Winterreifen
Hey!Hab nen Astra F Caravan Baujahr 1995!!Hab jetz Winterreifen in 185 60 R15 gekriegt!!Darf ich die ohne Eintragung oder so fahren?????
Beste Antwort im Thema
dann muss sich der herr beamte an seine datenbank bemühen und nachschaun so einfach is das, wenn die dir was vorwerfen liegt die beweislast erstmal bei den blau silbernen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dj-chris88
Falsch!man hat nur noch die kleinste Reifengröße in den papieren stehen, jedenfalls in den neuen
In meinen Papieren stehen z. B. 155er und im Sommer trägt mein Vehikel 185er. Könnte ich dann bei ´ner Kontrolle nicht Probleme bekommen? Unser "Freund und Helfer" wird wohl nicht bei jedem Fahrzeug auswendig wissen, welche weiteren Größen auf jedem einzelnen Fabrikat erlaubt sind, oder?!?!
dann muss sich der herr beamte an seine datenbank bemühen und nachschaun so einfach is das, wenn die dir was vorwerfen liegt die beweislast erstmal bei den blau silbernen
Ergibt Sinn!!!
Zitat:
Original geschrieben von uller8
MoiN!
Einspruch!
Mit den Gurken Winterreifen die wir mal in der Firma hatten (Eurosxxx) eindeutig ja (huch die Ampel war rot.., bin trotzdem drüber), aber mit vernünften (Marken)-Reifen nicht.
Mit den Sommerreifen von meinem Polo fuhr ich bei Nässe (Sommer) wie auf Eiern (eben Schmierseife..), da waren die Winterreifen im auch Sommer besser. Genauso hatte ich mal (Firma, mehr als 10 Jahre her) Toyo Winterreifen drauf gehabt, die haben beim Grip im Schnee schlechter abgeschnitten als die Michilin Somerreifen (MXT) die ich vorher drauf hatte, war nen Test in ner Autogazette.
Also bitte nicht einfach aus Sommer/Winterreifen degradieren, es komt aufs Detail an.
Mfg Ulf
Sicher gibt es bessere und schlechtere Winterreifen, aber ein Sommerreifen ist auf trockener oder nasser Straße einem Winterreifen ähnlicher "Qualitätsstufe" immer überlegen! Das ist einfach so. Gerade auf trockener Straße ist der Unterschied sehr deutlich! Da ist es auch besser je weniger Profil der Reifen hat, obwohl viele das Gegenteil denken. Die Winterreifen werden geradezu abradiert, während der Sommerreifen optimal bremst.
Das ist auch noch bei unter 7 Grad so.
Ähnliche Themen
Mich würde mal interessieren, wer von den Antwortgebern denn mit der gleichen Reifengrösse Sommer wie Winter unterwegs ist... Wahrscheinlich keiner... Von daher auch völliger unsinn... Und die wenigsten werden auch !neue! WR einer guten "Marke" drauf haben...
Ich weiß das nicht vom hörensagen oder meinem Auto, sondern von objektiven Vergleichsmessungen (mit Messtechnik).
Nussknacker hat Recht.
Aufgrund des Stollenartigen Profils und der Lamellenartigen Einschnitten ist der Winterreifen - gleich bei welcher Temperatur - bei Nässe und Trockenheit dem Sommerreifen unterlegen.
Bei Trockenheit wird erst bei wirklich knackigen Minustemperaturen irgendwann aufgrund des weicheren Gummis der WR im Vorteil sein aber dafür muss es echt schon saukalt sein!
Dafür kann bei Schnee und Eis der Sommerreifen nicht mal annähernd mit dem WR mithalten.
Auch das Profil eines WR ist eine Art Mischkalkulation. Der Spagat ist zwar nicht ganz so groß wie bei Ganzjahresreifen aber er ist da!
Das ist vor allem das was die Billigreifen nicht schaffen. Auf reinem Schnee sind die häufig gar nicht soo übel, dafür sind sie bei Trockenheit mies und bei Nässe nicht selten lebensgefährlich!
Ich kann da nur eins zu sagen. Ich hab erst keine winter reifen. Da der gesetztgeber vorschreibt das man seine reifen den wetter anpassen muss. Also braucht man M+S reifen nur bei matsch und Schnee bzw. eis und da es hier in Dortmund vielleicht 2 mal im Jahr scheint. Kann ich die 2 mal auch mit der bahn zur arbeit fahren. Und jetzt mal ganz erlich. Merkt ihr ein unterscheid bei den sommer reifen vom grip her ob jetzt 20 grad oder 2 grad ist. also ich nicht so wirklich. Sind ja keine renn reifen. Also warum 50 euro pro rad ausgeben für reifen und dann noch mal 40 euro pro felgen. dann lieber 2 mal 4.40 euro für die bahn ausgeben (2.20 pro fahrt).
Das halt meine Meinung dazu. Klar wenn man im Sauerland wohnt sieht das vielleicht anders aus. Aber bei jemanden wo es kaum schneit lohnt es sich echt nicht.
Aber es gibt ja zum glück genug Leute die denken das ja Winter reifen zwischen Oktober und März oder April pflicht sind weil es ja kälter werden könnte als 7 Grad.
Aber wie gesagt Winterreifen also M+S reifen sind nur bei Schnee pflicht und sonst nicht.
Tja, leider nicht korrekt.
M+S ist kein geschütztes Zeichen. Es ist z.T. auf Reifen der SUV´s drauf, damit diese 300km/h rennen können, aber nur 240km/h Reifen kaufen brauchen. Damit auch auf reinen SR zu finden.
Ein "echter" Winterreifen hat diesen "Eisberg" mit 3 Zacken drauf. Dieser bedeutet, dass der Reifen die minimalanforderungen eines WR erfüllt hat...