Winterreifen-Frage Corsa C
Hi leute habe vor mich frühzeitig mit dem Thema Winterreifen zu befassen, da ich mir vorstellen kann das die teile im winter teurer sind als evt. jetzt!
Fahre nen C-Corsa 05 und habe vor mir mind. 15" zu holen, breite kp evt. ab 155? da ich durch die serienmäßige tieferlegung dann wohl zu tief liegen würde, muss auch noch in ne wippe rein!
Könnt ihr mir eine Internetseite oder Reifenhändler nennen, der gute und günstige Reifen+Felgen liefert?
Emppfehlungen... sind erwünscht.
danke
51 Antworten
Bin froh das ich keine Lippe habe. Reicht wenn sich die orginale hier des öftern im Winter verbiegt. Die nach den Facelift hält wenigstens die vorher ist immer gerne mal abgeflattert.
Aber mit Ketten einen getunten Corsa stellt ich mir wirklich auch lustig vor.
Winterreifen Cosa C
Habe für meinen Corsa GSi Winterreifen 175/65R14 der Marke Pirelli Snowcontrol 190 draufmontieren lassen und bin
sehr zufrieden (ist genausogut wie der Goodyear UG7)aber in
Punkto Laufgeräusch innen und aussen nochmal besser wie der UG 7 und auch noch billiger !
Gruss Matthi
Habe auch den Pirelli Snowcontrol W190 auf Corsa C 1.2. Bin aber ziemlich enttäuscht, da der Reifen ab 85 Km/h sehr unruhig und laut läuft. Bei langsamen Geschwindigkeiten läuft er jedoch sehr ruhig.
Es erstaunt mich, dass wir so gegenteilige Erfahrungen machen. Wäre interessant den Grund für die Differenz zu kennen.
Re: Winterreifen Cosa C
Original geschrieben von habicht2m
Habe für meinen Corsa GSi Winterreifen 175/65R14 der Marke Pirelli Snowcontrol 190 draufmontieren lassen und bin
sehr zufrieden (ist genausogut wie der Goodyear UG7)aber in
Punkto Laufgeräusch innen und aussen nochmal besser wie der UG 7
Glaub ich nicht- siehe ADAC Test, Testergebnisse im Detail:
Pirelli/ Goodyear
Geräusch/Komfort: 3.1/ 2,4
Innengeräusche: 2.8/ 2,3
Außengeräusche: 3,3/ 2,5
Außerdem ist der Goodyear auch in allen anderen (außer minimal beim Verschleiß) Testdisziplinen teilweise deutlich überlegen, z.B. Anfahren auf Schnee 2,4/ 1,8
.......jetzt fehlen nur noch die Schwachmaten, die behaupten, daß Goodyear den ADAC geschmiert hat und daß dieser Reifentest nicht zu den aufwendigsten der Welt gehört.
Ähnliche Themen
Das verwirrliche ist natürlich, dass die Testergebnisse je nach Jahr und Reifendimension bezüglich diesen beiden Reifen sehr unterschiedlich ausgefallen sind.
Im Wintereifentest 2006 für die Dimension 185/60 R14 T ist z.B. der Goodyear bezüglich Verschleiss viel besser als der Pirelli. Dafür ist der Pirelli im Abrollkomfort viel besser.
Das muss nicht unbedingt am ADAC bzw. OEAMTC (ADAC und OEAMTC beziehen sich auf gemeinsame Tests) liegen, sondern die Hersteller können auch der Gummimischung herumgeschraubt haben.
OEAMTC Test 2006 Winterreifen 185/60 R14 T
ADAC Test 2005 Winterreifen 175/65 R 14 T
@joieh:
Könntest du etwas genauer angeben auf welchen Test du dich beziehtst? Ich habe ihn nicht gefunden.
@urspeter:
Beziehe mich auch auf den Test aus 2005. Wennn Du auf dieser Seite http://www.adac.de/.../default.asp?... unter "Die Ergebnisse im Detail" ein bestimmtes Reifenmodell auswählst, kommst Du zu den genaueren Ergebnissen.
Wäre von Goodyear natürlich unfair und dumm, wenn die an der 175iger Mischung in der Zwischenzeit was verändert haben. Der Reifen kann wirklich so bleiben, wie er von Anfang an war.
Ist mir aber auch schon aufgefallen, daß Hersteller ihre Reifen manchmal von Jahr zu Jahr verschlechtern - das ist nicht gerade seriös und kundenfreundlich!
Hallo Leute!
Wer die Grösse 175/65 R14 T fahren möchte ist mit dem Goodyear
Ultra Grip 7 bestens bedient,ich sage das aus eigner Erfahrung mit diesem Reifen.
Selbst auf Eis macht er noch eine gute Figur und auch die Laufruhe
ist ausgezeichnet.
Kann ihn euch also nur ans Herz legen,Nur damit keine Irrtümer
entstehen,ich arbeite nicht in der Reifenindustrie und habe auch
sonst nichts mit dieser Branche zu tun.
MfG.