Winterreifen Empfehlung
Kann jemand unter den genannten Typen eine Empfehlung bzw seine Erfahrungen aussprechen?
Bridgestone BLIZZAK LM001 245/40 R19 98V XL
Dunlop WINTER SPORT 5 245/40 R19 FR 98V XL
Hankook I CEPT EVO2 W320 245/40 R19 98V XL
Michelin Pilot Alpin PA4 245/40 R19 98V XL
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die Dunlop Winter Sport 5 (F11 530d) und kann sie weiterempfehlen. Für mich ein guter Reifen.
218 Antworten
M. W. auf keine anderen ohne Einzelabnahme beim TÜV.
Echt...? Hmpf... mich dünkt, ich hätte da auch den ein oder anderen 3er mal mit rumfahren sehen... aber vielleicht haben die ne ähnlich oder gleich aussehende Standardfelge...
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 29. September 2021 um 22:32:03 Uhr:
M. W. auf keine anderen ohne Einzelabnahme beim TÜV.
Habs gefunden, passen offenbar auch auf nen Teil der 6er-Reihe:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/36116780720/
Gruß
Avantix
Zitat:
@Dabis schrieb am 23. November 2020 um 19:52:20 Uhr:
Ich habe es gewagt auf Winterreifen ohne Stern und ohne Runflat zu wechseln: Michelin Pilot Alpin 5 in 245/45R18 100V. Ich bin begeistert vom Komfort und von der Geräuschkulisse. Sehr angenehm leise. Einlenkverhalten sehr direkt, Lenkrad steht gerade bei Geradeausfahrt. Vorher bei allen anderen Reifen leicht nach rechts. Hatte vorher Pirelli Sottozero 3 * RFT in gleicher Dimension. Die haben mir vom Fahrverhalten sehr gefallen, auch wenn sie etwas hart waren. Aber die waren verdammt laut im Vergleich. Kraftstoffverbrauch ist leider etwas (ca. 0,3 Liter/ 100km) gestiegen, obwohl Reifenlabel der Michelin C/B/68 im Vergleich zu den Pirellis E/C/72.Macht trotzdem Freude am Fahren mit den Michelinis
Kann ich für die Bridgestone 245/45 R18 100V Blizzak LM-005 XL FSL (ebenfalls ohne * und ohne Runflat) nun auch bestätigen. Komfortabel und leise, ebenfalls gutes Einlenkverhalten, gute Lenkradrückstellung und stabiler Geradeauslauf.
Leichten Zug nach rechts hatte ich allerdings bisher bei anderen Reifen auch nicht, dafür aber Spurrillennachlauf bei RFT (Sommer) von Continental.
Hierbei nun fast gar nicht zu bemerken.
Bei flotter Kurvendurchfahrt bei Nässe (Autobahnaus- bzw. auffahrt) m. E. auch gute Haftung, Extremsituationen hab ich allerdings zum Glück noch nicht gehabt, Schneetauglichkeit kann ich frühestens im Januar berichten.
Ähnliche Themen
Bisher leider nicht im Schnee gefahren...
Fahre regelmäßig im Schnee, Schwäbische Alb. Erst heute wieder, Grip ist super. Leider singen die Reifen mittlerweile vernehmlich. Fahrverhalten trotzdem super. Lenkradstand: damit meine ich lediglich die Mittelstellung, Fahrzeug zieht nicht links oder rechts, ich muss nicht gegenlenken, Lenkrad loslassen, Fahrzeug fährt geradeaus, Lenkrad steht gerade. Bei den Michelin, bei den bisher gefahrenen leicht rechts.
Hi zusammen,
ich denke es kommt drauf an wo man das Auto bewegt, bei uns (BW Schwarzwald / Heuberg) habe ich nun sehr gute Erfahrungen mit Goodyear UltraGrip Performance + 245/50 R18 104V XL und Michelin Pilot Alpin PA4 245/50 R18 104V XL gemacht.
Fahre auch MichelinPA4.
Meine Erfahrungen zum Michelin Pilot Alpin PA4 sind nicht wirklich gut.
245/40r18
Profiltiefe so um die 5,5-6mm
Runflat,
Druck ca. VA 2,4.....HA 2,8
und mir kommt einfach vor das der Grip auf Schnee und Matsch einfach unzureichend ist.
Trotz xDrive fühl ich mich damit nicht wirklich sicher.
Die Hinterachse kommt mir bei meinem F11 extrem nervös vor.
Als ob das Gewicht hinten fehlen würd, wenig Traktion und das Heck bricht sehr schnell aus.
Bremsweg kommt mir auch sehr lang vor.
Muss aber dazu sagen das ich wirklich in den Bergen Tirols Wohne und dadurch viel Bergstrecken fahre und es schon des öfteren tiefst winterlich ist.
