WINTERREIFEN Sammelthread
hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.
also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.
gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.
F A Q siehe Punkt 4.6
Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.
766 Antworten
Um den Unentschlossenen unter uns eine Entscheidung bezüglich Winterreifen zu erleichtern, möchte ich weitere Erfahrungen teilen.
Dieses mal geht es um den
Kleber Krisalp HP2
Diesen habe ich, wie schon den bereits erwähnten Semperit auf meinem alten A4 B5 in den Dimensionen 195/65 R15 gefahren. Die Traktion und der Grip, selbst auf den kurvigsten, steilsten und verschneitesten Schwarzwaldpisten, waren immer ausgezeichnet. Auch bei Nässe und sonstigen als kritisch einzustufenden Situationen hat er eine gute Figur gemacht.
Von der Laufleistung war ich positiv überrascht, oder um es treffender zu formulieren, begeistert. Nach drei Wintern und zwischen 7000 und 9000 gefahrenen Kilometern pro Winterhalbjahr waren durchweg auf allen vier Reifen Restprofiltiefen von >5mm vorhanden.
Natürlich kann man diese Erfahrungen nicht 1:1 auf einen Reifen von z.B. der Größe 225/50 R17 umlegen, aber ich denke dennoch, dass es eine gute Orientierung ist.
Grüße
DS186
Hallo,
ich schwanke zwischen Goodyear Ultra Grip 8, Michelin Alpin A4 und Conti TS850.
Größe ist 225 50 17.
Am liebsten wäre mit der Conti, den bekomm ich aber nur mit 98er Index.
Bei einem 98er Index befürchte ich, dass durch die stabilere Flanke etwas weniger Fahrcomfort da sein wird.
Was sagt ihr dazu? Totaler Schwachsinn oder doch einen der beiden anderen?
LG
Hallo Ritter_Chill,
durch den höheren Tragfähigkeitsindex sind die Reifen etwas "steifer". Daraus resultierende Komforteinbußen wirst du aber kaum oder überhaupt nicht wahrnehmen. Meine Hankook haben auch einen Index von 98, kann nichts daran aussetzen.
Zu deiner Auswahl an Reifen kann ich dir leider keinen Tipp geben, habe noch keinen von den dreien gefahren. Müsste ich mich allerdings entscheiden, würde meine Wahl auf den Goodyear fallen.
Bekomme heute meine Winterreifen montiert.
245/40 x 18 97V Dunlop SP Winter Sport 4D auf 8 x 18 ET 37 Rotorfelgen
Ähnliche Themen
Meine Winterräder sind seit Freitag wieder auf dem S5
235er Breite, 19 Zoll Pirelli Sottozero auf Audi 5-Segmentspeiche
Meine neuen Hankook's stehen bereits im Keller, kommen wohl erst im November drauf.
Ich werde wohl Mitte/Ende Oktober auf Winterbereifung umsteigen. Je nach Witterung auch früher, wenn es z.B. relativ niedrige Temperaturen haben sollte. Lass ich mal auf mich zukommen.
Und dann werden die Sommerräder peinlichst genau gewaschen, alle Steine aus dem Profil entfernt, markiert und anschließend in den Winterschlaf versetzt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Meine Winterräder sind seit Freitag wieder auf dem S5
235er Breite, 19 Zoll Pirelli Sottozero auf Audi 5-Segmentspeiche
Ist das nicht etwas früh zum Wechsel? Eventuell Wohnort im Mittelgebirge?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Ist das nicht etwas früh zum Wechsel? Eventuell Wohnort im Mittelgebirge?Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Meine Winterräder sind seit Freitag wieder auf dem S5
235er Breite, 19 Zoll Pirelli Sottozero auf Audi 5-Segmentspeiche
Gruß
Etwas früh schon, normalerweise wechsle ich zwei Wochen später 😉
Aber früher schadet im Erzgebirge nie 🙂
hallo! Ich habe mir dunlop Wintersport 4D (225/50/r17) zum ersten mal bestellt.ich hoffe eine Gute Wahl getroffen zu haben!?sg
Zitat:
Original geschrieben von Gruuney
hallo! Ich habe mir dunlop Wintersport 4D (225/50/r17) zum ersten mal bestellt.ich hoffe eine Gute Wahl getroffen zu haben!?sg
hab ihn mir auch bestellt, allerdings für den passat in 205 55 16. Bin schon gespannt 🙂
Mit welchen Winterreifen in welcher Größe habt ihr denn bisher Erfahrungen gemacht? Wäre mal interessant zu wissen, ob bzw. welche Marken besonders herausstechen, ob positiv oder negativ.
Pirelli Sottozero in 235er Breite 19 Zoll auf S5:
--> Top Reifen, sehr guter Grip im Schnee
Dunlop SP Wintersport 3D in 235er Breite 19 Zoll auf A8:
--> Wenig Grip, teils trotz Quattro Probleme beim Vorankommen, wird durch Pirelli ersetzt.
Also ich werde mir wohl in den nächsten 2 Wochen den Semperit mal antesten.
Grund für mich war unter anderem ein nicht so schlechter Test gepaart mit dem interessanten Preis.
Und am liebsten würde ich jetzt schon Wechseln.
Wir hatten heut früh nur noch knapp über 0° !!!
Zitat:
Original geschrieben von DS186
Mit welchen Winterreifen in welcher Größe habt ihr denn bisher Erfahrungen gemacht?
immer 225 / 50 - 17 in V-Version, gute Erfahrungen mit Bridgestone blizzak LM 22 und noch bessere mit Dunlop Wintersport 4D