Winterreifen RUN FLAT

BMW 5er E60

Hallo Freunde !

Bin kurz davon mir einen E61 zu kaufen.
Dieser ist jedoch nur mit Sommerreifen auf Alufelgen ausgestattet.
Da die Sommerreifen, RUN FLAT Reifen sind, wäre es sinnvoll die Winterräder auch als Run Flat Reifen zu bestellen (um nicht zusätzlich noch einen Reserverad oder Kompr. zu organisieren).
Mich würde interessieren welche Mindestgröße man auf einem 520d fahren kann ?
Möchte für die Winterräder so wenig wie möglich ausgeben.

Gruß und schönen Sonntag noch.

Jack

25 Antworten

Bei uns liegen heute 5 cm Schnee, teilweise plattgefahren. Ich habe auch 17 Zoll 225er. Ich weiß nicht worans liegt, an RFT, Heckantrieb oder 4,5 mm Restprofil, auf jeden Fall macht das Fahren keinen großen Spaß. Mein Quattro ist da (natürlich) noch gerannt wie verrückt.
Ich werde nachher nochmal versuchen mit dem kleinen Zeh Gas zu geben oder gleich im dritten Gang loszufahren, vielleicht verbessert sich das Fahrverhalten dann.

Hallo!

Meiner Meinung nach ist eine Winterreifen-Diskussion dieser Art relativ überflüssig, da die Erfahrungen alle nur EXTREM subjektiv sein können!
Aber wenn es was hilft:
Ich fahre im Winter auf RFT 225/45 R17 V Bridgestone Blizzak LM-25 und hatte bisher ebenfalls keinerlei Probleme. Im Schnee liegt unser 1er Cabrio der auf non-RFTs (Dunlop SP WinterSport 3D 205/55 R16 H) etwas besser. Die Seitenführung ist etwas präziser und auch beim Anfahren regelt das DSC weniger weil mehr Traktion da ist.
Auch mit dem E60 kommt ich aber keinesfalls schlecht voran, das DSC lässt auf ebener Fahrbahn auch recht viel Schlupf zu, weshalb man gut von der Stelle kommt.

Im Winter fährt man jedoch zu 90 % auf nassen oder trockenen Straßen und nicht auf Schnee oder Eis! Da spielen dann die RFTs ihre Stärken aus. Bei Trockenheit merkt man fast überhaupt nichts vom Winterreifen, schwammiges Gefühl bei schnelleren Autobahnkurven, Fehlanzeige! Absolut direktes Einlenkverhalten, dank der steiferen Seitenwände. Bei Nässe sind keine Unterschiede zu spüren. Als praktischen Nebeneffekt hat man dann noch den Schutz vor dem Anhalten wegen einer Reifenpanne. Will garnicht dran denken bei -10 °C ein eisigem Wind irgendwo anhalten zu müssen!

Wer also viel auf der Autobahn unterwegs ist und nicht jeden Tag maximale Traktion am Hang braucht, sollte durchaus über RFT nachdenken, auf mein Fahrprofil passen die Reifen einfach perfekt!

Zum Komfort: Im Federungskomfort gibt es zwischen RFT-Sommer und Winter keinerlei Unterschiede. Die Abrollgeräusche der 245er Sommer-RFTs sind jedoch etwas lauter (vermutlich wegen der Breite!). Habe kein M-Fahrwerk oder sportliche Abstimmung...

Grüße
Peter

Ich hab 225/50/R17 NON-Runflat Michelin Primacy Alpin PA3 und bin absolut zufrieden. Fährt sich auch bei jetztigem Wetter (Schnee, Eis, -15Grad) ganz gut. Auch Gas geben hier und da macht er gut mit. Wobei ich aber insgesamt grad recht vorsichtig fahr, will ja keine Beulen riskieren ;-) Das Fahrverhalten empfinde ich (bei "ohne Eis"😉 nicht als schwammig, auch nicht bei Reifen-VMax.

Habe mich jetzt doch für 16 Zoll mit 225-er Bereifung entschieden und schon zugeschlagen.
Da der Wagen weder mit einem Ersatzreifen noch mit entsprechenden Kompressor ausgestattet ist, brauch ich in dieser Richtung
nach etwas für den Notfall.

Bin bei Ebay auf folgendes Angebot gestossen:

http://cgi.ebay.de/...295QQcmdZViewItemQQptZRad_Reifenzubeh%C3%B6r?...

Würde sowas reichen ?

Es wäre natürlich optimal, da es so gut wie keinen Stauraum in Anspruch nimmt.

