Winterreifen 245/50 R 18

BMW X3 F25

Ich habe das Komplettradangebot von BMW angenommen. Leider bin ich unzufrieden. Im Schnee sind die 245 eindeutig schlechter als die 17 Zöller. Leider wäre die Möglichkeit die 17Zöller auf WR umzurüsten und die 18 Zöller mir Sommerreifen ausrüsten zu teurer gekommen. Entweder sind die Pirellis auf Schnee nicht gut, oder das breitete Format taugt nicht viel. Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Günstige Gewinnmarge. Und Ling Ping trauen sie sich (noch ) nicht.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hatte auf meinem 20d WR 205/65 R 17 mit PIRELLI Sottozero II; jetzt auf dem 35d WR 245/50 R18 mit MICHELIN Pilot Alpin PA 2.
Fazit: Auf trockener Straße ist der MICHELIN eine Klasse für sich. Liegt nicht nur am größeren Format.
Im Schnee: Hatte ich heute auf der Schwäb. Alb abseits der Straße im Tiefschnee Spaß. Der MICHELIN packt Steigungen, wo der PIRELLI längst aufgab.

Nebenbei: Der Dicke rackert sich mit geringer Drehzahl durch, wo der 20d doch schon ordentlich Umdrehungenl benötigte..............

Beim Lesen der Erfahrungsberichte der verschiedenen Reifenmarken ist völlig undifferenziert von "Schnee" die Rede, als ob dieser immer die gleiche Beschaffenheit hätte. Diese kann aber so was von unterschiedlich sein, wie sie z.B. von der Lawinenforschung aufgezeigt wird.

Zusammen mit der unterschiedlichen Gummimischungen der beurteilten Reifen ergeben sich denn auch unterschiedliche Verhaltensweisen. Das erklärt denn auch, wieso es über das gleiche Reifenprodukt so unterschiedliche Beurteilungen geben kann.

Bei so vielen Kriterien ist also schon etwas Vorsicht angebracht bezüglich allgemeiner Pauschalbeurteilungen.

Gruss peppino1

Das ist sicher richtig. Nur wenn man 3 Jahre ins gleiche Gebiet fährt, hat man schon eine gewisse Konstanz.

Hatte heute meine erste Schneeausfahrt mit den 18 Zoll Pirellis und hatte schon Angst, der X3 wäre unfahrbar. Zum Glück war dem nicht so und ich hatte mächtig Spaß beim Fahren und zwischenzeitlichen Driften. Ich bin mit den Reifen sehr zufrieden!

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Na dann bin ich ja beruhigt und kann auch als "Flachländer" mal in die Berge fahren.
Der Felgendurchmesser kann ja auch eigentlich keine Rolle spielen. Wenn überhaupt, dann die Reifenbreite oder sehe ich das falsch.
Der Einwurf von peppino scheint mir auch berechtigt und auch vor Ort sind die Schneetemperaturen und Konsistenzen sicher unterschiedlich.
Weiterhin glaube ich, dass alle namhaften Reifenhersteller eine brauchbare Qualität und damit auch Schneetauglichkeit bieten, sonst wären sie wohl gar nicht zugelassen. Aber ich gebe zu, dass auch ich mich eher zu Dunlop oder Michelin (Nokian hatte ich noch nie) hingezogen fühle, wenn es um Winterreifen geht.

Alex, Du fährst RunFlat oder?

Grüße,
Johannes

Ja! Ich hatte am 30d immer RFT WR auch von anderen Herstellern und konnte keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Spaß machten alle Reifenfabrikate!

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:27:57 Uhr:


Hatte heute meine erste Schneeausfahrt mit den 18 Zoll Pirellis und hatte schon Angst, der X3 wäre unfahrbar. Zum Glück war dem nicht so und ich hatte mächtig Spaß beim Fahren und zwischenzeitlichen Driften. Ich bin mit den Reifen sehr zufrieden!

Gruß Alex

Fahre seit 3 Wintern den Pirelli SottoZero auf dem 30d. Letztes Jahr wegen einer Baustelle (freiwillig) unter Extrembedingungen. Habe eine Abkürzung durch den Wald genommen. Tiefschnee, extreme Spuren durch Holzrücker, steile Anstiege mit ebensolchen Abfahrten. Schöne Trialstrecke. Und was soll ich sagen, der Pirelli hat es geschafft. Der X3 hat natürlich mitgeholfen :-)

Kein Hängenbleiben. Keine schweißnassen Hände.

Ob es mit anderen Winterreifen noch besser gegangen wäre, ist müßig. Bin locker durchgekommen und traue mir mit dieser Kombi einiges zu. Also, was solls. Jeder kauft das, was er will.
In den von mir gelesenen Tests lagen die großen Marken Dunlop, Conti, Pirelli, Goodyear so marginal auseinander, dass man wohl Testfahrer sein muss, um den Unterschied zu merken.

Gruß

racerz336

Ich habe auch einen Pirelli drauf und bin da recht entspannt. Sehe es wie mein Vorschreiber, auch wenn ich wahrscheinlich nie in den Genuss solcher Extremfälle kommen werde... 🙂. Wenn überhaupt 1-2x im Jahr wenn es in die Berge zum Skifahren geht.

Fahre auf meinem 30d auch die 245/50 R18 Conti TS810 (RFT) im 4. Winter. Wie schon einige Vorredner erwähnten, hängt das Fahrverhalten von so einigen Randbedingungen ab. Übersteuern im Prinzip nur mit Dyn. Traktionskontrolle, im "Normalmodus" schiebt er eher über alle 4 Räder als zu untersteuern. Bin bis jetzt aber überall durchgekommen und es macht einfach unheimlich viel Spaß mit dem X3 🙂

Gruß
MSC17

Deine Antwort
Ähnliche Themen