Winterreifen C 220 CDI Classic Felgen/Reifen?
Hallo zusammen,
ich brauche ein paar Tips 🙂 Mein Vater bekommt im März eine gebrauchte C-Klasse 220 CDI Classic Bj. 12/2007. Nun denke ich sollte ich dann auch gleich Winterreifen kaufen und dachte auch an Alufelgen. Dann sind evtl. auch bessere Preise als im Oktober 🙂
Es könnten auch leicht gebrauchte sein, spricht was dagegen?
Welche Grössen an Felgen und Reifen kommen da in Betracht? Ich denke was die Breite angeht sollten es 195er oder 205er ausreichend sein oder?
Vielen Dank im voraus für Eure Tips.
Gruß
afriend.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schulle3220
HalloZitat:
Original geschrieben von Daimler_Deluxe
Leider etwas realitätsfern.....
Der Aufkleber ist Pflicht sobald, dein Auto theoretisch schneller fahren kann, als es die Winterreifen theoretisch zulassen.
Die Winterreifenbegrenzung ist eine nette Hilfe sie tatsächlich nicht zu überschreiten - jedoch ist sie offiziell völlig uninteressant.
Gruß DD
der entsprechende Paragraph der StVZO ist ein Aufkleber nicht explizit vorgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von schulle3220
zu 2: dafür sorgt die BegrenzungZitat:
Auszug aus dem §36 StVZO
...
Bei Verwendung von M+S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch1.
die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
2.
die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.
...
zu 1 : es ist ja nicht angegeben wann der der Fahrzeugführer die Vmax sehen soll, kurz vor dem erreichen der Begrenzung wird der Fahrer übers KI (im Blickfeld) über die Begrenzung/Vmax informiert, somit wäre dieser Punkt auch durch die Winterreifenbegrenzung erfüllt.Die Ausführungen sind meine Deutung des Paragraphen.
Gruß Schulle
Die Winterreifenbegrenzung reicht völlig. Bei einer Kontrolle kann ich ja gerne auch den Herrn Beamten die Einstellung im KI zeigen.
Die Begrenzung übers KI ist ja sogar "narrensicher", da ja das Fahrzeug nicht schneller fährt. Der Aufkleber bringt nichts, wenns im Fuß juckt, dann fährt man auch schneller...
Mit meinem Stilo war ich auch immer mit Winterreifen beim TÜV, nie mit Aufkleber im Sichtfeld. Wurde nie beanstandet. Der Stilo hatte sogar auch schon die Winterreifenbegrenzung. Leider keine Abregelung, sondern ab der eingegeben Geschwindigkeiten kam ne Meldung "Höchstgeschwindigkeit überschritten".
Von daher braucht man keinen Aufkleber, da er nirgends explizit vorgeschrieben ist!
Gruß
§ 36 Bereifung und Laufflächen
(1) 1Maße und Bauart der Reifen von Fahrzeugen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. 2Sind land- oder forstwirtschaftliche Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge des Straßenunterhaltungsdienstes mit Reifen ausgerüstet, die nur eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zulassen, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein. 3Bei Verwendung von M+S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch
1.die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
2.die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.
Es muss die zulässige Höchstgeschwindigkeit "sinnfällig" im Blickfeld des Fahrers angegeben werden. Ich bezweifle, dass ein Aufkleber auf der Mittelkonsole besser im Blickfeld des Fahrers ist, als eine Meldung im KI.
In unserer E-Klasse wird im Gegensatz zu meinem C ständig die maximale Geschwindigkeit in einem Balken angezeigt, ähnlich wie beim Limiter. Bei der C-Klasse merkt man erst die Winterreifenbegrenzung, wenn man diese auch erreicht.
Gruß
Hallo Leute,
vielen vielen Dank. Ich denke ich habe alle Infos die ich jetzt brauche!
Es werden die 16'-Felgen sein und ich schau mir mal die Tests an und entscheide nach einem Reifen mit dem besten Preisleistungsverhältnis.
Es ist ein Auto aus dem Firmenangehörigengeschäft, daher besteht dort die Möglichkeit nicht zu verhandeln.
MfG
afriend
Hallo zusammen,
da ich mich nicht auskenne, welche dieser WReifen würden den passen?
205/55 R16 2006, für Mercedes-Benz C-Klasse (W203), Daimler Bj. 2006
4x 205/55 R16 Pirelli Sottozerro, Alufelgen, für Mercedes Benz, auf Sommerfahrzeug CLK Cabrio, Alufelge orig. von Mercedes Benz.
4Winterreifen mit Felgen 4x 205/55 R16 T Pneumant, Profil 6 mm, 5 Loch, ET50
4x 205/55 R16 H Dunlop, 1000 km, Profil 6 mm, SF, für Mercedes CLK und Radkappen
4x 205/55 R16 H Dunlop SP Winter Sport 3D, gekauft 10/07, mit Felgen 7Jx16H2 ET43, für Mercedes C-Klasse BR204, 5-Loch, Mit orig. Mercedes-Benz SF
WINTERREIFEN 205/55-R16 91H FÜR B KLASSE
205/55 R16 H, gekauft 10/06, mit Felgen Rial RIAL DV B-KLASSE, 5-Loch
205/55 R16 H Goodyear, 5-Loch, Alu, WR auf 5 Speichen Alufelge. 205/55HR 16 TL 91H Goodyear UG 7 für SLK Mercedes Benz
vielen Dank für Eure Hilfe!
MfG
afriend