Winterreifen mit oder ohne Reifendruck- sensor (RDKS)

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

ist beim Grand C-Max ein passiver oder ein aktiver RDKS verbaut?
Also muss ich für meine neuen Winterreifen mehr Geld ausgeben oder nicht?
Und was würde passieren fall RDKS aktiv verbaut ist und ich Reifen ohne sensor nehme?
Gibt es dann dauert eine Fehlermeldung,...?

(C-Max 2012 1.6L Duratorq CR TC (115PS) - DV6)
Mit Reifendruckkontrolle ab Werk (aktiv oder passiv?)

Vielen Dank schon mal.

21 Antworten

Ja Danke. Habe es heute auch überprüfen lassen - es ist ein passives System

Sei froh, sparst Du viel Geld.

Zitat:

@baerschatz schrieb am 10. September 2018 um 19:38:30 Uhr:


Sei froh, sparst Du viel Geld.

Das ist es für meine Sicherheit aber Wert.Leider habe ich nur ein Leben.

Das passive System ist völlig ausreichend.

Ähnliche Themen

Das stimmt. Eigentlich reichte früher auch gar kein Reifendrucksensor aus. Da habe ich regelmäßig so ein Mal im Monat einfach den Reifendruck überprüft. Und das mache ich auch heute, obwohl mein Auto das überwacht. Vielleicht sollte man sich nicht so extrem ausruhen und nicht alles, was eben mit der Sicherheit zu tun hat, der Maschine überlassen. Oder würdet Ihr auf vier Platten fahren, nur weil im Display keine Fehlermeldung kommt?

@geraltus Genau so mache ich es auch.
Da ja auch Technik versagen kann, überprüfen ich min alle 2 Wochen einmal den Luftdruck der Reifen. Ich schaue mir fast jeden Tag die Reifen an und würde da auch sehen, wenn weniger drin ist.

Ich hab ja auch das aktive (teilaktive) System. Das heißt, es sagt gar nichts, aber es zeigt an, wenn ein Druckunterschied vorliegt. Das bedeutet aber auch - wenn ich nie nachsehe- dass der Druck auf ein Bar absinken könnte und es keine Meldung gibt. Anzeige mit einzelnen Daten je Rad ist leider nicht.
Also bleibt für das Normale nur das regelmäßige prüfen und im Notfall (Nagel etc.) gibts den Alarm und meist auch beim Reifenwechsel, was ja auch bald wieder ansteht.
Gruß oretou

Deine Antwort
Ähnliche Themen