ewig zu wechseln und NIE die richtige Bereifung drauf zu haben wohl die beste Wahl.

Du verwechselst da aber irgendwie was.

Mit Ganzjahresreifen hat man nie die richtigen Reifen drauf.

234 weitere Antworten
234 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von charles2


kommt drauf an, wenn man eine 15" stahlfelge, die ja nunmal keine speichen hat nimmt, und dagegen eine 5-speichen alu in gleicher größe hat, denke ich mal das die alu leichter ist, weil ja zwischen den speichen außer luft nix ist, oder liege ich da falsch?
gruß

Solltest du - ne Stahlfelge wiegt doch quasi nix im Vergleich zu einer halbwegs massiven Leichtmetallfelge.

Warum sich manche Stahlfelgen holen? Weil Winteralus unter 16Zoll einfach schlimm aussehen (für mich zumindest) - und 195iger Winterschlappen das Prinzip Winterreifen adabsurdum führen... Primär will ich Fahrsicherheit, und das können die (schmalen) hässlichen Entlein nunmal am besten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von charles2


kommt drauf an, wenn man eine 15" stahlfelge, die ja nunmal keine speichen hat nimmt, und dagegen eine 5-speichen alu in gleicher größe hat, denke ich mal das die alu leichter ist, weil ja zwischen den speichen außer luft nix ist, oder liege ich da falsch?

Ich fürchte da liegst du falsch. Zwar hat die Alufelge zwischen den Speichern jede Menge Luft, dafür hat der Rest der Felge deutlich mehr "Fleisch" als eine Stahlfelge. Das deutlich höhere Volumen bei der Alufelge zehrt nicht nur den Gewichtsvorteil des Materials vollkommen auf, sondern läßt die Stahlfelge bzgl. des Gewichts besser da stehen.

Anders sieht es bei geschmiedeten Felgen aus, aufgrund der deutlich höheren Belastbarkeit von geschmiedetem Aluminium sind diese Felgen erheblich leichter als die gegossenen Artgenossen.

so, heute hätte ich eigentlich meine Winterräder bekommen sollen (175/65 r14 auf stahlfelgen). Gerade hat mich der Reifenhändler angerufen, die Stahlfelgen gibts momentan nicht mehr 😠 Durch Kurzarbeit der Hersteller etc. alle weg. Nächster Liefertermin der Stahlfelgen voraussichtlich Mitte November wenn ich Glück habe. Nachdem momentan das Wetter noch einigermaßen okay ist, versuche ich noch so lange zu warten. Wenn ich Pech habe, bleibt mir nix anderes übrig als auf die jetzigen Original 15 zoll felgen die winterreifen zu machen, wobei die reifen die da jetzt drauf sind gerade mal 2 wochen alt sind .... 🙄
auf die 14 zöller hätte ich auch die letzten 4 vredestein bekommen die da sind im ganzen umkreis hier, der rest ist auch schon vergriffen und kommt nicht mehr nach.
was für ein glückstag heute .... 😮🙄

Tja, jedes Jahr dasselbe mit den Winterreifen: Früh anfangen spart viel Ärger.

Hast du mal bei den Ford-Händlern in deiner Umgebung angerufen? Manchmal haben die noch Wintersätze da.

Ähnliche Themen

tja, dat kommt wohl daher weil im frühjahr so viele die abwrackprämie genutz und sich natürlich autos mit sommerlatschen gekauft haben. kann mir das nur so erklären, weil ich das so noch nie erlebt habe. auch bei uns isses so, ford-alus vor 3 wochen abgegeben und reifen bestellt. nach einer woche anruf: "reifen sind da und werden montiert". au dachte ich, geht ja noch. aber als ich nach nem termin für montage fragte kam der hammer: bis 10. november nix frei!! ok, überlegte kurz die fertigen reifen zu holen und selbst zu montieren(machte ich ja bei unseren autos immer so), aber nee dachte ich, die montage schenkste denen doch net, iss doch im preis drinne, warten wir halt und hoffen das das wetter hält....
gruß

Zitat:

Original geschrieben von morphie


Tja, jedes Jahr dasselbe mit den Winterreifen: Früh anfangen spart viel Ärger.

Hast du mal bei den Ford-Händlern in deiner Umgebung angerufen? Manchmal haben die noch Wintersätze da.

hm, wär ne alternative wenn das in zwei wochen dann nicht klappen sollte, bis dahin warte ich jetzt mal ab. ansonsten wäre da halt die möglichkeit 15 zoll zu nehmen ... mal schauen, so lang das wetter mitspielt habe ich kein problem mit warten, brauche das auto nicht zwingend jeden tag

Ich warte schon seit 2 1/2 Wochen auf die Radkappen, nicht mal die gibts bei unserem größen und modernsten FFH in Wien *g*

Ich war so "schlau" und habe meine bessere Hälfte vor 2 Tagen zum FFH geschickt um die Winterreifen aufzuziehen, da ich arbeiten musste. Sie hat leider auch bei den 40 Euro teuren Radkappen zugesagt. Sehen so aus..... Echt altbacken irgendwie.

Kann man die noch umtauschen? Oder besser bei ebay reinstellen und neue kaufen?
Würde mir diese oder diese kaufen für die Hälfte des Preises, was die von Ford gekostet haben.

Was meint ihr?

Interessant, dass so viele Radkappen vom Mk6 angedreht bekommen… Umtausch wird wohl schwierig, da sie ja schon in Gebrauch sind, ich würd sie einfach bei Ebay reinstellen.

@ BuZzer87

*lol* stell die bloss bei ebay rein, oder vielleicht hast du ja auch jemanden im Bekanntenkreis der diese schick findet 😛 Klar Geschmäcker sind verschieden, aber die finde ich auch sehr unschön und das für einen viel zu teuren Preis 🙁 Deine 1. Wahl finde ich auch gut, natürlich weil ich sie selbst drauf habe 😉
Denke Deine Freundin fände diese auch schöner. Mein FFH hatte diese zum Glück damals in seinem Showroom ausgestellt.

LG Puschel

40€ für die hässlichen ^^ omg

achja meine winterbereifung 195/50/R15 auf stahlfelge kleiner macht ja kein spaß mehr im winter^^

Ich steh zwar auch eher auf die original Fordradkappen,aber nicht gerade auf diese 🙁
Von den gezeigten Alternativen gefällt mir die 2. Radkappe besser 😉
Mit den vielen Speichen und dem Chromring passt die sicher ganz gut zum Titanium.
Angenehmer Nebeneffekt ist sicher auch,dass die Kappe hier noch keiner hat,glaube ich zumindest 😕

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Emil


Ich steh zwar auch eher auf die original Fordradkappen,aber nicht gerade auf diese 🙁
Von den gezeigten Alternativen gefällt mir die 2. Radkappe besser 😉
Mit den vielen Speichen und dem Chromring passt die sicher ganz gut zum Titanium.
Angenehmer Nebeneffekt ist sicher auch,dass die Kappe hier noch keiner hat,glaube ich zumindest 😕

Kann ich nur zustimmen, ich würde mich auch für die 2. Variante entscheiden.

Kann mich nicht recht zwischen den beiden Entscheiden.
Bin zwar nicht gut darin, aber habe mal versucht diese Radkappen einem Fofi digital aufzuziehen (nur vorne, hinten hab ichs irgendwie nicht hinbekommen 😉 )

Klick mich Nr1

Puschels: Klick mich Nr2

Denk aber dran, dass die jetzt auf dem Bild eher wie 16'' oder 17'' aussehen, weil du die Größenverhältnisse nicht richtig angepasst hast. In Wirklichkeit sind die viel kleiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen