Winterreifen oder Ganzjahresreifen
Hallo zusammen,
ich bekomme nun bald meinen Toyota Yaris Hybrid (BJ 07/21) übergeben.
Das Fahrzeug bekomme ich natürlich mit Sommerreifen. Mir stellt sich damit einhergehend automatisch die Frage:
Lieber Winterreifen in den nächsten Monaten besorgen oder Ganzjahresreifen?
Ich wohne in NRW, fahre jährlich ca. 15-20.000km, überwiegend Autobahn und ein wenig Stadt. Die letzten Jahre hat es wenig geschneit, es war jedoch zum Teil trotzdem sehr kalt. Zudem gab es auch Tage wo es geschneit hat und auch etwas länger liegen blieb.
Ich habe nun gelesen und gehört das Ganzjahresreifen mittlerweile (vorallem von Premiummarken) gar nicht mal so schlecht abschneiden wie früher. Gleichzeitig fahre ich auch viel, weshalb der finanzielle Vorteil durch das schneller schwindende Profil auch schnell weg ist, oder?
Für eure Ratschläge bin ich gespannt!
64 Antworten
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. Mai 2022 um 09:31:59 Uhr:
Man muss wegkommen davon, dass der Alljahresreifen das ganze Jahr auf dem Fahrzeug bleibt. Im Sommer, zumindest in Deutschland wird der Sommerreifen immer zu bevorzugen sein. Im Winter ist es den meisten Tests nach der Alljahresreifen wenn man nicht in schneereichen Gebieten wir den oberen Lagen der Mittelgebirge oder im Hochgebirge wohnt.
So sehe ich das auch. Ich will mir nur in den "Übergangsphasen" keinen unnötigen Druck zum Wechseln machen und habe deshalb GJR mit Wintereigenschaften - für die Straßen- und Schneeverhältnisse im Raum Stuttgart soweit wohl ok, und Hochgebirgstouren oder Skifahrausflüge mache ich im Winter nicht. Dafür habe ich mit dem GJR auch in der Übergangszeit, bis tatsächlich Sommerschuhwetter ist, ein besseres Gefühl. Zumindest verspreche ich mir das jetzt 😁 mal sehen, ob das auch eintrifft.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 13. Mai 2022 um 12:14:30 Uhr:
Nein, deswegen kauft man ja einen GJR.
Und von dieser überholten Denkweise muss man sich lösen können und einfach ohne Vorbelastung analysieren, welche Reifen für mich den besten Kompromiss darstellen.
Kann ja jeder machen wie er will, ich würde es nicht machen. Deswegen ja GJR.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 13. Mai 2022 um 13:16:25 Uhr:
Kann ja jeder machen wie er will, ich würde es nicht machen. Deswegen ja GJR.
Du folgst also lieber Vorurteilen anstatt neutral an die Sache heranzugehen und zu analysieren was man wirklich braucht? Das erklärt dann so einige Beiträge.
Ähnliche Themen
@S_C_R_A_M_B_L_E_R
Der Kollege vertritt in jedem Thema GJR mit religiös anmutendem Eifer.
Kann man nichts machen.
Eine differenziertere Betrachtungsweise unterliegt Voraussetzungen.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. Mai 2022 um 12:01:05 Uhr:
Weil man mit Alljahresreifen bei den typischen verregneten Wintern an den meisten Tagen einen besseren Reifen als den Winterreifen auf dem Fahrzeug hat und bei den wenigen Tagen, an denen es eine geschlossene Schneedecke zu bewältigen gilt keine Katastrophe wie mit einem Sommerreifen erlebt.
Hier im Thread wurde der Test von AutoBild Sportcars genannt. Laut diesem Test sind Ganzjahresreifen bei trockener oder nasser Fahrbahn nicht besser als Winterreifen (
Klick mich)
Wenn man ADAC-Reifentests anschaut, so sieht das nicht anders aus: Ganzjahresreifen und Winterreifen
Auch hier ist das Verhalten bei Nässe zwischen Ganzjahres- und Winterreifen vergleichbar. Die Ergebnisse bei trockner Fahrbahn lassen sich nicht vergleichen, weil Ganzjahresreifen hier unter den Testkriterien für Sommerreifen getestet wurden. Bei nasser Fahrbahn waren die Testkriterien Ganzjahres- und Winterreifen aber gleich.
