WINTERREIFEN INSIGNIA

Opel Insignia A (G09)

Wieso hat der INSIGNIA eigentlich bei den Winterreifen(teilweise)andere Reifengrößen als bei den SOMMERRÄDERN,hat das evt. was mit "SCHNEEKETTENBETRIEB" zu tuen??

SOMMERRÄDER:
215/60R16
225/55R17
245/45R18
245/40R19
235/35R20

WINTERRÄDER(laut Preisliste)
205/60R16
215/60R16
225/50R17
235/45R18

Beste Antwort im Thema

Dicke Puschen im Winter
Warum Breitreifen auch bei kalter Jahreszeit besser greifen

Dass Winterreifen schmaler sein sollten als Sommerpneus, war lange Zeit eine verbreitete Meinung. Daher sind bisher auch viele Autobesitzer mit breiteren Sommer- als Winterreifen unterwegs. Was von Ihnen verlangt, sich nicht nur auf veränderte Straßenbedingungen einzustellen, sondern auch auf ein anderes Autohandling. Denn verschiedene Reifenbreiten bedeuten auch ein unterschiedliches Verhalten des Wagens beispielsweise in Kurven.

Mehr Breite - mehr Sicherheit

Heute empfehlen Hersteller und Sicherheitstester die Bereifung auch im Winter breiter zu wählen. Das freut nicht nur sportlich orientierte Fahrer, die steigende Zahl der SUV-Käufer oder Reifenästheten - auch die Besitzer von Mittel- oder Kleinwagen profitieren, wenn sie in Zukunft dieselbe Breite bei Sommer- und Winterreifen verwenden können – für kürzere Bremswege, eine bessere Seitenführung und damit erheblich mehr Sicherheit.

Die Lamellen machen den Unterschied

Die Gummimischung bei Winterreifen ist speziell für den Einsatz in der kalten Jahreszeit entwickelt und garantiert dem Fahrer, dass die Reifen auch in tiefen Temperaturbereichen ihre Flexibilität behalten – deshalb ermöglichen Winterreifen bereits bei unter ca. 7° C mehr Fahrsicherheit als Sommerreifen.

Die Reifenhersteller sind in Zwischenzeit bei der Weiterentwicklung soweit fortgeschritten, dass Sie bei Breitreifen auch im Winter die gleiche, erhöhte Sicherheit bieten können, die bei Sommerreifen schon lange bekannt ist – mehr Lenkpräzision, höhere Kurvenstabilität, kürzere Bremswege. Und das sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn. Ob dabei die Lamellenart als sinusförmig oder das Profil als asymmetrisch beschrieben wird, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Das Prinzip bleibt dasselbe: Lamellendichte, -tiefe und -winkel sowie deren Anzahl erhöhen z. B. Seitenführung und Grip gerade bei festgefahrener Schneedecke.

Quelle

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von hubschraubaer


Ja, die haben mir auch gut gefallen. Leider sind sie offenbar nicht Schneekettentauglich. Deshalb habe ich mir diese ausgesucht.
Find ich nicht schlecht. Hast du ein Komplettangebot bekommen und wenn ja, wie war das? Mit welchen Reifen?

Habe den Insignia als Firmenwagen. Kann also nix genaues über den Preis sagen und wenn wäre er wohl nicht repräsentativ.

Hallo zusammen,

brauch mal Eure Hilfe, lt. EC Certificate darf ich keine 16" fahren. Aber lt. Serienreifenkatalog von Opel sollte dies möglich sein. Kann mir der TÜV helfen ?

frage in die runde:

ich habe ein angebot vorliegen, den semperit speed grip und den dunlop wisport 3d ao, beide in der dimension 225/50 r 17 98h tl
preisunterschied pro teil 15€

welchen würdet ihr nehmen ?

vielen dank !

Hallo alle zusammen,
also auch auf die Gefahr hin, daß ich micht jetzt hier totaaal blamiere,
mal ein Frage. Bei der Überlegung welche Winterreifen ich nehmen soll,
habe ich mal im Fahrzeugschein nachgelesen, welche Reifen ich drauf habe:
245/45 R18
In der Liste für Serienbereifung steht unter der Reifengröße die Felge 8Jx18.
Ich dachte bis jetzt die 18 steht für 18 Zoll. Ich habe aber die 19Zoll Felge
bestellt (damals als Paket mit Leder usw.)😕
Bitte klärt mich auf und bitte nicht auslachen

Gruß Opellinchen (und ja, ich bin eine Frau🙄)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain


frage in die runde:

ich habe ein angebot vorliegen, den semperit speed grip und den dunlop wisport 3d ao, beide in der dimension 225/50 r 17 98h tl
preisunterschied pro teil 15€

welchen würdet ihr nehmen ?

vielen dank !

