Winterreifen, alternative Größe?
Moin. Ich brauche neue Winterreifen. In der Größe 255/45 R17 ist die Auswahl sehr begrenzt, aber ok. 2 Fabrikate nur, jedoch Conti und Dunlop.
Durch einen Tippfehler, 245/45 R17 kam ich darauf, das die gleichen Reifen 100 Euro das Stück günstiger sind.
Nach einem Reifen Rechner würde sich das in der Toleranz befinden.
Wäre es dann nicht fast sinnvoll sich das für nen guten 100er beim TüV eintragen zu lassen?
Schmaler ist im Winter eh besser und so könnte ich auch den Pirelli bekommen, den ich bisher hatte und mehr als zufrieden war.
Irgendwo schräg, das ein Reifen ca. 265 Euro kosten soll... Das MB so eine seltene Größe gewählt hat...
Hat das schon mal jemand gemacht?
Kriege ich die Größe in 5 Jahren überhaupt noch...
Vor 3 Jahren gab es noch wesentlich mehr Angebot und um die 200 Taler das Stück.
Auf originale 18 Zoll umrüsten will ich nicht. Reifenangebot viel größer, aber ich mag und kenne meine Felgen. Wer weiß was ich da gebraucht kaufen...
Ben
16 Antworten
Die Diskussion ist sinnlos, jeder hat seine Favoriten.
Am Zehner mehr für Contis hat es sicher nicht gelegen, das ausschlagebene Argument waren für mich 3 dB weniger Geräusch und das Profil schaut so aus wie von den alten Pirellis die super waren.
Übrigens kann man bei diversen Marktanbietern wählen zwischen Premiumreifen, Markenreifen und Günstige Reifen.
Hannkook wird zum Teil unter Premium geführt, zudem liefern Porsche, BMW und MB Hankook aus. So schlecht können die nicht sein. Bei der Suche habe ich mir noch mal die Hankooks angeschaut, die ich im Frühjahr aufziehen lassen habe, haben z.b auch mal als Testsieger abgeschnitten . Soo schlecht kann der Reifen dann nicht sein.
Yokohama käme mir z.b. nicht drauf, hatte mal Winterreifen, womit ich nicht von der Stelle kam, laut waren sie auch...
Die Frage nach dem Sinn mag ich nicht beantworten, ich brauche gelegentlich Hinweise von außen, sonst wäre ich immer noch mit Hankook Unterwegs und würde eine einmal getroffene Entscheidung mit Klauen und Zähnen verteidigen. Nach mehreren Jahrzehnten Auto fahren gibt es für mich(!) bei Reifen mit Fokus auf Sicherheit keine Kompromisse mehr.
Ich selbst bin etwas skeptisch, was die Einordnung in irgend eine Klasse angeht. Mercedes meint zum Beispiel, dass Yokohama zum Besten oder nichts gehört, da weichen meine Erfahrungen deutlich ab. Wenn beim -zigsten Fahrsicherheitstraining die Autos mit Conti & Michelin immer die kürzesten Bremswege haben, wird das seinen Grund haben.
Einmal war ich Teilnehmer einer Gruppe von Außendienstler, die mit ihren neuen Leasingmercedes auch ein Training verpasst bekommen haben. Alle Michelin und Conti, einer Yokohama, ich Hankook. Im Ergebnis waren alle zusammen, bis auf den Yokohama, der wollte am nächsten Tag zum Händler und den Mist zurückgeben. Und ich war der ulkige Clown mit den preiswerten Reifen, der nie eine Chance hatte. Danach habe ich sie weggeworfen.