Ich habe mir nur diese zwei Tests angeschaut, da aber beide zeigen, dass Winterreifen eben nicht in der kalten Jahreszeit bei normal üblichen Wetterverhältnissen schlechter sind als Ganzjahresreifen, habe ich mir weiteres Suchen erspart.
Du hast ja einen Vergleich verlinkt, der aufzeigt, dass auf Ganzjahresreifen spezialisiert auf Wintereigenschaften bei trockener und nasser Fahrbahn erheblich schlechter sind als Ganzjahresreifen spezialisiert auf Sommereigenschaften oder Sommerreifen. Allerdings wurde der Test bei +26°C durchgeführt, also sehr realistisch für die kalte Jahreszeit. 😁 😉
Summa summarum sehe ich also nix, was deine Behauptung stützt, dass Ganzjahresreifen abgesehen von Schnee und Eis deutliche Vorteile in der kalten Jahreszeit haben sollen.
Daher sind für die kalte Jahreszeit Winterreifen die bessere Wahl, da sie bei Eis und Schnee klare Vorteile gegenüber Ganzjahresreifen haben und trotzdem keine Nachteile bei Nässe und trockener Fahrbahn.
Ganzjahresreifen machen daher aus meiner Sicht nur dann Sinn, wenn man sie so nutzt, wie es der Name schon sagt, das ganze Jahr über.
Gruß
Uwe
Ein Test der nur Benotungen vergibt und keine exakten Messwerte ist wertlos, leider hast du auf genau so einen Test verwiesen. Es ist müßig zu diskutieren, wenn als Gegenargument nur kumulierte Werte ohne genau Fakten kommen. Der test aus der Schweiz auf den ich verwiesen habe ist nicht ideal, hatte ich bereits dazu geschrieben, aber um Welten aussagekräftiger als eine Tabelle mit Noten.
Ein Test bei 26°C zur Simulation der Wintermonate mag in Saudi-Arabien aussagekräftig sein, hier aber wohl kaum.
Die Noten im ADAC-Test basieren auch auf gemessene Werte. Wenn nun Noten etwa gleich sind (z.B. bei Nässe), sind zwar natürlich Variationen in den einzelnen Prüfpunkten möglich, aber keine Ausreißer, denn sonst könnte das wohl kaum durch einen besseren Wert in einem anderen Prüfpunkt wieder ausgeglichen werden.
Du hast doch geschrieben, dass es viele Test gibt, die eindeutig den Vorteil von Ganzjahresreifen bei Nässe und trockener Fahrbahn in der Wintersaison gegenüber Winterreifen aufzeigen. Dann verlinke bitte doch solche Tests, mit aussagekräftigen Tabellen und in denen dann natürlich auch Messwerte angegeben sind.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 13. Mai 2022 um 19:03:32 Uhr:
Du hast doch geschrieben, dass es viele Test gibt, die eindeutig den Vorteil von Ganzjahresreifen bei Nässe und trockener Fahrbahn in der Wintersaison gegenüber Winterreifen aufzeigen.
Wenn einem die Argumente ausgehen, dann unterstellt man dem Gegenüber einfach Aussagen die dieser nicht getätigt hat. Einer der ältesten Kniffe und leider auch einer der am einfachsten zu durchschauende.
Bridgestone Weather Control A005 Evo (94 V) 205/55R16 205/55 R16 Nass 45.0m (-8.55m/s²) Trocken 40.9m jeweils aus 100 Kilometer die Stunde
Bridgestone Blizzak LM 005 (91 H) 205/55R16 Nass 32.1m (-7.69m/s²) aus 80 Kilometer pro Stunde. An der Stelle, ander man mit den Alljahresreifen schon steht aus 100 Kilometer pro Stunde, schlägt man mit dem Winterreifen noch mit 32 Kilometer pro Stunde ein. (Bremsweg aus 100 Kilometer pro Stunde 50,1 m)
Quelle: Autobild
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. Mai 2022 um 19:31:08 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 13. Mai 2022 um 19:03:32 Uhr:
Du hast doch geschrieben, dass es viele Test gibt, die eindeutig den Vorteil von Ganzjahresreifen bei Nässe und trockener Fahrbahn in der Wintersaison gegenüber Winterreifen aufzeigen.