Ich würde eher den Dunlop nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von opellinchen


Bei der Überlegung welche Winterreifen ich nehmen soll,
habe ich mal im Fahrzeugschein nachgelesen, welche Reifen ich drauf habe:
245/45 R18

In der europäischen Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher "Kraftfahrzeugschein"😉 und Teil 2 (früher "Kraftfahrzeugbrief"😉 steht -im Gegensatz zu den alten Papieren- nur noch die "Standardbereifung" für das zugelassene Fahrzeug. Sobald du etwas abweichendes konfigurierst, passen die Einträge nicht mehr.

Was für Rad- Reifenkombinationen zulässig sind, steht in den Serienreifenkatalogen der Hersteller. Die Polizei habe über den "digitalen Polizeifunk" die Möglichkeit bei Kontrollen auf diese Daten zuzugreifen, so die Vision der EU-Politiker.

(Wahrscheinlich fährt die Polizei in Deutschland jetzt deswegen gehäuft Kombis, um in Ermangelung des digitalen Funks die ganzen Kataloge transportieren zu können 😁)

@netvoyager
vielen Dank für Deine prompte und hilfreiche Antwort! 🙂
Liebe Grüße
Opellinchen

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von eugain


frage in die runde:

ich habe ein angebot vorliegen, den semperit speed grip und den dunlop wisport 3d ao, beide in der dimension 225/50 r 17 98h tl
preisunterschied pro teil 15€

welchen würdet ihr nehmen ?

vielen dank !

Ich würde eher den Dunlop nehmen.

keine weiteren meinungen ? oder bessere alternativen ?

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Ich würde eher den Dunlop nehmen.

keine weiteren meinungen ? oder bessere alternativen ?

Hallo,

ich würde auch den Dunlop nehmen, hat lt. ADAC gut abgeschnitten (einer von vier, die besonders empfehlendswert waren). Den Dunlop hatte ich mir daher auch vor ca. 1 Woche mit 17 Zoll Alu´s bestellt.

Grüße

Udo

Zitat:

Original geschrieben von udo421



Zitat:

Hallo,

ich würde auch den Dunlop nehmen, hat lt. ADAC gut abgeschnitten (einer von vier, die besonders empfehlendswert waren). Den Dunlop hatte ich mir daher auch vor ca. 1 Woche mit 17 Zoll Alu´s bestellt.

Grüße

Udo

hallo udo,

welche waren die anderen drei ?

Hallo,

hier die nochmal alle Vier:

Goodyear UltraGrip 7+

Continental WinterContact TS830

Pirelli Winter 190 Snowcontrol

Dunlop SP Winter Sport 3D

MfG

Udo

Hallo Jungs,

ich würde für meinen INSIGNIA ST auch Winterreifen inkl. Aluflegen suchen.
Diese müßten aber von OPEL sein.
Kann hier jemand eine Empfehlung geben, habe ein wenig den Überblick verloren.

http://www.opel.de/.../accessories.act?...

Vielen Dank und Grüße
knutmail

Nimm die:

Mein FOH hat sie mir für 1285,- gegeben, inkl. 1. Jahr kostenlose Einlagerung. Sehen sehr gut aus und fülllen den Radkasten eindeutig besser als die 17" er oder gar 16" er die zum Teil gekauft werden.

Winterkomplettrad (67 50 618) 

Zitat:

Original geschrieben von fibbe


Nimm die:

Mein FOH hat sie mir für 1285,- gegeben, inkl. 1. Jahr kostenlose Einlagerung. Sehen sehr gut aus und fülllen den Radkasten eindeutig besser als die 17" er oder gar 16" er die zum Teil gekauft werden.

Winterkomplettrad (67 50 618) 

Hallo,

könntest Du mal ein Bild einstellen wie aussehen?
Hast Du schon Erfahrungen mit den Reifen, Rollwiderstand, Verbrauch, leise laut u.s.w.

Grüße
knutmail

Ich habe die Räder gestern erst bestellt, denn zur Zeit läuft die 4 zu 3 Aktion, und bei den ganzen neuen Insignias will ich nicht das Risiko eingehen dass die Dinger irgendwann weg sind. Das 13-Speichen Design finde ich einfach sehr gelungen, aber ein Bild kann ich wohl erst in 4 Wochen liefern.
Ich hatte vergleichbare Räder als Sommerbereifung an meinem Signum vorher, und das sah einfach klasse aus.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen