Winterreifen Geschwindigkeit
Moin,
ich habe da mal eine rechtliche Frage: Normalerweise muss man doch gemäss STVO eine Plakette mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der montierten Reifen im Sichtbereich des Fahrers anbringen, also z.B. 190km/h bei Reifen in T-Version oder 210km/h mit H-Reifen. Wenn man das nicht tut, drohen meines Wissens 40€ Bussgeld und ein Punkt bei den Freunden in Flensburg. Jetzt hat ja der aktuelle Passat und, wie ich vermute, auch andere Fahrzeuge diese spezielle Winterreifen-Einstellung in der MFA, die mich, wenn sie richtig eingestellt ist, bei Überschreitung optisch und akustisch warnt. Meine Frage ist nun: Ersetzt diese Funktion rechtlich die (unschöne) Klebe-Plakette auf der Armaturentafel oder muss man sie trotzdem anbringen (...weil ja das deutsche Recht es so fordert)?
Falls das schon an anderer Stelle im Forum behandelt wurde, tuts mir leid, dann habe ich wohl gröbere Defizite bei der Anwendung der Suchfunktion... 🙂
Danke
Hai
55 Antworten
@toli68,
hallo, ich bin kein techniker und kann nur das wiederholen wie
es mir vor jahren von porsche erklärt wurde und vor ca. 6 monaten von BMW. leuchtet mir, im rahmen meines techn. verständisses, auch so ein.
warum sollte es sonst zu diesen temparaturunterschieden kommen ? und warum nutzen die bremsen hinten mehr ab als vorne ? die radnaben, bremsen und somit auch reifen sind
bei dem 928er hinten deutlich spürbar wärmer. auch die bremsen hinten sind viel früher runtergefahren. war bei dem bmw genau so.
ich bin gespannt wie es bei unserem neuen passat sein wird.?
gruß
Willi
Das EPS greift ständig die Daten ab, das heißt aber nicht, dass es ständig regelt. Ich weiß nicht wie Du Autobahn fährst, aber bei einer Spurrille verändert sich nicht die Geschwindigkeit eines Rades. Das ESP regelt nur, wenn der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Rädern einen best. Wert überschreitet (abhängig vom Lenkeinschlag). Was Dir die Händler erzählt haben ist Blödsinn oder Du hast was durcheinander gebracht. Um ein Fahrzeug stabiler bei hohen Geschwindigkeiten zu halten wird z.B. die Servolenkung zurückgenommen.
Durch den hohen Reifenindex muss eine "härtere" Gummimischung verwendet werden, diese ist aber kontraproduktiv für Winterreifen, da ein guter Winterreifen mit guten Wintereigenschaften eine weiche Gummimischung (Silikatreifen) benötigt. Deshalb finde ich WR bis H sinnvoll (in den Bergen), wer im Flachland unterwegs ist, fährt halt einen höheren Index.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Das EPS greift ständig die Daten ab, das heißt aber nicht, dass es ständig regelt. Ich weiß nicht wie Du Autobahn fährst, aber bei einer Spurrille verändert sich nicht die Geschwindigkeit eines Rades. Das ESP regelt nur, wenn der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Rädern einen best. Wert überschreitet (abhängig vom Lenkeinschlag). Was Dir die Händler erzählt haben ist Blödsinn oder Du hast was durcheinander gebracht. Um ein Fahrzeug stabiler bei hohen Geschwindigkeiten zu halten wird z.B. die Servolenkung zurückgenommen.
So ist es korrekt, außerdem merkst ganz leicht wenn das ESP eingreift, für die Dauer des Eingriffs brennt die ESP Warnleuchte! Probiers mal beim Nassen aus!
Das beim BMW und besonders beim Porsche sich die Hinterräder schneller abfahren und auch wärmer werden ist auch völlig logisch, weil bei beiden der Antrieb hinten ist und somit die Antriebskräfte zusätzlich auf die Räder wirken.
Je höher die PS Leistung, desto schneller verschleissen die Reifen auf der Antriebsachse, da diese bei jedem Beschleunigen höher belastet werden. Die höhere Erwärmung resultiert eimal aus der stärkeren Walkarbeit des Reifens und der stärkeren Belastung der Lager an der Antriebsachse usw.
Du wirst feststellen das beim Passat es umgekehrt ist, größerer Verschleißund Erwärmung - vorne.
Natürlich spielt auch die Zuladung eine große Rolle und erhöht oder vermindert den Verschleiß bzw. Erwärmung.
Der erhöhte Verschleiß der hinteren Bremsen ist unlogisch, es ist andersherum, vorne ist immer der größere Verschleiß, es sei denn man fährt des öfteren mit gezogener Handbremse.......
Meinen alten 3B TDI hatte ich 210.000. km gefahren, dabei wurden bei 90.000 und 190.000km die vorderen Bremsen gewechselt, die hinteren sind noch die Orginalen.
Zitat:
Original geschrieben von herbert111
Du wirst feststellen das beim Passat es umgekehrt ist, größerer Verschleißund Erwärmung - vorne.
Natürlich spielt auch die Zuladung eine große Rolle und erhöht oder vermindert den Verschleiß bzw. Erwärmung.
Bei mir eben nicht, und ich suche immer noch nach einer Erklärung dafür!? Hat jemand Infos zu der Spur/Sturz-Theorie?