Gruß

Jack

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein


Habe mich jetzt doch für 16 Zoll mit 225-er Bereifung entschieden und schon zugeschlagen.
Da der Wagen weder mit einem Ersatzreifen noch mit entsprechenden Kompressor ausgestattet ist, brauch ich in dieser Richtung
nach etwas für den Notfall.

Gruß

Jack

Die 16 Zöller hättest Du letzten Herbst von mir bekommen können. Ich habe mich von ihnen nach ca. 4000Km Laufleistung getrennt weil mir das schwammige Fahrverhalten auf unruhigen Fahrbahnbelägen einfach unerträglich war. Ich habe diese Saison mit den 17" RFTs zwar etwas weniger Fahrkomfort.....aber das Autofahren abseits der Autobahn bei uns im Allgäu macht im Winter wenigstens wieder Spaß. Was das Fahrverhalten im Winter angeht sollte man den Post von Nytro_Power aufmerksam lesen.

Zitat:

Original geschrieben von armesTDIschwein



Würde sowas reichen ?

Reichen vielleicht schon, aber nur wenn du nicht mehr weiterfahren willst. Schau mal hier:

http://www.adac.de/.../sonax_reifenfix.asp?...

Hi,
also ich hab 225/55/16 non RFT auf nem 530dtA mit ~5,5-6mm Profil. Schnee und Eis hats gerade genug in NRW, und ob Neuschnee ungeräumt oder was auch immer der Schlitten fährt wie auf Schienen. Auf der AB mag es in Kurven ab 180km/h etwas elastischer sein, dafür ist der Fahrkomfort aber TOP. Abgeholt hab ich Ihn mit 225/50/17 RFT Potenza RE050 bei 5°C über Null und Komfortabel ist anders. Probefahrt war mit 245/45/17 RFT mit max 4mm Profil bei 0°C, ich war erschüttert, wie beschissen ein so komfortabeles Auto fahren kann. Ich denke eins geht nur entweder Raumgleiter, denn ist das Feedback in schnellen Kurven halt etwas teigig, oder knackiger Sportwagenflair mit weniger/ohne Fahrkomfort der Oberklasse. Ist ja Geschmacksache. Ich mag es komfortabel, und werde als Sommerreifen auch mal 16er non RFT probieren. Fürs spochtliche fahren hab ichs lieber britisch, flach, leicht mit vieeeel Feedback und Kartfeeling und rechtsgelenkt.
cheers Berni

Zitat:

Original geschrieben von alessi2007


Ich bin letzte Woche Freitag im Schneechaos ca 550km von Brandenburg nach München gefahren. (E61 530dA M-Paket)

"Trotz" meiner 18" RFT Winterreifen sind wir von Beginn an an vielen Unfällen vorbeigefahren, wir selbst aber (mit angepasstem Tempo) ungehindert, wir hatten auf der ganzen Strecke kein einzige brenzlige Situation.
(Es haben uns auch keine AUDIs oder Pajeros überholt :-) nur ein Cayenne)

Weshalb soll ein E60/61 kein gutes Winterauto sein?

Ich bin mittlerweile sehr zufrieden.

schnuckelige Scheibenfreikratzerin übrigens! 😉

denke nun auch über den Kauf einen 530 mit 18zöllern nach *lol

Spar dir das Geld für den größeren Motor. Das bringts nicht, ich spreche aus Erfahrung! 😉

Das mit den 18 Zöllern werde ich beim Wechsel auf Sommerreifen testen und ausführlich berichten 😁 .

Ich habe bei meinem E61 17" mit Dunlop RFT und muss sagen, ich habe Schlimmeres befürchtet, Laufgeräusche sind gut bis akzeptabel, auf dem bisschen Schnee hatte ich bisher auch keine Traktionsprobleme, man muss das Gaspedal im kleinen Gang schon gut treten um ein Durchdrehen der Räder zu provozieren und dann regelt das DSC souverän.

In Kombination mit der sportl. Fahrwerksabstimmung wird es allerdings schon recht hart, mir persönlich macht das eher weniger aus, für empfindliche Personen aber definitiv nicht zu empfehlen.

.... also ich vertraue seit diesem Jahr auf einen 530 xi , und guten Pirelli's RFT's , selten soetwas Gutes gefahren , er kommt wirklich überall durch und ich bin der Meinung das das Allrad von BMW noch besser ist , wie die Technik von Audi !!! Jetzt verprügelt mich aber nicht gleich !

Deine Antwort
Ähnliche Themen