Wenn einem die Argumente ausgehen, dann unterstellt man dem Gegenüber einfach Aussagen die dieser nicht getätigt hat.
Nix mit Unterstellung, denn du hast geschrieben:
Zitat:
Man muss wegkommen davon, dass der Alljahresreifen das ganze Jahr auf dem Fahrzeug bleibt. Im Sommer, zumindest in Deutschland wird der Sommerreifen immer zu bevorzugen sein. Im Winter ist es den meisten Tests nach der Alljahresreifen wenn man nicht in schneereichen Gebieten wir den oberen Lagen der Mittelgebirge oder im Hochgebirge wohnt.
Somit kennst du doch wohl einige Tests, denn sonst würdest du wohl kaum so eine Aussage treffen.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. Mai 2022 um 19:31:08 Uhr:
Bridgestone Weather Control A005 Evo (94 V) 205/55R16 205/55 R16 Nass 45.0m
[…]
Bridgestone Blizzak LM 005 (91 H) 205/55R16 Nass 32.1m
[…]
Weather Control = Ganzjahresreifen
Blizzaak = Winterreifen
Also Winterreifen bei Nässe deutlich kürzerer Bremsweg als Ganzjahresreifen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 13. Mai 2022 um 20:51:26 Uhr:
Weather Control = Ganzjahresreifen
Blizzaak = WinterreifenAlso Winterreifen bei Nässe deutlich kürzerer Bremsweg als Ganzjahresreifen.
Ds der Winterreifen aus 80 Kilometer pro Stunde einen kürzeren Bremsweg hat als der Alljahresreifen aus 100 Kilometer pro Stunde ist jetzt dein Argument?
Jetzt wird's wirklich Hanebüchen und lächerlich, denn ich hatte extra die negative Beschleunigung in m/s², den rechnerischen Bremsweg aus 100 Kilometer pro Stunde und dazu noch eine Berechnung mit welcher Geschwindigkeit man mit Winterreifen ins Hindernis einschlägt, während man mit dem Alljahresreifen bereits steht. Das sollte selbst der ungebildetste Benutzer in diesem Forum verstehen können.
Üblicherweise wird der Bremsweg bei Nässe meist aus 80 km/h angegeben und trocken aus 100 km/h. Ich habe das „jeweils“ übersehen und somit, dass die 100 km/h für den Ganzjahresreifen auch für die Nassbremsung gilt.
Nun, dann sind es eben 29 m zu 32 m und wenn man den Auto-Bild-Winterreifentest von 2020 nimmt, sind es 29 m zu 30 m, also vergleichbar. Da nun aber Winterreifen bei Glätte deutliche Vorteile haben, sehe ich mich bestätigt, in der kalten Jahreszeit Winterreifen den Ganzjahresreifen vorzuziehen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 13. Mai 2022 um 21:15:52 Uhr:
…. und wenn man den Auto-Bild-Winterreifentest von 2020 nimmt, sind es 29 m zu 30 m, also vergleichbar.
Die siehst dich bestätigt obwohl deine Aussage widerlegt wurde? Respekt, so ein Verhalten kenne ich sonst nur von Politikern ohne Überzeugung.
Auch irgendwie doof, dass die Autobild 2020 keine Winterreifen in dieser Dimension getestet hat.
Nimmst du beide Autobildtests aus 2020 unterscheiden sich die Nassbremswege um 1 m aus 80 km/h, dass ist schon im Bereich der Reproduzierbarkeit.
Also ist es bei Nässe egal, ob man nun den Winter- oder den Ganzjahresreifen von Bridgestone nimmt.
Da aber der Winterreifen bei Glätte Vorteile hat, was du wohl auch nicht anzweifelst, ja, sehe ich mich in meiner Entscheidung bestätigt im Winter auch Winterreifen zu fahren.
Gruß
Uwe
Ich sehe eine Diskussion ist sinnlos, denn du bist nichtmal bereit die offensichtlichsten Irrtümer einzugestehen. Es gab 2020 keinen Winterreifentest in der Dimension 205/55R16 von daher weiß ich nicht was du hier vergleichst.