Winterreifen
Hallo zusammen, ich habe jetzt Winterreifen gekauft beim Reifenhändler unter Vorlage des FZ Scheines. Eingetragen sind 225/50 17 Zoll im Fahrzeugschein. Dahinter steht dann noch 98H.
Die reifen die ich jetzt bekommen habe, stimmen überein bis auf die letzte Bezeichnung, da steht 94H.
Kann mir bitte jemand sagen, wofür diese Bezeichnung steht und ob ich diese Reifen jetzt fahren darf?
Audi A6 Avant 2,7 TDI MT mit S-Line ( 17 Zoll Bremsanlage)
Vielen Dank.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LysannundMarcel
Ich würde einfach beim Reifenhersteller anrufen und fragen, ob der Reifen für dein Auto freigegeben ist! Wenn ja, dann faxen sie dir sofort eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Klappt z.B. bei Michelin und GoodYear ohne Probleme!
Warum muß ich mich kümmern?
Ich habe dem -wie auch immer- eine Auftrag gegeben, mir Winterreifen für das Auto laut Schein zu besorgen.
Im Schein stehen die zulässigen Reifen drauf. Danach sollten die WR für mein Auto gerüstet werden - fertig.
Bei mir steht 97 XL drin - ich habe einen 2,7 TDI - also möchte ich 97 XL haben, egal was der Andere mir erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Warum muß ich mich kümmern?
Ich habe dem -wie auch immer- eine Auftrag gegeben, mir Winterreifen für das Auto laut Schein zu besorgen.
Im Schein stehen die zulässigen Reifen drauf. Danach sollten die WR für mein Auto gerüstet werden - fertig.
Bei mir steht 97 XL drin - ich habe einen 2,7 TDI - also möchte ich 97 XL haben, egal was der Andere mir erzählt.
welche maximale Achslast steht in Deinem 2.7er Schein?
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
welche maximale Achslast steht in Deinem 2.7er Schein?
Das ist doch glaube ich das, was unser 4F-Teufel meint. Er muss sich eben nicht drum kümmern was drin steht. Es gibt Winterreifen mit einem Traglastindex, der denen in den Papieren entspricht. So einfach ist das. Warum sollte man also weniger nehmen? Sparen?
Zum sparen wären die 4 Postkartengrossen Kontakte zwischen Auto und dem Rest der Welt genau der falsche Punkt. 😉
ICH würde es aber gerne mal wissen! Wäre es bitte mal möglich die 2.7er Achslast zu posten? DANKE!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von larrie93
Hallo aus dem leider noch nicht tief verschneiten Berlin,
habe gerade beim Kauf meiner Winterräder für einen 3,0 TDI Q TT von meinem Händler ausdrücklich den Hinweis auf den Index 99 bekommen. Damit schieden etliche Reifen aus.
Ich habe mich natürlich daran gehalten, weil hier evtl. Sparsamkeit fehl am Platz ist.Allen einen rutschfreien Winter, Gruß Frank
Aber nur bei 16 Zoll M + S. Bei den 17ern steht in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung 98 drin (MJ 2007).
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Wäre es bitte mal möglich die 2.7er Achslast zu posten? DANKE!
Gerne doch: vorn 1.245kg; hinten 1.110kg
Das man den im Schein aufgeführten LI nehmen muß, stimmt so nicht. Entscheidend sind die maximalen Achslasten. Das hat mir der TÜV bei einer Rädereintragung bestätigt. Wer mehr gefühlte Sicherheit braucht, dem sei ein höherer LI unbenommen.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Gerne doch: vorn 1.245kg; hinten 1.110kg
Das man den im Schein aufgeführten LI nehmen muß, stimmt so nicht. Entscheidend sind die maximalen Achslasten. Das hat mir der TÜV bei einer Rädereintragung bestätigt. Wer mehr gefühlte Sicherheit braucht, dem sei ein höherer LI unbenommen.
Gruß DVE
Also ich glaube dem TÜV nicht alles. Auch macht der TÜV keine Vorschriften sonden "Überwacht" diese 😁. Schon interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Also ich glaube dem TÜV nicht alles. Auch macht der TÜV keine Vorschriften sonden "Überwacht" diese 😁. Schon interessant.
