Winterreifen: AO oder kein AO
Hi,
bin kurz davor mir einen Satz Winterreifen anzulegen, habe mich dabei für Dunlop Winter Sport 3D 225/55 R16 95h entschieden.
Nun hat mein Händler diesen Reifen in der Standard- und in der AO-Ausführung (Audi Original) zum gleichen Preis verfügbar.
Ich habe keinerlei Infos zu den Unterschieden/Besonderheiten der AO Ausführung gefunden. Mein Reifenhändler kann auch nur sagen, dass da u.U. eine andere Mischung verwendet wird, aber nicht, wie sich das dann auswirkt.
Über MO (Mercedes Original) hab ich allerdings einiges im Netz gefunden, z.B. auch ein Test vom ADAC, der dann allerdings der MO-Ausführung schlechtere Noten bescheinigt.
Weiß jemand was genaueres über die Unterschiede AO und nicht AO, vielleicht speziell bei obigen Reifen?
Danke ....
Beste Antwort im Thema
1. Die Physik läßt sich nicht durch das beeinflussen, was als Logo o.ä. am Fahrzeug pappt.
2. Die Reifnehersteller werden wohl kaum massiv markenspezifische Einzelentwicklungen treiben. Wünscht Audi z.B. mehr Grip, dann gibts bei den Reifen eben mehr Weichgummi. Darunter leiden dann aber andere Eigenschaften, sodaß am Ende der Standard-Reifen und seine Ergebnise in Tests nicht mehr gelten.
Konsequenz: mehr oder minder reines Marketing.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Das Wichtigste ist gesagt - daher mein letzter Post in diesem Thread. Such dir jemand anderen zum spielen! 🙄
Spielen tue ich nur mit meinem Sohn, das macht viel mehr Spaß 🙂.
Wollte dir wirklich nicht zu nahe treten. Sorry deswegen - und schön, daß ich helfen konnte 😉. Wie Du bereits erwähntest: im Grunde nun alles zum Thema gesagt.
Bis denne,
der Joker
Ob nun mit AO, MO oder N etc. Kennzeichnung, die Reifen dürften sich nicht von den "normalen" Reifen unterscheiden. Zumindest liegen mir derartige Aussagen aus dem Hause Conti und Pirelli vor. Welche Motivationsgründe nun der ADAC hat anderslautende Aussagen zu treffen weiß ich nicht. Der zuvor verlinkte Test hinckt aber. Seinerzeit wurden nämlich nicht direkt vergleíchbare Reifen auf der C-Klasse getestet. So wurde der Michelin Pilot Sport in MO Ausführung gegen das Nachfolgemodell Pilot Sport 2 getestet und beim Bridgestone ist der RE 050 (MO) gegen den seinerzeit parallel erhältlichen RE 050A (asymetrisch) angetreten. Also kann nicht die Rede von einem direkten Vergleich der Reifen in der "normalen" Ausführung und H
herstellerspezifischen Ausführung sein.