Zitat:
Der erhöhte Verschleiß der hinteren Bremsen ist unlogisch, es ist andersherum, vorne ist immer der größere Verschleiß, es sei denn man fährt des öfteren mit gezogener Handbremse.......
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, da bei neueren Autos die hinteren Steine aus den genannten Gründen kleiner sind und sich somit schneller abnutzen (... ausser du hast Langzeiterfahrungen mit dem 3C).
Hat der 3C Variant eigentlich eine lastabhängige Bremskraftverteilung/-regelung, d.h. je mehr die Hinterachse eintaucht, desto mehr Bremsdruck bekommen die hinteren Bremsen? Mein alter Variant hatte sowas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, da bei neueren Autos die hinteren Steine aus den genannten Gründen kleiner sind und sich somit schneller abnutzen (... ausser du hast Langzeiterfahrungen mit dem 3C).
"Durch die Tatsache, dass die Bremskraft bei einem PKW üblicherweise unterhalb des Schwerpunkt ansetzt, wirkt aufgrund der Massenträgheit ein Drehmoment um den Schwerpunkt, wodurch das Fahrzeug nach vorne unten bzw. hinten oben gedrückt wird. Somit wird die Blockiergrenze an der Hinterachse schon bei einer viel geringeren Bremskraft erreicht, als an der Vorderachse. Folglich wird (nicht nur) bei einer Vollbremsung mit ABS an der Vorderachse eine viel höhere Bremskraft aufbracht als an der Hinterachse. Dies berücksichtigen Fahrzeughersteller u.a. mit an der Vorderachse größeren Bremsscheiben als hinten." (Zitat WP)
Dadurch ist es logisch das der Verschleiß, wg der höheren Bremsleistung, vorne höher ist.
Die Größe der Bremsen richtet sich nach der Motorleistung und dem Fahrzeuggewicht.
Liebe Forumteilnehmer,
nachdem meine Fragen keine Antworten gefunden haben, und das Thema von herbert111 m. E. ("IMHO"😉 etwas abgewürgt wurde, versuche ich es noch einmal. Ein eigenes Thema aufmachen traue ich mir nicht (beste Gruesse an Theresias - und das ist wirklich ehrlich gemeint)
1. Hat schon jemand beim 3C Variant festgestellt, dass die Hinterräder wärmer werden als die Vorderräder - besonders nach höheren Autobahngeschwindigkeiten? Da niemand auf meine Frage positiv geantwortet hat, muss ich davon ausgehen, dass ich ein Einzelfall bin (... was einige Sorgenfalten mehr bedeutet).
2. Ist beim 3C Variant die Spur bzw. der Sturz auf der Hinterachse stärker als bei anderen Autos aus der "reibungsärmsten" Stellung verstellt? D.h. die hinteren Decken würden sich dadurch stärker erwärmen?
3. Hat der 3C Variant eine beladungsabhängige Bremskraftverteilung/-regelung an den hinteren Bremsen (mein 35I hatte dafür irgend ein Teil an der Hinterachsschwinge)?
@herbert111
Wir sind hier im PRAXIS-3C Forum. Auto-ABC aus Büchern abschreiben hilft auf konkrete Fragen nur selten weiter. Im Gegenteil, es führt leicht dazu, dass ein noch offenes Thema pseudo-abgeschlossen wird. Details erspare ich mir hier mal, Du kannst ja lesen ...
danke und gruss
jonny
zu 1.: Du müsstest schon mehr Angaben machen. Wenn Du vollbeladen unterwegs bist würde ich mir keine Sorgen machen. Wie groß ist den der Temperaturunterschied? Hast Du öfters stark gebremst? Ist der Gummi warm oder die Felge?
@jonnys23
Wenn hier so wenige auf deine Frage antworten, liegt es eventuell daran das die wenigsten die Finger in ihre Felgen stecken um zu fühlen ob der Wagen Fieber hat.
Falls irgendein Reifen am Passat eine andere Temperatur haben sollte... na und ? Hast du dadurch schon ein fahrdynamisches Problem gehabt?
Wenn ja, ab zur nächsten Werkstatt.
Wenn nein...... .
Im übrigen sollte man eine falsche techn. Aussage nicht so im Raum stehen lassen, sondern berichtigen, auch gerne mit einem Zitat!
Zitat:
Original geschrieben von herbert111
... Falls irgendein Reifen am Passat eine andere Temperatur haben sollte... na und ? Hast du dadurch schon ein fahrdynamisches Problem gehabt?
Wenn ja, ab zur nächsten Werkstatt. ...
Einen detailierten Kommentar dazu verkneife ich mir mal - Leute mit technischen Sachverstand können sich Ihren Teil zu Deiner Aussage denken ...
Und in der Werkstatt war ich deswegen schon, Standardantwort: "Wir können nichts finden"
Zitat:
Im übrigen sollte man eine falsche techn. Aussage nicht so im Raum stehen lassen, sondern berichtigen, auch gerne mit einem Zitat!
Kannst Du mal ein bissl genauer schreiben was Du damit meinst? Und bitte vorher nochmal genau lesen!
Moin,
werde am Montag 29.01.07 meinen neuen 3C in Emden mit Winterreifen abholen, bin mal auf den Aufkleber gespannt, werde berichten...