Ich habe 17" Reifen mit 94er LI beim TÜV "vorgeführt". Daraufhin habe ich ein technisches Gutachten bekommen und dieses im Fahrzeugschein eintragen lassen. Das sollte reichen.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Gerne doch: vorn 1.245kg; hinten 1.110kg
DVE
DVE, Danke Dir! Somit wäre lt Tabelle also bei H-Reifen sogar noch ein LI =92 zulässig.
Der LI=94 sollte somit ok sein.
Wie in eine anderen Thread schon mal gepostet, selbst der Conti Reifen Configurator bietet neben LI=98 auch LI=94 Reifen fuer den A6 2,7TDI Avant
Irgendwie habe ich das Gefühl,der TÜV trägt irgendwie alles ein-Hauptsache es sieht nicht allzu tiefergelegt-Superbreit aus.Hat man denn beim Lastindex so viel Ermessensspielraum??Mir wäre das zu unsicher bei einem Auto,das normalerweise bis 240 fährt (außer meins-heul )
Alex
@wendel000
Für Deine Reklamation beim Händler hab ich jetzt noch gute Unterstützung beim ADA gefunden. Denn der Händler würde Dir sicher vorrechnen, das mit LI94 alles ok und in der Norm ist.
Der ADAC schreibt aber:
"Der Last-Index ist eine Kennzahl für die Belastbarkeit des Reifens. Jedem LI-Wert wird, auszugsweise dargestellt in nachfolgender Tabelle, eine bestimmte Belastbarkeit des Reifens bei einem vorgegebenen Luftdruck zugeordnet. Beispiel in Bild 2: "82" entspr. 475 kg bei einem Reifenfülldruck von 2,5 bar. Jede Reifendruckreduzierung verringert die Tragfähigkeit des Reifens. Die montierten Reifen müssen mindestens dem in dem Fahrzeugpapieren angegebenen LI entsprechen, höhere Werte des LI sind zulässig."
siehe hier
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/reifen/reifenkennzeichnung_pkw
viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
[B"Der Last-Index ist eine Kennzahl für die Belastbarkeit des Die montierten Reifen müssen mindestens dem in dem Fahrzeugpapieren angegebenen LI entsprechen, höhere Werte des LI sind zulässig."siehe hier
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/reifen/reifenkennzeichnung_pkwviel Erfolg!
Das meinte ich mit meinem Beitrag, leider habe ich nicht diesen Link gefunden 🙂.
Im Schein steht der Index, welcher für mein Auto zugelassen ist. Wenn ich einen Niedrigerer fahren möchte, muß ich mit Gutachten zum TÜV und das eintragen lassen.
Habe das mit meinem 4F 2,4 Limo machen müssen. Dort hatte Conti keinen 97er im Programm, nur 94er. Ich habe von Conti die Freigabe bekommen - der TÜV hat mir aber nur diese Kombination eingetragen für glaube ich 100 Euronen.
Das ist doch jetzt nicht erforderlich, da es 97er Index auf dem Markt gibt, oder 😉.
Das "Spielchen" Reifen zu kaufen mit einem kleineren LI sollte also entweder mit einem RDK begleitet sein oder mit regelmässigem und öfterem Reifendruck messen.
Hallo zusammen,
habe mich auch mit dem Thema Winterreifen beschäftigt und bereits im Juli Dunlop bestellt - bis heute nicht lieferbar. Bin jetzt auf Conti umgestiegen, Liefertermin Montag. Dabei immer Traglastindex 99. Dabei wurden mir z.B. auch Semperit mit TLI 99 angeboten (sofort lieferbar) zum Preis von 106,- Euro inkl Mwst. In der letzten Autobild sind diese Reifen recht gut getestet worden. 106 Euro für 225/55 HR 16 99 und kein Stress mit Eintragung - noch günstiger gehts wohl kaum.
Das ist das, Dieter_MEZ, was ich hier noch nicht so ganz verstanden habe. Warum einen kleineren Lastindex, wenn es die Reifen auch mit den eingetragenen Werten gibt. Was treibt Leute an sowas zu tun?
Ich tank ja auch 95 Oktan und nicht 91 Oktan, obwohl das ginge und ich nichts eintragen lassen müsste. Würde auch Geld sparen. 😉