Ich suche einen Reifen der auf Schnee/Matsch/Eis HERVORRAGEND ist.
Wohl eher mit grobem Lamellen Profil.
Nass und Trockeneigenschaften sind zweitrangig da ich relativ human fahre.
Jemand die selben Erfahrungen?
Hmm... ich finde es bei meinem F11 eher sehr schade, dass der das Heck überhaupt nicht raus stellt beim Gasgeben in Kurven. Der fängt sofort an zu untersteuern und schiebt geradeaus über die Vorderachse. Habe nur Heckantrieb. Beim E39 und E61 konnte man schön driften, der F11 ist da einfach stur und schwer.
Wie ich oben schon geschrieben habe: Michelin PA5 ohne RFT und ohne * in 245/45R18 100V
Auf meinem Waldauto habe ich Cooper Discoverer AT3-4S, die haben grobe Stollen und Lamellen, aber ich glaube nicht, dass die jemand auf einem 5er fahren möchte ;-). Wird es auch nicht in der Dimension geben.
Für Schnee, Matsch und Eis brauchst du einen richtigen Winterreifen.
Nokian WR D4 ist so ein Kandidat.
Der Michelin Pilot Alpin A4 ist eher was für Winter auf der Autobahn.
Luftdruck fahre ich bei Warmem Reifen:
Vorn 2,6 bar
Hinten 3,0 bar
Reifendruckanzeige 2VB ist da sehr hilfreich. Kann man auch nachrüsten.
Hab den Michelin PA4 ohne RFT und mit * in 245/45R18 100V
Top Reifen, bin sehr zufrieden!!
Hi Leute, ich habe schon lange dieser Müll Runflat abgeschafft fahre normale Michelin PA4 reifen im XL Problemlos!
VA. 2,3 bar
HA. 2,3-2,4bar Alles tip top
Geht das hier jetzt schon wieder los?! Der ganze Fred hier ist vollkommen nutzlos. Jeder der hier was zum besten gibt, ist in anderen geographischen Gefilden unterwegs. Für den einen versagt der PA4 in Tirol, für den anderen von plattdeutschen Strand ist der Reifen aller erste Sahne. Also was schlussfolgern wir daraus? Nichts, genau!
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 9. Februar 2022 um 16:21:39 Uhr:
Geht das hier jetzt schon wieder los?! Der ganze Fred hier ist vollkommen nutzlos. Jeder der hier was zum besten gibt, ist in anderen geographischen Gefilden unterwegs. Für den einen versagt der PA4 in Tirol, für den anderen von plattdeutschen Strand ist der Reifen aller erste Sahne. Also was schlussfolgern wir daraus? Nichts, genau!
Da muss ich dir vollkommen Recht geben.
Ich hab es ausführlich angegeben in Welchen Gebiet, bzw. Winterlager ich fahre.
Mit nützt ein Sportlicher Winterreifen der in "extremeren" Winter nur "mäßiger" performt, da kann der noch so leise, fast schon sportlich wie ein Sommerreifen sein, der sich vorwiegend auf der Autobahn gut fährt.
Ich hab aber andere Anforderungen, ich fahr sonst eher vorausschauend, keine weiten Strecken, wenig Autobahn ABER eben jeden Tag ein Bergstecke hoch und das zu Zeiten (Schichtarbeiter) wo noch kein Schneepflug gefahren ist, das können auch gern mal 20cm Pulverschnee sein.
Bei dem Gefälle ist ein sicherer Bremsweg bergab unerlässlich, da die meisten nicht Allrad Autos keine Ketten auflegen und so versuchen die Strecke rauf zu kommen, sinnlos, teilweise 1cm Rutschiger Schnee, einer bleibt hängen und dann ist Chaos, dann kann ich Zickzack den Berg hoch oder eben auch runter weil die Autos oft auf beiden Spuren stehen dann und da brauch ich einen sehr guten Reifen für Schee und Matsch, der möglichst die Spur hält und nicht so zickt wie der Michelin PA4!
Klar zu 90% brauch ich nicht vollen Grip aber die andren 10% ist es eben extrem wichtig und da kann gleich mal ein Unfall passieren.
Weiter oben wurde mir eh schon der Nokian WR D4 empfohlen, hab ich mir angesehen, aber kaum in 245/40 R19 zu bekommen.
Ich würde dir die GoodYear UG empfehlen, aber... Na ja im 5 Jahr, trotz noch mind. 5mm Profil sind die schon recht schwach. Mich stört das nicht besonders, ich liebe es eig. Die durchzudrehen, aber stimmt schon, beim bremsen muss man tatsächlich sehr vorausschauend agieren.
Eines ist sicher, beim Schnee sind die immer noch top, beim vereisten Schnee, eingefrorenem Schnee Matsch eher flop. Vergleich habe ich nur zu den Nokian WRD3, die waren schon im 2.Jahr scheiße.